Fudschaira
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landesflagge | |
---|---|
Basisdaten | |
Emirat: | Fudschaira |
Geografische Lage: | 25° 8' N, 56° 20' O Koordinaten: 25° 8' N, 56° 20' O |
Einwohner: | 130.000 (2006) |
Fläche: | 1.165 km² |
Bevölkerungsdichte: | 111,6 Einwohner je km² |
Höhe: | xxx m |
Zeitzone: | UTC +4 Std. |
Postleitzahl: | nicht in Gebrauch |
Vorwahl: | xx |
Website: | xxx |
Fudschaira, auch als Fujairah (englisch) zu finden (arabisch فجيرة), ist ein Emirat und gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es wird von Scheich Hamad bin Mohammed Al Sharqi regiert. Es besteht aus zwei Hauptgebieten, die zusammen mit 1.165 km² ungefähr halb so groß wie das Saarland sind, und liegt an der Ostküste am Golf von Oman. Die Einwohnerzahl beträgt zirka 130.000.
Am 2. Dezember 1971 entließ Großbritannien die ehemaligen Trucial States, zu denen auch Fudschaira gehört, in die Unabhängigkeit. Unter Führung von Abu Dhabi, wurden die Vereinigten Arabischen Emirate aus den ehemaligen Trucial States, Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira gegründet. Am 10. Februar 1972 trat dann auch Ra’s al-Chaima als siebter und letzter ehemaliger Trucial State der Föderation bei.
Fudschaira hat einen internationalen Flughafen, der bis auf Flüge nach Kuwait und Süd-Indien (Kozhikode) nur ein Frachtflughafen ist.
Mit der Länderbezeichnung al-Fudschaira werden viele Briefmarken verkauft. Diese meist recht großen Motivmarken sind bei professionellen Sammlern nicht sehr geschätzt, da diese Produkte nicht primär für den postalischen Gebrauch im Lande, sondern zur Vermarktung über Agenturen im Ausland als künstliche Sammelobjekte hergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Flagge
Als Hamad II. 1975 an die Macht kam, schaffte er die bisherige komplett rote Flagge ab und übernahm die Bundesflagge der Vereinigten Arabischen Emirate mit ihren drei zusätzlichen horizontalen Streifen Grün, Weiß und Schwarz.
[Bearbeiten] Herrscher
Die asch-Scharqi sind derjenige arabische Stamm, der den Herrscher (den Emir) des Emirates Fudschaira am Golf von Oman stellt.
- Hamad I. (1903–1938)
- Muhammad (1952–1975)
- Hamad bin Muhammad asch-Scharqi|Hamad II. (seit 1975)
[Bearbeiten] Literatur
Traumland Alptraum - Im Namen Allahs, Hans Peter Schneider Döll, 172 Seiten, BoD Norderstedt
[Bearbeiten] Weblinks
- Stadtverwaltung Fudschaira (engl.)
- Freihandelszone Fudschaira (engl.)
Adschman | Abu Dhabi | Dubai | Fudschaira | Ra’s al-Chaima | Schardscha | Umm al-Qaiwain