Carl Ernest Bock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Ernst Bock (auch Carl Ernest Bock; * 1809 in Leipzig; † 19. Februar 1874 in Wiesbaden) war ein deutscher Anatom. Er war der Sohn des Anatomen August Karl Bock.
1839 wurde er außerordentlicher Professor der Medizin an der Universität Leipzig und 1845 dort Professor der pathologischen Anatomie.
[Bearbeiten] Werke
- Handbuch der Anatomie des Menschen. 2 Bände, 1838, 4. Auflage 1849
- Anatomisches Taschenbuch. 1839, 5. Auflage 1864
- Handatlas der Anatomie des Menschen. 1840, 6. Auflage 1871
- Lehrbuch der pathologischen Anatomie. 1852, 4. Auflage 1861
- Lehrbuch der Diagnostik. 1852, 4. Auflage 1864
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bock, Carl Ernest |
ALTERNATIVNAMEN | Bock, Karl Ernest |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Anatom |
GEBURTSDATUM | 1809 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 19. Februar 1874 |
STERBEORT | Wiesbaden |