Artefakt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Artefakt (lat. ars „Bearbeitung“ und factum „das Gemachte“) bezeichnet:
- in der Archäologie einen Gegenstand, der im Gegensatz zur Naturalie seine Form durch menschliche Einwirkung erhielt, siehe Artefakt (Archäologie)
- in der Signaltechnik die Auswirkungen einer Systemschwäche auf das Nutzsignal, siehe Artefakt (Technik)
- in der Medizin und Biologie durch äußere Einwirkungen veränderte Befunde, siehe Artefakt (Diagnostik)
- in der Informatik ein kontextabhängiger Teil eines Software-Systems, siehe Artefakt (Programmierung)
- in der Softwareentwicklung ein Produkt, das als Zwischen- oder Endergebnis der Softwareentwicklung entsteht, siehe Artefakt (Softwareentwicklung)
- ein Modellelement in der Unified Modeling Language für ein Ergebnis aus einem Arbeitsprozess, siehe Artefakt (UML)
- in der Sozialforschung die lediglich in der empirischen Erhebungsmethode begründeten Phänomena, siehe Artefakt (Sozialforschung)
- in der Fantasy einen häufig magischen Gegenstand, siehe Artefakt (Fantasy)
[Bearbeiten] Weblink
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |