aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Zelger, geboren 1974 in Bozen (Südtirol/Italien), früher begeisterter Nutzer der Wikipedia, Studium der Philosophie und Deutschen Philologie in Salzburg, Diplomarbeit zum Thema "Zensur im Internet", Lehrer für Philosophie und Geschichte am Realgymnasium Schlanders, seit 1998 Publikationen und Vortragstätigkeit; letzte Publikation: "Wörterbuch für das Eggental. Die Mundart der Orte Deutschnofen und Eggen" (Pluristamp 2004)
Philosophie, Sprache (v.a. Sprachspiele), Konstruierte Sprachen (Plansprachen), James Joyce (Finnegans Wake, Ulysses), Lewis Carroll (Alice, Sylvie & Bruno), Elementarphysik (Quarks), Nachschlagewerke (Enzyklopädien, Lexika, etc.)
Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung, Afrihili, Alice hinter den Spiegeln, Alice-Werke, Autologisches Adjektiv, Babm, Blün, Charlamowsky, Dunia, Ecce Homo SZ, Farblexem, Kriterion (Zeitschrift), Luftg'selchter Pfarrer, Monosyllabic Universal Language, Myrto, Neo (Plansprache), Omega-Minus, Portal: Konstruierte Sprachen, Quorn, Roxhai, Sandra Speichert, Spokil, Stefan Vögel, Tadoma, Track & Field, Universalglot, Vorlin, Waldhausener Mumien, Zwei-Brüder-Motiv
Aktualisierte, erweiterte und korrigierte Lemmata |
Alice im Wunderland, Alice-im-Wunderland-Syndrom, B-Mesonen, Computersucht, Dietrich Schwanitz, Elementarteilchen, Internetsucht, James Joyce, Kofferwort, Kollektivzahl, Lewis Carroll, Nelly Furtado, Nixon-Doktrin, Objekt (Philosophie), Päpste sedisvakantistischer Gruppen, Plansprache, Portogruaro, Shivaree, Stephen Dedalus, Stromquarks, Thorium-Reihe, Timerio, Überholte Theorien, Uran-Actinium-Reihe, Urbi et Orbi, Zeitstrahl
Chrizia.Com Homepage
omegaminus Weblog
Vertrauensseite