Edward Taylor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edward Taylor (* 1641 bei Coventry, England; † 29. Juni 1729 in Westfield, Massachusetts) war ein amerikanischer Dichter.
Er wurde in eine puritanische Familie geboren. In England studierte er wahrscheinlich für das Priesteramt, wurde aber wegen seiner religiösen Ansichten nicht zur Church of England zugelassen.
1668 siedelte er nach Neuengland über und setzte sein Studium am Harvard College fort. 1671 wurde er Pfarrer und Arzt der kleinen Gemeinde Westfield und blieb dies bis zu seinem Tod.
Seine Gedichte wurden Zeit seines Lebens nicht gedruckt. Die Manuskripte vermachte er seinem Enkel Ezra Stiles, der später Präsident der Yale University wurde. So gelangten sie in die dortige Universitätsbibliothek, wo sie erst 1937 entdeckt wurden.
Zentral für sein Werk sind seine rund 200 "Preparatory Meditations". Diese Gedichte schrieb Taylor jeden Monat als Vorbereitung für die Predigt der monatlichen Gemeindeversammlung. Sie sind Zeugnisse eines gottesfürchtigen, aber dennoch oft von Zweifeln geplagten Menschen. Taylor verfasste zudem eine "Metrical History of Christianity", die vor allem die Schicksale frühchristlicher Märtyrer in Blankversen nacherzählt, sowie "God's Determinations Touching His Elect", das seine religiösen Überzeugungen, also calvinistische Glaubenssätze wie die Prädestinationslehre widerspiegelt, zudem die Traktate "Commentary on the Four Gospels" und "Christographia, or a Discourse on the Virtues and Character of Christ".
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Edward Taylor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taylor, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 1641 |
GEBURTSORT | bei Coventry, England |
STERBEDATUM | 29. Juni 1729 |
STERBEORT | Westfield, Massachusetts |