Festróia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Festróia - Festival Internacional de Cinema de Tróia, auch bekannt als Tróia International Film Festival, ist ein Filmfestival, das jährlich in der portugiesischen Stadt Setúbal stattfindet. Es ist auf Filme aus Ländern spezialisiert, die weniger als 30 Spielfilme im Jahr produzieren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Festival fand erstmals im Jahr 1985 auf der Halbinsel Tróia statt. Von Anfang an wurde der Goldene Delphin (portugiesisch: Golfinho de Ouro) als Hauptpreis des internationalen Wettbewerbs vergeben. 1987 kam ein Fipresci-Preis des Filmkritikerverbands Fédération Internationale de la Presse Cinématographique hinzu. Seit 1988 ist Festróia als bis heute einziges Filmfestival in Portugal beim internationalen Filmproduzentenverband FIAPF akkreditiert - als Festival mit spezialisiertem internationalen Wettbewerb. Damit einher ging die Einschränkung des internationalen Wettbewerbs auf Filme aus Ländern, die weniger als 30 Spielfilme jährlich produzieren. 1989 eröffnete das Festival seinen Filmmarkt Filmerca. Im Jahr 1995 übersiedelte das Festival nach Setúbal und bekam schließlich noch eine weitere Spielstätte in Almada.
Heute besitzt Festróia mehrere Sektionen, darunter einen Wettbewerb für amerikanische Independentfilme. Am Festival werden diverse weitere Filmpreise vergeben, so etwa auch ein Goldener Delphin für ein Lebenswerk.
[Bearbeiten] Preisträger des Goldenen Delphins für den besten Film
Jahr | Filmtitel | Regie | Land |
---|---|---|---|
1985 | Twenty Years Later | Eduardo Coutinho | Brasilien |
1986 | Fool for Love | Robert Altman | Vereinigte Staaten |
1987 | Madrid | Basilio Martín Patino | Spanien |
1988 | En el nombre del hijo | Jorge Polaco | Argentinien |
1989 | The Citadel | Mohamed Chouikh | Algerien |
1990 | Rose of the Desert | Rachid Benhadj | Algerien |
1991 | Homo Novus | Pál Erdöss | Ungarn |
1992 | One Full Moon | Endaf Emlyn | Wales |
1993 | It's Better to Be Wealthy and Healthy Than Poor and Ill | Juraj Jakubisko | Tschechoslowakei |
1994 | Der geheimnisvolle Hügel | Hrafn Gunnlaugsson | Island |
1995 | Madagascar | Fernando Pérez | Kuba |
1996 | Cold Fever | Friðrik Þór Friðriksson | Island |
1997 | The Father | Majid Majidi | Iran |
1998 | Der Bandit | Yavuz Turgul | Türkei |
1999 | Solomon and Gaenor | Paul Morrison | Wales |
2000 | Ambush | Olli Saarela | Finnland |
2001 | Italienisch für Anfänger | Lone Scherfig | Dänemark |
2002 | Alle Stewardessen kommen in den Himmel | Daniel Burman | Argentinien |
2003 | Intimate Stories | Carlos Sorin | Argentinien |
2004 | Bonjour Monsieur Shlomi | Shemi Zarhin | Israel |
2005 | Schildkröten können fliegen | Bahman Ghobadi | Iran, Frankreich, Irak |
2006 | Willkommen in Israel | Eyal Halfon | Israel |
2007 | The Border Post | Rajko Grlić | UK, SCG, HR, SLO, MK, BiH |