We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Dennis Rodman – Wikipedia

Dennis Rodman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dennis Rodman (2001)
Dennis Rodman (2001)
Dennis Rodman (2005)
Dennis Rodman (2005)

Dennis Keith Rodman (* 13. Mai 1961 in Trenton, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Zwischen 1986 und 2000 spielte er in der US-Profiliga NBA für die Detroit Pistons (1986-93), San Antonio Spurs (1993-95), Chicago Bulls (1995-98), Los Angeles Lakers (1998-99) und Dallas Mavericks (1999-00). Rodman führte zwischen 1992 und 1998 die NBA sieben mal als bester Rebounder an und wurde 1990 und 1991 mit dem NBA Defensive Player of the Year Award geehrt. Er gilt als einer der besten Verteidiger und Rebounder der NBA-Geschichte. Der 2 Meter große Rodman spielte auf der Position des Power Forward.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Dennis Rodman wurde in New Jersey geboren, wuchs aber in South Oak Cliff, einem Stadtteil von Dallas, Texas auf. Seine Mutter Shirley Rodman zog ihn und seine zwei jüngeren Schwestern allein auf, nachdem sein Vater die Familie kurz nach seiner Geburt verlassen hatte.

Rodman spielte von 1986 bis 1993 bei den Detroit Pistons. Die Mannschaft war für ihre hervorragende "Defense" und ihre rauhe Spielweise bekannt. Mit den Pistons gewann er 1989 und 1990 die NBA-Meisterschaft.

1993 wechselte Rodman zu den San Antonio Spurs und zur Saison 1995/1996 zum Erfolgsteam Chicago Bulls um Michael Jordan und Scottie Pippen. Verstärkt durch Dennis Rodman schrieben die Chicago Bulls NBA-Geschichte. Als erstes Team der Liga gewann die Mannschaft um Jordan 1995/96 über 70 Spiele in der regulären Saison und schließlich die Meisterschaft. Mit 72 Siegen gegenüber 10 Niederlagen halten die Bulls bis heute den NBA-Rekord der meisten Siege in einer Saison. In den beiden darauf folgenden Jahren konnten die Bulls die Meisterschaft erfolgreich verteidigen.

Rodman steuerte als bester Rebounder der Liga, durch seine sehr guten Defensivleistungen und seine Kampfbereitschaft seinen Anteil an der herausragenden Mannschaftsleistung der Basketballer aus Chicago bei. Er galt als Bad Boy der NBA, da er immer wieder durch sehr rüpelhaftes Verhalten und Beleidigungen - auf und neben dem Basketballfeld - auf sich aufmerksam machte. Von diesen Eskapaden rührt auch sein Spitzname "the menace" (deutsch: "die Gefahr" oder "die Bedrohung") her. Berühmt-berüchtigt war Dennis Rodman nicht zuletzt wegen seiner exzentrischen Haarfärbungen. Rodman wurde 7 mal Rebound-Champion und erzielte einen Karriereschnitt von 13,1 Rebounds pro Spiel. In den letzten Jahren versuchte er immer wieder in der NBA Fuß zu fassen, unter anderem bei den Denver Nuggets, schaffte es jedoch nie.

Zwischen 1997 und 1999 trat er zwischenzeitlich in der ehemaligen Wrestlingliga WCW (World Championship Wrestling) auf, in der er der nWo, einer Gruppierung unter der Leitung von "Hollywood" Hulk Hogan beitrat und somit der Liga wieder zu hohen Einschaltquoten und ausverkauften Hallen verhalf. Im Jahr 1998 folgte ihn sein NBA Kollege Karl Malone in die WCW. Am 12. Juli 1998 trafen dann beide in einen Tag Team Match beim "Bash at the Beach" aufeinander, Karl Malone teamte dabei mit dem Wrestler DDP während sich Rodman mit Hollywood Hogan zusamentat. Ein Jahr später absolvierte dann Rodman bei der Veranstaltung "Road Wild" seinen letzten Auftritt für die WCW. In einen Match ohne Regeln unterlag er dort "Macho Man" Randy Savage. Die Erfolge der WCW durch die Auftritte von Rodman führten dazu, dass viele weitere Stars Auftritte in Wrestling-Ligen hatten (Bsp: 1999 Mike Tyson oder auch Arnold Schwarzenegger in der WWE).

Am 28. September 1992 heiratete er Annie Bakes, mit der er eine Tochter hat. Die Ehe wurde 1993 wieder geschieden. Vom 14. November 1998 bis zum 6. April 1999 war er in 2. Ehe mit der Schauspielerin Carmen Electra verheiratet. Am 13. Mai 2003 heiratete er seine jetzige Ehefrau Michelle Moyer, mit der er zwei gemeinsame Kinder hat.

[Bearbeiten] Filmografie

[Bearbeiten] Literatur

  • Dennis Rodman/Tim Keown: Der Abräumer. Bad as I wanna be. dtv-Verlag. München, 1997.
  • Dennis Rodman: Walk on the wild Side. dtv-Verlag. München 1997.
  • Dennis Rodman: I should be dead by now

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com