Diskussion:Antigen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Definition, die ersten beiden Absätze, habe ich neu formuliert. Der Rest muss aber auch überarbeitet werden! Ich weiß nicht, wann ich dazu komme und ob nicht ein anderer Bearbeiter kompetenter ist als ich. --Brudersohn 16:12, 6. Nov 2005 (CET)
Vielmehr weiß ich über das Thema auch nicht, doch mir scheinen die Begriffe teilweise vertauscht worden zu sein! Dadurch liest es sich teilweise schwierig und das Verständnis ist nicht ganz klar. Für einen absolut Unwissenden in diesem Bereich ist es vermutlich schwer sich hier kompetent zu informieren, jemand sollte diesen Artikel fast komplett umgestalten. --Kuroi-ryu 17:28, 19. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] ein paar Fragen:
1. Wer bzw. was ist dafür verantwortlich, daß sich Antigene bilden ?
2. Wo bzw. wie bilden sich Antigene
3. sind Antigene nützlich oder schädlich ? ( ich vermute mal eher letzteres )
Rainer E. 13:39, 28. Nov. 2006 (CET)
Antigene bilden sich nicht. Antigen-Rezeptoren bilden sich, und diese bilden sich auf Lymphozyten (Zellen des Immunsystems). Durch umlagerungen von bestimmten Antigen-Rezeptor Genen können die Lymphozyten Antigen-Rezeptoren gegen fast alle möglichen Stoffe bilden. Diese Stoffe werden Antigene genannt.
Lymphozyten, die Antigen-Rezeptoren gegen Körpereigene Stoffe bilden, sterben; welche, die Antigen-Rezeptoren gegen körperfremde Stoffe bilden erkennen z.B. oft Krankeitserreger. Von daher ist das erkennen von Antigenen normalerweise sehr nützlich. Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer geworden, was ein Antigen ist. Möglicherweise sollte man den Artikel noch etwas Laienfreundlicher gestalten.--Altai 15:49, 28. Nov. 2006 (CET)
- Möglicherweise sollte man den Artikel noch etwas Laienfreundlicher gestalten.
- Das wäre wirklich zu empfehlen. Rainer E. 06:30, 29. Nov. 2006 (CET)
Simme dir zu. Ich werd mich irgendwann mal dran machen, aber manchmal ist es schwierig Dinge einacher zu formulieren, ohne dass man ungenaue Formulierungen vewendet, die unter Umständen auch Falschaussagen nach sich ziehen können. Vielleicht ist der Artikel Antikörper ja etwas weniger Abstrakt. Aus diesem sollte auch ersichtlich werden was ein Antigen ist.--Altai 10:27, 29. Nov. 2006 (CET)
- Nachdem ich mir die Einleitung des Artikles Antikörper durchgelesen habe, würde ich es so formulieren.
- Bei Antigenen handelt es sich um, von außen eingedrungene und für den menschlichen Körper schädliche Fremdstoffe, zu deren Bekämpfung körpereigene Antikörper gebildet werden.
- Korrekt ?
- Rainer E. 05:16, 30. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Einleitung bzw Formulierung
Kann mal nicht bitte jemand die Einleitung vereifachter schreiben? Schade dass viele immer noch denken dass kompliziert gleich intelligent ist.