Edgar Wind
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edgar Wind (* 14. Mai 1900 in Berlin; † 12. September 1971 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker, der wie Erwin Panofsky oder Ernst H. Gombrich zur Warburg-Schule gehört und nach dessen Übersiedlung nach London am Warburg Institute arbeitete.
Seine wichtigsten Arbeiten sind die Habilitationsschrift Das Experiment und die Metaphysik (1934), das kunsthistorische Werk Heidnische Mysterien in der Renaissance (Pagan Mysteries in the Renaissance, 1958) und der kunstphilosophische Essayband Kunst und Anarchie (Art and Anarchy, 1963).
siehe auch:: Liste bekannter Kunsthistoriker
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Edgar Wind im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wind, Edgar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1900 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 12. September 1971 |
STERBEORT | London |