Ferdinand Zirkel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Zirkel (* 20. März 1838 in Bonn; † 12. Juni 1912 ebenda) war ein deutscher Geologe.
Zirkel wurde 1861 an der Universität Bonn promoviert. Er war Professor für Geologie an den Universitäten Lemberg (1863) und Kiel (1868) sowie ab 1870 Professor für Mineralogie und Geologie an der Universität Leipzig. 1882 wurde er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Zirkel war ein Pionier bei der mikroskopischen Untersuchung von Mineralien und Gesteinen.
1898 wurde er mit der Wollaston Medal der Geological Society of London ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Werke
- Geologische Skizze van der Westkiisle Schottlands (1871)
- Die Struktur der Variolite (1875)
- Microscopical Petrography (in Report of U.S. Geol. Exploration of 4Oth Par., vol. vi., 1876)
- Limurit aus der Vallee de Lesponne (1879)
- Über den Zirkon (1880)
- Lehrbuch der Petrographie (1866; 2. Aufl. 1893, 1894)
- Die mikroskopische Beschaffenheit der Mineralien und Gesteine (1873)
PND: Datensatz zu Ferdinand Zirkel bei der DNB |
keine Einträge im Katalog der DNB (12. Juni 2007) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zirkel, Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geologe |
GEBURTSDATUM | 20. März 1838 |
GEBURTSORT | Bonn |
STERBEDATUM | 12. Juni 1912 |
STERBEORT | Bonn |