Dermatochalasis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dermatochalasis , auch Cutis laxa-Syndrom bezeichnet eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen.
Kennzeichen dieser Erkrankung ist eine schlaffe, unelastische und oft in großen Falten herunterhängende Haut, die den Betroffenen optisch älter aussehen lässt. Dermatochalasis wird entweder autosomal vererbt (dominant ebenso wie rezessiv) oder durch entzündliche Hautkrankheiten erworben (Dermatitis).
Bekannt als Folgeerscheinung der Dermatochalasis sind unter anderem die sogenannten Tränensäcke.