We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Baucau – Wikipedia

Baucau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Subdistrikt Baucau
Baucau (Osttimor)
DMS
Marktgebäude aus der kolonialen Zeit
Hauptstadt Baucau
Einwohnerzahl (2004)[1] 37.112
Sucos Einwohner
Bahú 3.572
Bucoli 2.014
Buibau 3.493
Buruma 10.096
Caibada Uaimua 3.609
Gariuai 3.425
Samalari 1.262
Seiçal 1.773
Tirilolo 1.850
Triloka 2.052
Uailili 3.966
Übersichtskarte
Baucau im gleichnamigen Distrikt
Lage des Distrikts Baucau

Baucau ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes und Subdistriktes von Osttimor.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Die Stadt

Während der portugiesischen Diktatur wurde die Stadt nach dem Diktator António de Oliveira Salazar Vila Salazar benannt. Baucau ist die zweitwichtigste Stadt Osttimors mit 14.961 Einwohnern (2006) und liegt an der Nordküste des Landes 122 km östlich der Hauptstadt Dili. Das Zentrum Baucaus liegt im Suco Bahú, die Stadt dehnt sich aber über diesen als „urban“ klassifizierten Suco hinaus, so in den Suco Buruma.

Kirche von Baucau
Kirche von Baucau

Seit 1996 ist Baucau der zweite Bischofssitz Osttimors. (siehe Bistum Baucau)

Wie in anderen Teilen Osttimors wurden auch in Baucau weite Teile der Infrastruktur in den Unruhen nach dem Unabhängigkeitsreferendum 1999 zerstört. Trotzdem blieben einige alte Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten. So die Kirche mit zwei portugiesischen, weiß-blauen Fliesenbildern, so genannten Azulejos an der Vorderseite, die Schule, das imposante, alte Marktgebäude, das aber schwer beschädigt wurde und die Herberge Pousada de Baucau, ein rosafarbenes Gebäude dessen Restaurant einen Blick aufs Meer bietet. Das öffentliche Freibad aus kolonialer Zeit (Piscina de Baucau) ist wieder in Betrieb.

Baucau zeichnet sich durch eine starke Hanglage aus. Vom Zentrum, wo Markt und Kirche stehen, muss man eine halbe Stunde der Straße hinab folgen, bis man den Strand erreicht. Während im oberen Bereich mehrere feste Gebäude stehen, befinden sich unterhalb des Zentrums fast nur noch Hütten aus Holz, Lehm und Stroh. Durch die gepflegten Gärten mit vielen Büschen, die farbenfrohen Blüten tragen und den Palmen und anderen Bäumen, die den Weg zum Strand fast zu einem Wald machen, erscheint diese Hüttenstadt nicht ärmlich. Bunte Wandmalereien, zum Beispiel von Ché Guevara oder mit Motiven, die an animistische Riten erinnern, verzieren den Ort. Der große Brunnen im Zentrum, wird zum Wäschewaschen und von den Kindern zum Baden genutzt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist eine Grotte in der Nähe des Brunnens.

[Bearbeiten] Der Subdistrikt

Im Subdistrikt Baucau leben 37.112 Einwohner (2004). Die größte Sprachgruppe bilden die Sprecher der Nationalsprache Makasae.

Der Subdistrikt teilt sich in elf Sucos: Bahú, Bucoli, Buibau (Boibau, Boebau), Buruma, Caibada Uaimua (Caibada), Gariuai, Samalari, Seiçal (Seical), Tirilolo (Trilolo), Triloka (Triloco) und Uailili (Wailili).

Etwa 6 km südwestlich von Baucau liegt der Cakung Airport (IATA code: BCH), der einzige Flughafen Osttimors, auf dem größere Maschinen, als die Boeing 737 landen können. Er wird in erster Linie für militärische und Versorgungsflüge genutzt. Reguläre, zivile Flugverbindungen nach Cakung sind zur Zeit nicht im internationalem Buchungssystem der Fluggesellschaften vermerkt.

[Bearbeiten] Geschichte

Buibau war eines der traditionellen Reiche Timors, die von einem Liurai regiert wurden. Es erscheint auf einer Liste von Afonso de Castro, einem ehemaligen Gouverneur von Portugiesisch-Timor, der im Jahre 1868 47 Reiche aufführte.[2][3] Im April 1896 schloss der Liurai von Buibau mit Portugal einen schriftlichen Vertrag über seinen Vasallenstatus.[4]

1912 brach in Baucau ein Aufstand gegen die portugiesischen Kolonialherren aus, der aber schnell niedergeschlagen wurde. Dabei sollen 2.000 Menschen ums Leben gekommen sein.[4]

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

[Bearbeiten] Fotos von Baucau 2002

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Baucau – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Quellen

  1. Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
  2. TIMOR LORO SAE, Um pouco de história
  3. East Timor - PORTUGUESE DEPENDENCY OF EAST TIMOR
  4. a b History of Timor – Technische Universität Lissabon
  5. Webseite des Außenministeriums Osttimors

Koordinaten: 8° 28′ 16" S, 126° 27′ 30" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com