Angelika Niebler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angelika Niebler (* 18. Februar 1963 in München) ist eine deutsche Politikerin (CSU).
Nach dem Abitur 1982 am Thomas-Mann-Gymnasium in München studierte Niebler Rechtswissenschaft und praktizierte ab 1991 als Rechtsanwältin in München. Zusätzlich promovierte sie 1992.
1995 wurde sie Mitglied des Bezirksvorstands der CSU Oberbayern. Seit 1996 ist sie im Landkreis Ebersberg Kreisrätin und seit 1999 Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Oberbayern. In der Europawahl 1999 wurde sie über die bayerische Landesliste für die CSU ins Europaparlament und später zum Mitglied des Vorstands der Europäischen Volkspartei gewählt. Seither ist Niebler Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament. 2000 wurde sie zum Mitglied des Fernsehrates des Zweiten Deutschen Fernsehens gewählt.
Im Europaparlament ist Niebler seit 2007 Vorsitzende des einflussreichen Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie. Ferner ist sie Mitglied im Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter sowie Stellvertreterin im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz und im Nichtständigen Ausschuss zum Klimawandel. Der interparlamentarischen Golfstaaten-Delegation gehört sie als ordentliches Mitglied und der Südafrika-Delegation als stellvertretendes Mitglied an.
Niebler ist u.a. Mitglied der Hanns-Seidel-Stiftung, des Kuratoriums der TU München und des Board of Govenors der European Internet Foundation.
Angelika Niebler ist verheiratet und hat zwei Söhne.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2008: Bayerische Europa-Medaille
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Angelika Niebler: www.angelika-niebler.de
- Homepage CSU/CDU-Gruppe: cdu-csu-ep.de
- Abgeordnetenseite des EP von Angelika Niebler
- Angelika Niebler und Softwarepatente
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niebler, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | Europaabgeordnete der CSU für Bayern |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1963 |
GEBURTSORT | München |