We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bedeutsamkeit – Wikipedia

Bedeutsamkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Bedeutsamkeit (Relevanz, Wichtigkeit) ist ein Maß dafür, wie stark eine Sache die Realität beeinflusst oder wie gut eine Information oder eine Theorie Wissen über die Realität vermittelt (zunächst unabhängig davon, ob dieses Wissen wahr ist). Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Informationsqualität.

Die Bedeutsamkeit hängt stets stark vom Kontext ihrer Interpretation ab. Sie steht für das Gewicht des Objektes gegenüber anderen Objekten in einem definierten Kontext: Je höher das Gewicht, desto mehr muss man diesem Objekt Beachtung schenken, und desto größer wären die Auswirkungen, wenn man dieses Objekt verändert. Was in einem Kontext relevant ist, kann in einem anderen also unwichtig sein.

In Hinblick auf Informationen bzw. Daten bezieht sich die Bedeutsamkeit immer auf die semantische Bedeutung (den Sinn), ist aber von dieser verschieden: Die Bedeutsamkeit ist immer eine Quantifizierung, also ein einzelner Wert, der allerdings kaum objektiv messbar ist.

Die Bemessung der Wichtigkeit eines Objektes erfolgt durch ein Subjekt und kann je nach Kontext auf einer objektiven oder einer subjektiven Methode beruhen: Eine objektive Methode liegt immer dann vor, wenn die zu bewertenden Parameter, deren Wertebereiche und Grenzwerte sich vollständig und eindeutig beschreiben lassen. Ist dies nicht möglich, so wird die Bewertung mehr oder weniger intuitiv, bzw. basierend auf Weltwissen, Lebenserfahrung und persönlichen Beziehungen und Neigungen durchgeführt, was eine subjektive Methode der Bemessung ist. Wesentlich beeinflusst wird die Relevanz vom Kollektiv der Menschen. Ein Rechtssystem (z. B. Strafrecht) ist die Äußerung eines Kollektivs von Menschen, eine Darstellung, woran dieses Kollektiv Anstoß nimmt, was also nicht geduldet wird. (siehe dazu u. a. Elias Canetti und Johannes-Alfred Platter, die diese Ermessensfrage im Wandel der Zeit beschreiben, „Masse und Macht“)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Menschliches Handeln

Die Bedeutung, die einer Sache oder Information beigemessen wird, hängt u. a. auch immer stark vom Betrachter ab: Was für einen Menschen sehr wichtig erscheinen mag, ist für den anderen eher unwichtig und uninteressant. Umfassend Bedeutsames erkennt man daran, dass es für viele/alle unverzichtbar ist, bzw. dass man bereut, es nicht bereits früher ins Bewusstsein gestellt zu haben (z. B. Offenbarungen, neue wissenschaftliche Weltbilder usw). Oft erkennt man die Bedeutsamkeit (Wichtigkeit) einer Sache oder Information erst dann, wenn sie verlieren zu gehen droht oder verloren gegangen ist. Zudem ist die individuell gefühlte Bedeutsamkeit durchaus nicht immer die tatsächliche Bedeutsamkeit für dieses Individuum – die angenommene Wichtigkeit hat jedoch einen Einfluss auf die tatsächliche, da erstere das Handeln des Individuums bestimmt.


Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Beispiel Klinische Psychologie:

Studien haben gezeigt, dass Väter, deren Kinder von Blutsverwandten vergewaltigt und/oder ermordet wurden, ein Jahrzehnt danach noch eine für sie „entstellte Welt“ im Sinne von „asozialem Raum“ vorfinden. Für die Opfer scheint das subjektive Empfinden ihrer Bestürzung so eindrucksvoll zu sein, dass ihre eigenen Aktualfähigkeiten (Toleranz, Geduld, Mitempfinden, Liebesfähigkeit, Freude, Frohsinn, Mut usw.) infolge des Traumas stark ins Wanken geraten.

Des Weiteren spielt in der Seelenheilkunde auch die Verdrängung von Sehnsüchten eine herausragende Rolle. Frauen, die zunächst über Jahrzehnte behaupten, sie spürten nicht das geringste Bedrüfnis nach eigenen Nachkommen oder/und einem Lebenspartner, neigen zu 99,78 % dazu, im Alter äußerst destruktive Züge gegen den Nachwuchs ihrer kinderreichen Geschwister zu entwickeln.

Zeitgenössische Denker haben sich zur Aufgabe gestellt, komplexe menschliche Verhaltensströme wissenschaftlich zu erfassen (siehe „Struktur und Strukturen“).

[Bearbeiten] Naturwissenschaft

Die Wissenschaftstheorie definiert den Begriff der Relevanz relativ: Relevanz besteht hier nur in Relation zu einem Kontext. Mit Veränderung des Kontextes durch Veränderung von Komponenten oder Wechsel von Eckparametern (Paradigmen) ändert sich auch die Relevanz einzelner Umstände, Informationen, Theorien, Thesen u. a.

Ausgehend von der Theorie-Definition, nach der eine Theorie ihren Status durch Ausformulieren erhält und bis zu ihrer Widerlegung beibehält – also einen zunächst unbewerteten Status innehat – kann die Relevanz und damit die Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit einer Theorie dadurch steigen, dass sie sich in unterschiedlichen Kontexten „wieder erhebt“ und ein logisch verwertbares Erklärungsmodell der Realität liefert.

In der Informationstheorie wird das Wort Relevanz dagegen oft synonym mit der Signifikanz verwendet, um den Informationsgehalt einer Datenmenge zu beschreiben. Sie ist dort eine quantitativ und objektiv bewertbare Größe, nämlich das Gegenteil von Redundanz bzw. Entropie.

[Bearbeiten] Messung der Bedeutsamkeit

Es ist wichtig, die Bedeutsamkeit (die Aussagekraft oder Relevanz) von der Datenmenge (der Anzahl der Buchstaben) und dem Informationsgehalt (der statistischen Signifikanz) zu unterscheiden: Diese drei Werte sind weitgehend unabhängig voneinander.

So kann man beispielsweise ein ganzes Blatt mit demselben Buchstaben füllen. Die Datenmenge beträgt dann einige tausend Zeichen, der Informationsgehalt ist aber sehr klein, weil die Daten hochgradig redundant sind. Die Bedeutsamkeit wäre vermutlich ähnlich gering, das hängt aber vom semantischen Kontext der Interpretation ab. Insbesondere kann sie je nach Betrachter unterschiedlich sein.

Füllt man das Blatt mit derselben Anzahl von zufälligen Zeichen, so bleibt die Datenmenge gleich, der Informationsgehalt gemessen an der verlustfreien Komprimierungsmöglichkeit ist dann aber maximal, da man, um exakt dieselbe technische „Information“ zu übertragen, keine Datenkompression vornehmen kann. Die Bedeutsamkeit ist aber zunächst genau so gering wie im vorherigen Beispiel.

Verschlüsselt man nun einen (bedeutsamen) Text so, dass genauso viele Zeichen wie bei dem obigen Beispiel herauskommen, so ist (im Idealfall) der Informationsgehalt weiterhin maximal (die Zeichenfolge erscheint zufällig), die Bedeutsamkeit hängt aber davon ab, ob der Betrachter den Text entschlüsseln kann; kann er das nicht, ist die Bedeutsamkeit sehr klein. Kann er ihn aber entschlüsseln, so ist die Bedeutsamkeit dieselbe wie beim Ausgangstext.

Die Bedeutsamkeit ist weit schwerer zu messen als die reine Datenmenge oder der Informationsgehalt. Nur wenn sich alle Kriterien für die Bedeutsamkeit genau angeben lassen, lässt sie sich quantifizieren – das ist im Allgemeinen aber nicht der Fall.

Die reine Informationsmenge, z. B. die Zahl der Buchstaben oder die Zahl der Seiten, kann dieselbe sein, die Bedeutung ist es sicher nicht. Hier muss man sich anderer, weniger leicht quantifizierbarer Maßstäbe bedienen, um die Qualität zu messen. Beispiele für solche Maßstäbe für ein Buch können sein: Wie häufig wurde das Buch gekauft? Wie viele Auflagen hat das Buch erlebt? Wie lange gibt es dieses Buch schon? In wie viele Sprachen wurde es übersetzt? etc.

Die persönliche Bedeutung des Buches für einen bestimmten Menschen ist demgegenüber kaum messbar. Sie ist auch oft unabhängig vom eigentlichen Inhalt des Buches, und bezieht sich auf den Gegenstand, nicht den Inhalt, z. B. bei einer Familienbibel.

Die Wichtigkeit eines Bauelements innerhalb eines Gerätes lässt sich dagegen eindeutig aus der Konstruktion und Funktionsweise ableiten. So ist der Tonregler für die Funktion eines Kofferradios beileibe nicht so wichtig wie der Lautsprecher, ohne den man gar nichts hören könnte.

[Bearbeiten] Bedeutung als Abweichung vom gleichförmigen Chaos

Information mit Bedeutung ist immer ein Zwischending zwischen völlig gleichförmiger Ordnung und völlig gleichförmigem Chaos (siehe oben). Rein zufällige, aber auch völlig vorhersagbare Informationen sind in der Regel bedeutungslos.

Dieselbe Information kann in verschiedenen Formen stecken, z. B. ein geschriebener Satz und ein gesprochener Satz. Dieselbe Informationsbedeutung kann in verschiedenen Zeichenfolgen stecken.

[Bearbeiten] Faktoren für die Bedeutsamkeit

Allgemeine Kriterien für die Bedeutsamkeit einer Information anzugeben ist nicht möglich. Wesentlich ist aber immer, ob eine Information handlungsrelevant wird. Es gibt einige Fragen, deren Beantwortung einen Überblick über die Bedeutsamkeit geben kann:

  • Wie oft wird diese Informationsfolge nachgefragt?
  • Wie oft wird diese Informationsfolge gefunden?
  • Wie oft wird diese Informationsfolge verstanden?
  • Wie oft wird diese Informationsfolge handlungsrelevant?
  • Wie oft existiert die spezielle Informationsfolge überhaupt zurzeit?
  • Wie oft existierte die spezielle Informationsfolge in den letzten 1000 Jahren?
  • Was passiert, wenn man diese Information weglässt oder verändert?
  • Wann kann – geschichtlich betrachtet – eine bestimmte Informationsfolge das erste oder das letzte Mal nachgewiesen werden?
  • Wie wird eine spezielle Informationsfolge variiert, und bei welchen Variationen ist der ursprüngliche Gehalt nicht mehr erkennbar bzw. ist die Funktion der Information nicht mehr erkennbar?
  • Welche Passagen einer Informationskette sind essentiell und welche sind weniger wichtig?
  • Welche Folgen, Wirkungen und Funktionen hat eine bestimmte Informationskette in ihrem Umfeld?
  • Gibt es völlig andere Informationsfolgen, die aber eine identische Funktion erfüllen?
  • Wenn eine bestimmte Informationsfolge vermehrt weitergegeben wird, wie erfolgt diese Weitergabe?
  • Erfolgt diese Vermehrung und Weitergabe anorganisch, biologisch genetisch, neurologisch, technisch oder sozial?

[Bearbeiten] Beispiel Insulinmolekül

Die praktische Bedeutung von Information ist schwer in Zahlen anzugeben. Am ehesten geht dies noch bei biologischer Information, z. B. durch die Messung der Konzentration von Informationsträgern und der quantitativen Beschreibung ihrer Wirkung.

So ist zum Beispiel das Hormon Insulin in vielen Tieren vorhanden und dementsprechend sehr wichtig. Man kann also sagen, Insulin hat eine so hohe Bedeutsamkeit, dass ohne diesen Stoff kein Säugetier in der uns bekannten Form existieren könnte. Außerdem kann man abschätzen, wie viel Insulin in jedem Lebewesen und wie viel auf der ganzen Erde vorhanden ist. Man kann dann die geschätzte Menge in Kilogramm oder in einer geschätzten absoluten Zahl an Molekülen angeben.

Verschiedene Säugetierarten haben etwas abweichende Formen von Insulin. Die prinzipielle Wirkung des Insulins, die Zuckersenkung im Blut eines Tieres, bleibt aber dieselbe. Dieselbe Bedeutsamkeit kann also in unterschiedlichen Datenmengen stecken. Teile einer Datenmenge sind dann meist essentiell, andere Teile dürfen variieren.

Informationen haben je nach Kontext verschiedene Bedeutung. Unter Bedeutung versteht man den Gehalt und den Sinn einer Information und der wird wesentlich durch das Umfeld mitbestimmt. So ist Insulin im Magen nur eine Kette von Aminosäuren, die in ihre Einzelglieder zerlegt und als Nahrung genutzt wird. Gleich nebenan in einem Blutgefäß des Magens ist das Insulin ein stark zuckersenkender Faktor, weil es Rezeptoren gibt, die seine Botschaft verstehen.

[Bearbeiten] Abgrenzung zur Dringlichkeit

Der Begriff Wichtigkeit ist verwandt mit dem Begriff Dringlichkeit, beinhaltet aber nicht das Gleiche. Etwas Wichtiges kann auch dringlich sein, also einen kurzfristigen Termin haben, muss es aber nicht notwendigerweise. Eine wichtige Handlung kann bereits erfolgt, abgeschlossen sein oder in der Zukunft liegen, eine dringliche Handlung liegt immer in der (nahen) Zukunft.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com