Embutramid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Embutramid | ||||||||
Andere Namen |
|
||||||||
Summenformel | C17H27NO3 | ||||||||
CAS-Nummer | 15687-14-6 | ||||||||
PubChem | 27453 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||
Fertigpräparate |
T61®, Tanax® |
||||||||
Verschreibungspflichtig: ja | |||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 293,41 g/mol | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Embutramid ist ein starkes Narkotikum. Es wird ausschließlich als Kombinationspräparat mit 200 mg Embutramid, 50 mg Mebezonium und 5 mg Tetracain je ml unter dem Handelsnamen T61 (Hersteller Intervet; Nachahmepräparat Tanax, chilenischer Hersteller) in der Veterinärmedizin zur Einschläferung (Euthanasie) von Tieren verwendet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirkungsmechanismus
Embutramid tritt durch die Blut-Hirn-Schranke und bewirkt eine lange und tiefe Hypnose und wirkt sehr stark dämpfend auf das Atemzentrum im Hirnstamm.
Das im Kombinationspräparat enthaltene Muskelrelaxans Mebezonium bewirkt an der motorischen Endplatte eine Dauerdepolarisation. Tetracain ist ein Lokalanästhetikum und verhindert eine lokale Schmerzreaktion. Durch diese Kombination wird ein sofortiger Bewusstseinsverlust, Atem- und Herzstillstand hervorgerufen. Auch dem verwendeten Lösungsmittel Dimethylformamid wird ein sekundärer toxischer Effekt zugeschrieben.
[Bearbeiten] Anwendung
T61 darf ausschließlich von Tierärzten sowie als Tötungsmittel im Rahmen von Tierversuchen angewendet werden. Bei lebensmittelliefernden Tieren ist die Anwendung wegen der Rückstandsproblematik verboten. T61 wird streng intravenös (eventuell intrakardial) angewendet, da nur so der unterschiedlichen Pharmakokinetik der Inhaltsstoffe Rechnung getragen wird. In Ausnahmefällen wird es bei fehlendem intravenösen Zugang auch intrapulmonal oder intraperitoneal eingesetzt, hier sollten aber andere Medikamente verwendet werden [1].
Es wirkt in wenigen Sekunden sehr effektiv und ohne unangenehme Nebenerscheinungen. Die falsche Anwendung kann einen qualvollen Tod bedeuten, der sich über Stunden hinziehen kann.
Gelegentlich wurden Fälle von Missbrauch beim Menschen durch Suizidenten beschrieben.
[Bearbeiten] Literatur
- ↑ Giorgi, M., Bertini, S.: TANAX(T-61): an overview. Pharmacol. Res. 41(4)/2000, S. 379-383. PMID 10704259
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |