Apnoe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Apnoe (sprich: "Apnoë", nicht "Apnö"; griechisch άπνοια, ápnia, „die Nicht-Atmung“, von πνοή, pnoé, „die Atmung, der Atemzug“) ist:
- der medizinische Ausdruck für einen Atemstillstand. Apnoe ist das Fehlen jeglicher Atembewegungen. Dies muss jedoch nicht unbedingt eine irreversible Schädigung des Hirnstammes oder gar den Hirntod anzeigen. Durch Neuromodulatoren und Reflexe können Apnoen ausgelöst werden. Treten im Schlaf Apnoen auf, spricht man vom Schlafapnoe-Syndrom.
- das Luftanhalten bei einer besonderen Art zu tauchen, bei der der Taucher auf technisches Gerät verzichtet, siehe Apnoetauchen.
Literatur
- Schmidt, R. F., Thews, G., Lang, F.: Physiologie des Menschen. Berlin, Heidelberg, New York. 2000.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |