Benutzer:Cmdr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Name dieses Benutzers lautet „cmdr“. Dieser ist in der Wikipedia aufgrund technischer Einschränkungen leider nicht möglich. |
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
[Bearbeiten] Blitz-Bio ...für Eilige
- 12. Juli 1984, Frankfurt am Main
- Bad Vilbel (Wetteraukreis)
- Abitur 2003 (Leistungskurse: Gemeinschaftskunde, Deutsch), Karben
- Zivildienst (Kinderheim), Frankfurt am Main
- fauler Student (Soziologie, Psychologie, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie), Johann Wolfgang Goethe-Universität
[Bearbeiten] Interessen ...alphabetisch

- Geografie
- gute Musik
- Politik, Wirtschaft und das menschliche Zusammenleben
- Psychologie
- Soziologie
- Statistik und empirische Sozialforschung
- Verkehrssysteme
...schlage aber auch gerne ungefragt in Fremdrevieren zu. Bitte dann automatisch um ggf. einen Rüffel der jeweiligen Experten :-)
[Bearbeiten] Philosophie ...mal ehrlich
Ich nehme die Wikipedia als Projekt durchaus ernst, verbringe hier aber meine Freizeit. Das bedeutet, ich sitze meistens gut gelaunt und mit einem Kaffee (elementar wichtig) vor dem Schirm, wenn ich hier rumpuzzle. Wenn ich irgendwo einen flapsigen Kommentar hinterlasse, ist dieser ganz bestimmt augenzwinkernd gemeint. Auch manchmal etwas blumige, „unenzyklopädische“ Artikel bitte ich zu entschuldigen. Ich schreibe halt gerne leserfreundlich ;-)
Apropos. Generell sehe ich die Wikipedia weniger als eine Enzyklopädie im klassischen Sinne an, die einen naturgemäß bücherregalbegrenzten Umfang hat und wo deshalb von „Platzverschwendung“ gesprochen werden kann. Wir sammeln hier das Wissen der Welt, frei zugänglich und benutzbar für jeden. Wer will entscheiden, dass etwas irrelevant ist? Wem tut es weh, wenn es eben einen Artikel oder einen Absatz gibt, der niemanden zu interessieren scheint? Erfahrungsgemäß gibt es für jeden noch so großen Blödsinn auch Menschen, die sich für diesen interessieren. Und gerade diese – von klassischen Enzyklopädien wegen „Irrelevanz“ im Stich gelassenen – Menschen können bei der Wikipedia fündig werden und ihr exotisches Wissen zusammentragen. Mainstream ist doch langweilig und zuviel Wissen gibt es nicht :-)
Ich diskutiere Unstimmigkeiten gerne aus, auf blöde Kindergarten-Editwars ohne Quellennachweise habe ich aber keine Lust und werde dann womöglich auch mal pampig. Dafür bitte ich um Nachsicht ;-)
Also – alles in allem – auf gute Zusammenarbeit!
[Bearbeiten] Außerdem ...*mit-dem-Fuß-aufstampf*
Manche Dinge werden in der Wikipedia leider falsch wieder gegeben. Die einzig richtigen Sachlagen möchte ich hiermit richtigstellen:
Alle anderen Auffassungen zu diesen Fakten werden von mir hiermit für unrichtig erklärt, bevor ich mich im Schmollwinkel einschließe und kiloweise Schokolade esse. ;-)