Form
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Form (lat. Lehnwort von forma) bedeutet
- die Art und Weise, wie etwas ist oder sich verändert; siehe Gestalt
- eine definierte Figur in Ebene, Raum, oder in mathematische erweitertem Sinne; siehe Form (Geometrie)
- in der Philosophie der Endzustand, den das Veränderte annimmt, siehe Form (Philosophie)
- in der Luhmannschen Systemtheorie die Einheit einer Differenz oder die zwei Seiten einer Unterscheidung; siehe Laws of Form
- in der Mathematik eine gewisse Gleichung, die bestimmte Anforderungen erfüllt; siehe Form (Mathematik)
- in der Biologie ein Taxon; siehe Form (Biologie)
- im Rechtswesen die Anforderungen, die an die äußere Gestaltung bestimmter Handlungen gestellt werden; siehe Form (Recht)
- in der Musik der Aufbau, die Struktur oder die Gattung eines Stückes; siehe Formenlehre (Musik)
- in der Literatur ein Typus; siehe Gattung (Poesie/Literatur)
- bei Urformtechniken eine Hülle, die einen flüssigen Stoff aufnimmt, bis er erstarrt; siehe Formenbau
- im Druckwesen das druckbildtragende Element; siehe Druckform
- im Sport die körperliche Verfassung eines Menschen; siehe Fitness
- in der Kampfkunst ein feststehender Bewegungsablauf; siehe Kata, Hyeong, Tao
form steht für:
- die Fachzeitschrift für Industrie- und Grafikdesign, siehe form (Zeitschrift).
Siehe auch:
- Morphologie (Begriffsklärung), die Lehre von Aussehen, Form und Gestalt
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |