Epididymitis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
N45 | Orchitis und Epididymitis | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Epididymitis wird die Entzündung des Nebenhodens genannt und entsteht meist durch ein Aufsteigen einer Blasen- oder Prostataentzündung (auch: nach transurethraler Prostataresektion oder einer Vasektomie) über den Samenstrang und kann einseitig oder beidseitig auftreten. An Symptomen findet man langsam zunehmenden starke Schmerzen, Rötung und Übererwärmung des Hodens und Schwellung im Hoden, eventuell Fieber und Schmerzen beim Wasserlassen, ähnlich wie bei einem Harnwegsinfekt.
Typische Erreger sind Neisseria gonorrhoeae und Chlamydia trachomatis, aber auch alle Cystitis-verursachenden Bakterien.
[Bearbeiten] Diagnostik
- Klinische Untersuchung,
- Prehnsches Zeichen,
- Mikrobiologische Untersuchung,
- Restharnbestimmung,
- U-flow,
- Sonografie
Die Behandlung erfolgt primär häufig unter Bettruhe und Kühlung mit dem klassischen urologischen Antibiotikum Ciprofloxacin.
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |