Benutzer:Flann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] - Stabilität ist erklärungsbedürftig, nicht Veränderung -
Das Faszinierende an Wikipedia ist für mich weniger die Qualität der Artikel, einschließlich der Diskussionen darüber ob Wikipedia denn auch mit Brockhaus u.a. mithalten kann oder nicht, was sie vielfach kann und vielfach nicht kann; nein, das Faszinierende liegt für mich in den Diskussionsseiten verborgen und in der Möglichkeit die Entstehungsgeschichte der Artikel nachverfolgen und studieren zu können.
Wikipedia ist Wissen im Prozess. Auch wenn hier den Regeln nach keine Theoriefindung stattfinden, sondern "lediglich" das Wissen der Welt abgebildet werden soll, ist doch evident, dass es keine scharfe Grenze zwischen "bestehendem" und "noch zu findenem" geben kann. Was gestern neu gedacht und veröffentlicht wurde, dem morgen vielleicht widersprochen werden wird, das kann heute schon hier stehen. Theoriefindung? Oder keine? Die Wahrheit liegt m.E. nicht bloß in den Endergebnissen selbst, denn ebenso in den Konflikten, Diskussionen und Auseinandersetzungen um diese und mit diesen. Hier ist jeder aufgefordert mitzudenken, nach-zu-denken und selbst zu denken.
Das leistet so kein anderes Nachschlagwerk. Dort wird eine scheinbare Stabilität von Wissen präsentiert - hier notwendig und zwangsläufig ein gemeinsamer Prozess der Entstehung. Und genau das macht für mich die Qualität von Wikipedia aus.
Und wenn dann an einem Ende mal was vernünftiges dabei rumkommt, die Schlachten geschlagen, die Diskussionen abgeebbt sind, man sich also einig ist, dass das Ergebnis ein der Sache nach angemessenes ist, dann ists ja auch schön. Klar. Und die nächste Ergänzung, Veränderung wartet sicher schon...
Über Rückmeldungen meine Beiträge betreffend würde ich mich sehr freuen, und würde auch den ein oder anderen direkten Austausch begrüßen.
Themen(gebiete) bei denen ich u.a. gerne mal vorbeischaue und mich gelegentlich auch einmische:
- Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Irland, Sozialpolitik, Schokolade, Architektur, Literatur, Umberto Eco, Rotwein und Flann O’Brien.
Artikel denen ich z.Z. besonders fürsorglich gegenüber stehe:
- Daniel Kempin, Etikettierungsansatz, Angst, Furcht, Strahlmühle, Johann Hinrich Wichern, Soziale Randgruppe, Bernd Siefert, Oli Bott.
--Flann 13:46, 6. Mär. 2007 (CET)