Bluff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bluff [ˈblʊf, ˈblaf, ˈblœf] beziehungsweise das Bluffen ist ein Verhalten beim Kartenspiel, bei dem es darum geht, die Gegner zum eigenen Vorteil in die Irre zu führen; dies darf jedoch ausschließlich durch die Spielweise geschehen, also etwa durch die Art des Setzens, des Lizitierens und des Spielens der einzelnen Karten; in manchen Fällen sogar durch Bemerkungen („Mundbluff“), bei dem ein wertvolles Blatt vorgetäuscht wird. Beim Mundbluff dürfen jedoch keine falschen Blätter angekündigt werden.
Beim Poker ist es von außerordentlicher Wichtigkeit zu gegebenen Situationen zu bluffen, da Spieler, die nur starke Hände spielen, in der Regel durch plötzliches Erhöhen andere Spieler vom Tisch jagen und somit ihre starken Hände nicht ausspielen können, beziehungsweise keinen großen Pot dadurch gewinnen können. Somit ist es wichtig zu bluffen, um den Gegner zu irritieren und weniger Informationen über die eigene Hand preiszugeben.
Neben Poker bieten auch die Spiele Bridge, Canasta, Watten und Doppelkopf die Möglichkeiten für einen Bluff.