Gaithersburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gaithersburg | ||
---|---|---|
![]() Gaithersburg, Maryland City Hall |
||
Lage in Maryland | ||
|
||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1802 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Maryland | |
County: | Montgomery County | |
Koordinaten: | 39° 8′ N, 77° 14′ WKoordinaten: 39° 8′ N, 77° 14′ W | |
Zeitzone: | Eastern Standard Time (UTC−5) | |
Einwohner: | 58.091 (Stand: 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 2.225,7 Einwohner je km² | |
Höhe: | 106 m | |
Fläche: | 26,3 km² davon 26,1 km² Land |
|
Vorwahl: | +1 301 | |
FIPS: | 24-31175 | |
GNIS-ID: | 0593389 | |
Webpräsenz: | http://www.gaithersburgmd.gov/ | |
Bürgermeister: | Sidney A. Katz |
Gaithersburg ist nach Frederick die viertgrößte Stadt im Bundesstaat Maryland, USA. Die Stadt zählte 2005 schätzungsweise 57.698 Einwohner auf einer Fläche von 26,3 km².
Die Gegend, in der sich das heutige Gaithersburg befindet, wurde ursprünglich "Log Town" genannt. Nachdem ein Siedler Namens Benjamin Gaither dort im Jahre 1802 das erste Haus erbaute, wurde der Ort nach ihm Gaithersburg genannt. 1850 wurde eine Eisenbahnstrecke, auf Bestreben der Gaithers, nach Gaithersburg gebaut.
In wissenschaftlichen Kreisen ist Gaithersburg durch das ansässige NIST (National Institute of Standards and Technology) bekannt.