COINTELPRO
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
COINTELPRO ist ein Akronym für COunter INTELligence PROgram. Es steht für ein Programm des amerikanischen FBI, das auf die Störung von politischen Organisationen innerhalb der USA abzielte. Die Operationen fanden zwischen 1956 und 1971 statt und sollten Gruppen mit politisch radikalen Elementen diskreditieren, stören und überwachen.
[Bearbeiten] Hintergrund
Das Projekt hatte seine Wurzeln in dem angeblichen Wissen bzw. dem Verdacht des FBI, dass linke und radikale Organisationen von feindlichen Geheimdiensten aus dem Ausland manipuliert seien und die staatliche Ordnung der USA gewaltsam unterwandern wollten.
[Bearbeiten] Literatur
- Ward Churchill/Jim Vander Wall: "Agents of Repression. The FBI's Secret Wars Against the Black Panther Party and the American Indian Movement". South End Press, Cambridge/MA, USA 1988 u. 2002
[Bearbeiten] Weblinks
- Detaillierte Seite zu COINTELPRO von Paul Wolff
- COINTELPRO-Quellen
- Brian Glick: COINTELPRO in the 70s (Auszug aus dem Buch War at Home)