Dysfunktion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dysfunktion ist die lateinische Bezeichnung für Störung (dysfunctio).
In der Medizin gibt es u. a. folgende Dysfunktionen:
- erektile Dysfunktion als neuer Überbegriff für Potenzstörungen
- kraniomandibuläre Dysfunktion als Überbegriff für Störungen des menschliches Kauapparates
- striatofrontale Dysfunktion als Bezeichnung für die Störung neuronaler Regelkreise im Gehirn, deren Hauptbestandteile das Striatum und das Frontalhirn sind
- linksventrikuläre Dysfunktion als Bezeichnung für die gestörte Auswurffunktion der linken Herzkammer
- plazentare Dysfunktion als anderer Begriff für eine Plazentainsuffizienz in der Schwangerschaft
- dysfunktionelle Blutung als jene gynäkologischen Blutungen, die bei hormonellen Unregelmäßigkeiten auftreten
- familiäre, autonome Dysfunktion als andere Bezeichnung für das Riley-Day Syndrom
- Dysfunctio pluriglandularis dolorosa als Synonym für das Curtius-Syndrom