Fidschi (Sprache)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fidschi (Fiji) | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Fidschi | |
Sprecher | 340 000 (Muttersprache)
320 000 (Zweitsprache) |
|
Offizieller Status | ||
Amtssprache von | Fidschi | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
fj |
|
ISO 639-2: | (B) fij | (T) |
Fidschi (auch Fiji geschrieben) gehört zur Malayo-Polynesischen Sprachfamilie, einer Untergruppe der austronesischen Sprachen, die über den gesamten Pazifikraum verbreitet sind. Innerhalb dieser Sprachgruppe ist Fidschi enger mit den polynesischen Sprachen und einigen auf den Salomonen gesprochenen Sprachen verwandt.
340 000 Menschen sprechen Fidschi als Muttersprache, etwas weniger als die Hälfte der Bevölkerung Fidschis, es wird aber von etwa 320 000 als Zweitsprache benutzt. Die Verfassung von 1997 legte Fidschi zusammen mit Englisch und Hindustani als Amtssprache Fidschis fest und es gibt Diskussionen darüber Fidschianisch als "Nationalsprache" einzuführen wobei Englisch und Hindustani aber weiterhin Amtssprache bleiben sollen.
Bei der Orthographie gibt es einige Besonderheiten:
- b wird -mb- gesprochen
- c wird -th- gesprochen wie im engl. "this"
- d wird -nd- gesprochen
- g wird -ng- gesprochen wie -ng- in "singen"
- q wird -ngg- gesprochen wie -ng- in "Tango"
D.h. die zum Staat Fidschi gehörende Insel Beqa wird korrekt "Mbengga" ausgesprochen.
(ni sa) Bula = Hallo
Io = Ja
lailai = klein
levu = groß, dick, viel
(ni sa) moce = gute Nacht
Seqa = Nein
Vale = Haus
Vale lailai = Toilette
Vinaka = Danke
Vinaka vaka levu = vielen Dank