We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Chianti (Gebiet) – Wikipedia

Chianti (Gebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karte des Chiantigebiets
Karte des Chiantigebiets

Das Chianti-Gebiet [ˈkjanti gəˈbiːt], in dem schon seit Jahrhunderten Chianti-Wein produziert wurde, macht ca. ein Drittel der gesamten Toskana aus.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gesamtes Chianti-Gebiet

Das gesamte Chianti-Gebiet erstreckt sich von Pisa (im Nordwesten) bis Montalcino (im Südosten) und ist offiziell in sieben Untergebiete geteilt:

  • Chianti Classico (siehe unten)
  • Chianti Rufina (um Pontassieve)
  • Chianti Colline Pisane (um Pisa)
  • Chianti Montalbano (um Carmignano)
  • Chianti Colli Fiorentini (um Florenz)
  • Chianti Colli Senesi (um Siena)
  • Chianti Aretini (um Arezzo)
Montefioralle
Montefioralle
Weg nach Convertoie
Weg nach Convertoie
Von Melazzano nach Greve
Von Melazzano nach Greve

[Bearbeiten] Chianti Classico Gebiet

Es ist im Norden begrenzt von den Vororten von Florenz, im Osten von den Chianti-Bergen, im Süden von Siena und im Westen von den Tälern der Flüsse Pesa und Elsa. Es ist das Kernland des Chianti-Gebietes. Eine 70 km lange Weinstraße (die „Via Chiantigiana“, SS 222) verbindet die beiden großen Städte und führt durch eine großartige Kulturlandschaft. An der Straße liegen viele bekannte Weinorte aufgereiht wie an einer Perlenkette. Nur ein Zehntel des sehr waldigen Gebiets (insgesamt ca. 70.000 Hektar) wird für Weinbau verwendet. Der Gallo Nero (=„Schwarzer Hahn“) ist das Kennzeichen der Chianti Classico Weine. Das Consorzio del Marchio Storico Chianti Classico wacht über die Einhaltung der Regeln für guten Chianti.

[Bearbeiten] Geschichte

Das Gebiet wurde zuerst von den Etruskern und danach von den Römern besiedelt. Beide Kulturen hinterließen viele Spuren - auch, was den Weinbau angeht. Im Mittelalter kämpften Florenz und Siena um die Vorherrschaft in diesem Gebiet. Der Name "Chianti" stand ursprünglich für einen Militärbund der Städte Radda, Castellina und Gaiole. Später wurde der Name auf immer größere Gebiete ausgeweitet. Dörfer und Klöster, Burgen und Festungen wurden in dieser Zeit errichtet, die dann später, als es wieder friedlicher wurde, in Landgüter und Villen umgewandelt wurden. In dieser Zeit fanden umfangreiche Waldrodungen statt, um Olivenhaine und Weinberge anzulegen. Diese Veränderungen brachten wirtschaftliche Erfolge und internationalen Ruhm für die Region.

[Bearbeiten] Bekannte Weinorte (des Chianti-Classico-Gebietes)

  • Barberino Val d'Elsa
    • Tignano ist ein sehr sehenswertes Dorf mit einer kleinen Burg und mit Blick auf Barberino und Tavanelle Val d'Elsa.
  • Castellina in Chianti
    Sehenswert: Die Festung des Palazzo Ugolino und die Nekropolen eines etruskischen Hügelgrabes auf dem Monte Calvario
  • Castelnuovo Berardenga
  • Gaiole in Chianti
  • Greve in Chianti
    Hauptstadt des Chianti-Gebietes seit dem 13. Jahrhundert. Günstige Lage am Schnittpunkt zweier Straßen: Der Nord-Süd-Verbindung von Florenz nach Siena und der Ost-West-Verbindung zwischen dem Val d'Arno und dem Val d'Elsa. Weinmesse mit Vorstellung des neuen Chianti jeweils Mitte September auf der Piazza Matteotti (Rassegna del Chianti Classico). Dieser Platz ist dreieckig und von wunderschönen Arkaden umgeben, in denen man Geschäfte und Cafes/Restaurants findet. Weiterhin bietet sich ein Ausflug westwärts an, auf die mittelalterliche Burg von Montefioralle (siehe Fotos).
    In der Umgebung finden sich noch zwei sehr malerisch gelegene Siedlungen:
  • Montegonzi: Wenn man direkt vom Piazza Mateotti in Greve in Chianti einen kleinen Wanderweg entlang geht, gelangt man zu der Vorgängersiedlung von Greve in Chianti. Leider ist nur ein Wohnhaus übrig geblieben, dafür entschädigt die schöne, unberührte Natur.
  • Convertoie: Circa auf halber Strecke nach Dudda in Chianti kann man einen kleinen Weg mit einem schönen Panorama bergab wandern. (siehe Bild Weg nach Convertoie)
  • Panzano
  • Poggibonsi
  • Radda in Chianti
    Die Piazza mit Rathaus, Loggien und Brunnen gehört zu den stimmungsvollen Plätzen des Chianti. Radda ist ein idealer Ausgangsort für Weinliebhaber, da es zentral im Herzen des Chianti classico liegt und die berühmtesten Weingüter sehr gut von hier erreichbar sind. In Radda wurde auch die historische Marke des Chianti Classico Weins (gallo nero) entwickelt und der Winzerbund im 19. Jahrhundert gegründet. Sehenswert sind auch die vielen kleinen Orte auf dem Gebiet der Gemeinde.
  • San Casciano in Val di Pesa verfügt noch über eine erhaltene Stadtmauer.
    • Mercatale Val di Pesa in der Umgebung von San Casciano in Val di Pesa ist ein kleiner Ort mit einem mittelalterlichen Platz.
    • Die Villa Poggio Torselli liegt kurz vor San Casciano in Val di Pesa und verfügt über eine große Zypressenallee und ist sehenswert.
    • Le Corti, ein Schloss auf einem Hügel, verfügt über einen großen Park. Erreichen kann man dieses Schloss, wenn man die Straße nach Mercatale nimmt.
    • La via Collina (Hügelstraße) Die Via Collina beginnt bei der Hauptstraße nach Poggibonsi mit dem Castello di Bibbione und führt bis Montefiridolfi. Zu Fuß kann man die Aussicht besonders genießen.
  • Tavernelle Val di Pesa

[Bearbeiten] Bekannte Weinorte des übrigen Chianti

[Bearbeiten] Literatur

  • Emanuela Currini: Der Chianti der Schlösser ; Firenze : Ed. DemoMedia, [Freiburg (Breisgau)] 1997, ISBN 8886951043

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com