We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Georges Pichard – Wikipedia

Georges Pichard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georges Pichard (* 17. Januar 1920 in Paris, † 7. Juni 2003 in Paris) war ein französischer Comicautor, Zeichner und Illustrator, der mit seinem erotischen Werk bekannt wurde und das Genre des Erwachsenencomics im 20. Jahrhundert vor allem mit seinen Arbeiten aus den 60-er und 70-er Jahren bedeutend mitgeprägt hat. Er zeigte eine Vorliebe für literarische Themen und zeichnete Comics nach Vorlage von Leopold von Sacher-Masoch (La Comtesse rouge, 1985), Émile Zola (Germinal, 1999), Lucius Apuleius (Les Sorcières de Thessalie, 1985–1986) und Denis Diderot (La religieuse, 1995). Für das Genere Comic adaptierte er auch die Geschichten des Don Juan (Apollinaire), der Carmen (Mérimée), der Odyssee (Homer); er illustrierte das Kamasutra (Vatsyayana Mallanaga) sowie Bücher von Pierre Louÿs (Les Mémoires d’une chanteuse allemande und Trois Filles de leur mère) und Gustave Flaubert (Pierrot au Sérail. Pantomime en six actes aus OEuv eres de jeunesse III, Tome XIII).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Werdegang

Pichard studierte an der l’École des Arts Appliqués in Paris (er ist in der Stadt aufgewachsen), unterrichtete dort ab 1940 als Professor für Grafik und angewandte Künste und arbeitete auch als Lehrer in den Fächern humoristische Zeichnung, Cartoons/Comics und realistische Zeichnung. Zu seinen Studenten zählten u. a. Marcel Gotlib und Annie Goetzinger.

Nebenher arbeitete Pichard ab 1946 für unterschiedliche meist kurzlebige Magazine als Zeichner, wobei seine Karriere bereits vor dem Krieg begann – er entwarf Werbung für Parfüms und pharmazeutische Produkte, zeichnete Bilder für die Liberairie Hachette und gestaltete Graphiken für die Agentur Atlanvic. Seit 1946 fertigte er seine ersten Mädchen-Illustrationen für die Zeitschrift Le Rire, mit der er dreißig Jahre lang zusammengearbeitet hat. Weitere Arbeiten publizierte das Blatt V Magazine (bekannt durch Veröffentlichungen der Comics von Jean-Claude Forest), für das er auch etliche Titelseiten entworfen hat. Viele seiner Strips hat auch die belgische Zeitschrift Line veröffentlicht. Das Comicdebüt feierte Pichard 1954 mit Miss Mimi (für das Magazin La Semaine de Suzette), dann folgte Loly Strip (Le Rire, 1956) und viele weitere kleine Geschichten. 1964 fing seine Zusammenarbeit mit Jacques Lob an, mit dem er zuerst gemeinsam Parodien auf Superman-Comics entwickelte (Subermann, veröffentlicht zuerst in Chouchou) und dann Ulysse (Linus, 1966, später in der Tageszeitung France-Soir) nach Vorlage von Homer schuf. Pichard hat auch mit Goscinny and Uderzo an der Wochenzeitschrift Pilote mitgearbeitet. 1967 begann er mit Blanche Epiphanie (V Magazine, später in France-Soir; in Deutschland erschienen unter dem Titel Brigitte) seine Karriere als Erotikzeichner, kurz danach folgte Caroline Choléra (abgedruckt als Serie in L’Echo des Savanes) und viele weitere Comic-Heroinen wie Sahara, Athéna oder Circé. Alle diese Heldinnen verkörpern den Geist der Swinging Sixties, reisen um die Welt, machen Erfahrungen mit Sex und Drogen.

Pichard selbst schrieb selten die Zeilen seiner Comics und beschränkte sich sehr oft auf das Zeichnen. So arbeitete er mit unterschiedlichen Autoren zusammen, unter anderem mit Danie Dubos, Jacques Lob, Françoise Prévost, Claude Faraldo, Jin Ping Mei, Lo Duca, dem Fantasy-Spezialisten Jean-Pierre Andrevon und George Wolinski. Gemeinsam mit Wolinski erschuf er 1972 seine wohl bekannteste Figur – Paulette, die – innerlich wie Blanche Epiphanie von herber Keuschheit – äußerlich größe Ähnlichkeit mit der jungen Brigitte Bardot aufweist. Der freizügige Comic erschien zuerst in der Zeitschrift Charlie Mensuel und rief Angriffe auf Pichard seitens der rechten Politiker Jean Royer und Michel Debré hervor. In Deutschland sind Beiträge von Pichard in Zeitschriften wie Schwermetall, Pilot, pardon, PIP International und Slapstick erschienen.

[Bearbeiten] Stil

Pichards Figuren zeichnen stets eine dralle Fülle von Körperlichkeit mit großen runden Brüsten und ausladenden Hinterteilen aus. Die (fast immer barfüßigen) Frauen geraten häufig in Gefangenschaft oder Abhängigkeit, die immer wieder zur sexuellen Ausbeutung und zur sadistischen Folter führen. Der Gipfel wurde diesbezüglich in Marie Gabrielle de Saint-Eutrope erreicht. Marie Gabrielle ist eine Serie über den Exzess der bestialischen Züchtigung in einer klösterlichen Besserungsanstalt, die der Hölle auf Erden gleicht.

In seinem Spätwerk finden sich alle Formen sexueller Dominanz und Aggression oder erotischen Konsums durch die Projektion des Begehrens über ein weibliches Subjekt, in denen sich Pichard scheinbar der Macht und Potenz seiner künstlerischen Vision versichert und einen kompromisslosen visuellen Diskurs über zahlreiche Tabus rund um Gewalt und Sexualität konstruiert. Viele seiner Comics wurden deshalb in Deutschland indiziert.

Eine unbekannte Seite dieses Meisters des bizarren Genre sind seine humorvollen Cartoons und die Vielzahl von Buchillustrationen. Insgesamt hat er mehr als 50 Comics (darunter auch Kindercomics wie das schulbuchartige Werk Le Francais facile en bandes dessinées für den Verlag Hachette) veröffentlicht, von denen einige ganz verloren sind und mitunter sehr hohe Preise auf Auktionen erreichen.

[Bearbeiten] Comics

  • 110 pilules (Les)
  • Blanche Epiphanie
  • Bornéo Jo
  • Carmen
  • Caroline Choléra
  • Ceux-la
  • Comtesse rouge (La)
  • Edouard + la réserve
  • Exploits d’un Don Juan
  • Fleur du lotus (La)
  • Francais facile en bandes dessinées (Le)
  • Germinal
  • James du Tiers Bond (La)
  • Kama-Soutra (Le)
  • Lolly Strip
  • Love Stories
  • Madoline
  • Manufacturées (Les)
  • Marie-Gabrielle de Saint-Eutrope
  • Marlène et Jupiter
  • M.C.P.M. – Maison de Correction Princesse Melanie (La)
  • Miss Mimi
  • Nostalgies polissonnes
  • Paulette
  • Religieuse (La)
  • S. Maxi B.D.
  • Sorcières de Thessalie (Les)
  • Submerman
  • Ténébrax
  • Ulysse
  • Usine (L')
  • Voie du repentir (La)

[Bearbeiten] Veröffentlichungen auf Deutsch

  • Brigitte (1) – Brigitte (Volksverlag, 1982–1983)
  • Brigitte (2) – Die höllische Kreuzfahrt (Volksverlag, 1982–1983)
  • Brigitte (3) – Brigitte in New York (Volksverlag, 1982–1983)
  • Carmen (Bahia, 1982)
  • Carmen (Heyne, 1984)
  • Caroline (Volksverlag, 1981)
  • Comics für Erwachsene 8 – Borneo Jo (1) (Volksverlag, 1981–1984)
  • Comics für Erwachsene 9 – Borneo Jo (2) (Volksverlag, 1981–1984)
  • Die Fabrik (Volksverlag, 1981)
  • Germinal (Bich Trading, 1994)
  • Die Großtaten eines jungen Don Juan (Edition Bikini, 1995)
  • Marie-Gabrielle 1 – Marie-Gabrielle de Saint-Eutrope (Edition Belrose, 1982–1983)
  • Marie-Gabrielle 2 – Marie-Gabrielle de Saint-Eutrope (Edition Belrose, 1982–1983)
  • Marie-Gabrielle 3 – Marie-Gabrielle im Orient (Edition Belrose, 1982–1983)
  • Die Militaristen (Bahia, 1982)
  • Paulette 1 (Bahia, 1980)
  • Paulette 2 (Bahia, 1980)

[Bearbeiten] Literatur

  • „Das erotische Werk von Georges Pichard“. Bourgeois, Michel; München, Bahia Verlag 1982; ISBN 3922699111
  • „Sex im Comic“. C. Knigge, Andreas; Berlin, Ullstein Verlag 1985; ISBN 3548365183
  • „Spécial Georges Pichard“ (Ein umfangreiches Dossier mit Interveiews, Rezensionen, Kritiken und Bildern – vor allem zu seinen Arbeiten mit Lob und Wolinski) in: Schtroumpf N° 27, 5/1975, Edotion Glénat, Genf


[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com