Francisco Marto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Francisco Marto (* 11. Juni 1908 in Aljustrel (Portugal); † 4. April 1919 in Aljustrel) ist ein portugiesischer Seliger und war Zeuge einer Marienerscheinung.
[Bearbeiten] Leben
Sein Vater war Manuel († 3. Februar 1957), seine Mutter hieß Olimpia de Jesus († 3. April 1956).
Beim Hüten der Schafe soll ihm 1916 gemeinsam mit seiner Schwester Jacinta Marto und seiner Cousine Lucia dos Santos in der Nähe von Fátima (Portugal) drei mal ein Engel erschienen sein. Vom 13. Mai bis 13. Oktober 1917 hatten die drei Kinder Marienerscheinungen in der Cova da Iria (deutsch: Mulde der Iria) bei Fátima. Nach seinen Angaben sah er zwar die Erscheinung, hörte sie aber nie sprechen.
Im Dezember 1918 erkrankte er an der Spanischen Grippe, an der er am 4. April 1919 verstarb. Seit dem 13. März 1952 ist er in der Basilika von Fátima bestattet.
Anlässlich der Wallfahrt von Papst Johannes Paul II. in Fátima wurde er am 13. Mai 2000 gemeinsam mit seiner Schwester Jacinta selig gesprochen.
[Bearbeiten] Literatur
- L. Gonzaga da Fonseca: Maria spricht zur Welt. 15. Auflage. Tyrolia, Innsbruck-Wien-München 1963
- Gregor Kauling: Visionen und die Frage ihrer Echtheit. Fatima - Medjugorje - Marpingen. Oros, Altenberge 2001, ISBN 3-89375-200-5
- Visconde de Montelo: As grandes maravilhas de Fátima. Lisboa 1927 (portugiesisch)
- Georg Scharf: Fatima aktuell. Botschaft und Boten. Schmitz, Münster 1984, ISBN 3-922054-04-8
[Bearbeiten] Weblinks
- Secretariado dos Pastorinhos (Biografie)
- Ansprache von Papst Johannes Paul II. bei der Seligsprechung (portugiesisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marto, Francisco |
KURZBESCHREIBUNG | Seliger, Zeuge einer Marienerscheinung |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1908 |
GEBURTSORT | Aljustrel |
STERBEDATUM | 4. April 1919 |
STERBEORT | Aljustrel |