Georges Auric
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georges Auric (* 15. Februar 1899 in Lodève, Hérault, Frankreich; † 23. Juli 1983 in Paris) war ein französischer Komponist.
Auric gehörte zur Groupe des Six, einer Komponistengruppe um Francis Poulenc, die im Gegensatz zum musikalischen Impressionismus in Frankreich und zur spätromantischen Musik Richard Wagners einen neuen, einfachen Stil propagierte. 1962 wurde Auric Direktor der Pariser Oper.
Er verfasste komische Opern, Ballette und Filmmusik mit lebhafter, oft ekstatischer Rhythmik.
[Bearbeiten] Werke
- Ballett "Chemin de lumiére" 1952
- "Moulin Rouge" (Filmmusik)
- Pastorales pour Piano
- "Quatre Chants de France malheureuse" (1949)
- "Du rififi chez les hommes" (dt. "Rififi", Filmmusik, 1955)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Georges Auric im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Georges Auric in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Auric, George |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1899 |
GEBURTSORT | Lodève, Hérault, Frankreich |
STERBEDATUM | 23. Juli 1983 |
STERBEORT | Paris |