Arborn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arborn
Gemeinde Greifenstein (Hessen)
|
|
---|---|
Koordinaten: | 50° 35′ N, 8° 10′ OKoordinaten: 50° 35′ 6″ N, 8° 10′ 24″ O |
Höhe: | 415 m ü. NN |
Einwohner: | 611 (31. Dez. 2006) |
Eingemeindung: | 1977 |
Arborn ist seit 1977 ein Ortsteil der Großgemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis. Es wurde erstmals 1391 in einer Lehensurkunde des Wormser Bischofs Eckhard von Dersch an Konrad von Essershausen erwähnt. Nach dieser Urkunde, waren die Arborner dem Lehnsherren "drei Malter Käsegeld" (= 90 Stück Käse) schuldig.
Heute hat Arborn 611 Einwohner (Stichtag 31. Dez. 2006)[1]. Im Gemeindegebiet liegt der Knoten, mit 605 m ü. NN der dritthöchste Berg im hessischen Westerwald
[Bearbeiten] Besonderheit
In Arborn wird alljährlich von den Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 13. Geburtstag feiern, der Pfingstbaum aufgestellt, ein Brauch den es nur in diesem Ort im Westerwald gibt.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Allendorf | Arborn | Beilstein | Greifenstein | Holzhausen | Nenderoth | Odersberg | Rodenberg | Rodenroth | Ulm