See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Alphonse de Neuville – Wikipedia

Alphonse de Neuville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alphonse de Neuville: Die letzten Kartuschen: die Verteidigung der Auberge Bourgerie in Bazeilles bei Sedan am 1. September 1870.
Alphonse de Neuville:
Die letzten Kartuschen: die Verteidigung der Auberge Bourgerie in Bazeilles bei Sedan am 1. September 1870.

Alphonse de Neuville (* 31. Mai 1836 in Saint-Omer, Pas-de-Calais; † 20. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schlachtenmaler.

Neuville stammte aus einer wohlhabenden Familie. Nachdem er seine Schulzeit mit dem Abitur abgeschlossen hatte, begann er 1856 an der Marineakademie in Lorient (Bretagne) Ingenieurswissenschaften zu studieren.

In dieser Zeit begann sich de Neuville für Malerei zu interessieren und wurde Schüler der Malers François-Edouard Picot. Durch dessen Vermittlung kam de Neuville später als Schüler im Atelier von Eugène Delacroix unter. 1859 konnte de Neuville anlässlich einer Ausstellung des Pariser Salons mit dem Gemälde einer "Episode aus dem Krimkrieg" debütieren.

In der Zwischenzeit entstanden zahlreiche Illustrationen für die Verleger Calman Lévy und Pierre Jules Hertzel. Von den illustrierten Werken waren Autoren, wie Alexandre Dumas, Jules Verne und François Guizot.

Nachdem er den deutsch-französischen Krieg als Ingenieuroffizier mitgemacht hatte, begann eine zweite Periode seiner künstlerischen Tätigkeit. Im Nachkriegsfrankreich avancierte Neuville sehr schnell zum gefragten Schlachtenmaler. Seinen Ruhm begründete er mit dem Gemälde Biwak vor dem Dorf Le Bourget nach der Schlacht vom 21. Dezember 1870, das 1872 im Pariser Salon ausgestellt wurde [1].

Alphonse de Neuville starb 1885 kurz vor Vollendung seines 49 Lebensjahres in Paris, wo er auf dem Friedhof Montmartre ruht. Das Grab ist geschmückt mit einer Büste des Künstlers und der symbolischen Frauenfigur "Das klagende Frankreich", aus Marmor, beides Werke von Francis de Saint-Vidal (1840-1900).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1873: Ritter der Ehrenlegion nach dem Erfolg seines Gemäldes Die letzten Kartuschen im Pariser Salon
  • 1881: Offizier der Ehrenlegion, nach dem Erfolg seines Gemäldes Der Friedhof von Saint-Privat im Pariser Salon
  • 1888: Umbenennung der rue Brémontier, in der Alphonse de Neuville an der Ecke des boulevard Pereire ein von dem Architekten Gerhardt errichtetes hôtel particulier besass, in rue Alphonse de Neuville, durch die Stadt Paris.
  • 1889: Errichtung eines Standbildes auf der Place Wagram in Paris (zerstört).

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

  • 1861: Die Gardejäger am Laufgraben des Mamelon Vert
  • 1864: Straßenangriff von Magenta durch die Jäger
  • 1866: Die Gardezuaven (Museum von St.-Omer)
  • 1866: Die Zuavenschildwache
  • 1867: Die Schlacht von San Lorenzo in Mexiko
  • 1868: Jäger zu Fuß, die Tschernaja durchwatend (1888/1890 im Museum in Lille)
  • 1872: Biwak vor dem Dorf Le Bourget (1888/1890 im Museum in Dijon)
  • 1873: Die letzten Kartuschen zu Balan (in zahllosen Nachbildungen durch Kupferstich, Holzschnitt, Photographie etc. verbreitet)
  • 1874: Der Kampf auf den Eisenbahnschienen
  • 1875: Angriff eines verbarrikadierten Hauses von Villersexel (Eine Skizze, Öl auf Leinwand, 83 cm x 62 cm, befindet sich in Paris im Musée d'Orsay
  • 1878: Le Bourget, Privatsammlung, New York (ebenfalls durch Nachbildungen weit verbreitet, die Skizze, Öl auf Leinwand, 79 cm x 58 cm befindet sich in Paris im Musée d'Orsay)
  • 1881: Der Kirchhof von Saint-Privat am 18. August 1870, auch Der Friedhof von Saint-Privat, Paris, Musée d'Orsay
  • 1881: Der Depeschenträger
  •  ???: Preußische Gefangene in der Kirche von Villersexel
  •  ???: Das Panorama der Schlacht bei Champigny

[Bearbeiten] Literatur

  • Philippe Chabert: Alphonse de Neuville, l'épopée de la défaite, Ed. Copernic, Paris 1979
  • R. Henard (Hrsg.): Alphonse de Neuveille, Katalog zu der gleichnamigen Ausstellung in Saint-Omer, 1978, S. 16

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. Vgl. R. Henard: Alphonse de Neuville, S. 16
Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -