Erik Dreesen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erik Dreesen (* 23. März 1971 in Aurich) ist ein deutscher Bodybuilder und Kraftsportler. Er war 1994 Deutscher Meister im Bankdrücken.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Der gebürtige Auricher Erik Dreesen begann im Alter von 18 Jahren mit dem Kraftsport- und Bodybuilding-Training, nachdem er zuvor eher unsportlich und dicklich gewesen war. Da er sich zuvor kein Training in einem Studio leisten konnte, hatte er versucht, durch radikale Diäten an Gewicht zu verlieren, was jedoch seiner Gesundheit abträglich war. Als er durch seine Fähigkeiten als Computerprogrammierer ein wenig Geld nebenher verdienen konnte, begann er Ende März 1989 in einem Studio zu trainieren, was seinen Eltern zunächst nicht gefiel. Sie ließen ihn jedoch gewähren, als sie seine Erfolge sahen. Bewältigte er zu Anfang im Frühjahr 1989 beim Kniebeugen 50 Kilogramm für eine Wiederholung und drückte 45 Kilogramm auf der Bank, schaffte nach anderthalb Jahren bereits 130 Kilogramm für sechs Wiederholungen in der Beuge und 100 Kilogramm für fünf Wiederholungen im Bankdrücken. Gleichzeitig war sein Körpergewicht in dieser Zeit von 70 auf 92 Kilogramm gestiegen.
Nach dem Abitur 1990 studierte Dreesen an der Universität Erlangen-Nürnberg und intensivierte sein Training. Zugute kam ihm dabei der Umstand, dass Bayern seinerzeit eine Hochburg im Kraftsport und Bodybuilding war, so dass er rasch andere erfolgreiche Athleten kennen lernte und entsprechende Fortschritte machte. 1992 beteiligte sich Dreesen dann erstmals an Wettkämpfen und wurde 1994 Deutscher Meister im Bankdrücken. Zusätzlich nahm er zwischen 1992 und 1994 auch an verschiedenen kleineren Bodybuilding-Meisterschaften teil, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Hier dauerte es jedoch bis 1998, als bei der Bayerischen Meisterschaft seinen ersten größeren Erfolg hatte und einen 3. Platz erreichte. Im Jahr darauf wurde er dann in seiner Gewichtsklasse (über 90 kg) Bayerischer Meister. 2003 folgte der Sieg bei der Westdeutschen Meisterschaft.
Bei einer Körpergröße von 1,88 Metern beträgt sein aktuelles (2006) Wettkampfgewicht 115 Kilogramm (Offseason: 131 Kilogramm). Als seine persönlichen Bestleistungen in den Kraftdreikampf-Disziplinen gibt Dreesen folgende bewältigte Gewichte an: Kniebeuge 280 kg, Bankdrücken 270 kg und Kreuzheben 350 kg.
Derzeit arbeitet Dreesen als Ernährungs- und Sportberater sowie Personal-Trainer. Regelmäßig veröffentlicht er Fachartikel in den Zeitschriften Body-Attack-Magazin und BMS-Magazin sowie früher auch in der Sportrevue. Seit dem Jahr 2001 betreibt er zudem die nach seinem sportlichen Spitznamen benannte Webpräsenz BamBam's Corner.
Nach mehreren Verletzungen – darunter einem Brustmuskelsehnenabriss – kehrte er im Jahr 2007 ins Wettkampfgeschehen zurück. Derzeit bereitet er sich auf die Deutsche Meisterschaft 2008 vor. Erik Dreesen, der die heutigen Entwicklungen im Bodybuilding eher kritisch betrachtet, sieht seine sportlichen Vorbilder in Bodybuildern der 1980er-Jahre, wie etwa Berry de Mey. Dreesen lebt und trainiert in Nürnberg.
[Bearbeiten] Sportliche Erfolge
[Bearbeiten] Bankdrücken
- 1992 - Oberpfalz-Meister im Bankdrücken (IPF)
- 1994 - Deutscher Meister im Bankdrücken (IPF)
[Bearbeiten] Bodybuilding
- 1998 - Bayerische Meisterschaft (IFBB), 3. Platz (Klasse über 90 kg)
- 1999 - Internationale Bayerische Meisterschaft (IFBB), 1. Platz (Klasse über 90 kg)
- 2003 - Internationale Westdeutsche Meisterschaft (NAC), 1. Platz in der Männerklasse I
- 2004 - Internationale Deutsche Meisterschaft (NAC), 4. Platz in der Männerklasse I
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dreesen, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bodybuilder und Kraftsportler |
GEBURTSDATUM | 23. März 1971 |
GEBURTSORT | Aurich |