Ausrichter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Ausrichter ist im Sport ein Veranstalter eines Wettkampfes oder einer sonstigen Sportveranstaltung. Er sorgt für den Ablauf und die Infrastruktur, z. B. Wettkampfstätten, Personal und Werbung. Nicht wenige Ausrichter betreiben Sponsoring, um Kosten zu dämpfen.
Ausrichter kann ein Sportverein oder Sportverband sein. Das Auftreten als Ausrichter zählt zur sogenannten Verbands- bzw. Vereinsarbeit. In einigen Sportarten findet ein Rotationsprinzip statt, d. h. jeder Sportverein muss einen bestimmten Wettbewerb ausrichten. Hierbei erhalten diese Zuschüsse vom Verband.
Beim Personal sind je nach Ebene verbandseigene Richtlinien zu beachten, z. B. sind nur verbandseigene Schiedsrichter einzusetzen.
[Bearbeiten] Ausrichter bedeutender Veranstaltungen
Bei den Olympischen Spielen ist das Nationale Olympisches Komitee ständiger Ausrichter des Wettkampfes. Die Spiele in der deutschen Fußball-Bundesligen bis zur 3. Liga richtet der Deutsche Fußball-Bund aus. Die Fußball-Weltmeisterschaften richtet die FIFA aus. Die Bundesjugendspiele richtet die jeweilige Schule aus.
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: weitere Ausrichter
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. |