Alfred Hochedlinger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Hochedlinger (* 17. April 1963) wirkt als Religionslehrer in der Pfarre Mauthausen und als Lehrbeauftragter für Musikerziehung an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz.
Seine musikalische Ausbildung erwarb er u. a. bei Prof. Wolfgang Fürlinger (Linz) und DKM Anton Reinthaler (Linz). Er ist Organist in der Pfarrkirche von Mauthausen. 1981 gründete er den Chor der Pfarre Mauthausen musica viva und ist seither dessen Leiter.
Intensive Auseinandersetzung mit Kirchenmusik aller Epochen, besonders aber mit den neuen geistlichen Liedern. An die 200 Stücke wurden bisher von ihm komponiert.
[Bearbeiten] bekannte Werke
- Der Herr ist mein Hirte
- Der Herr segne und behüte Dich
- Jesus Menschenbruder
- Sage wo ist Bethlehem
- Teilt das Brot
- Freut euch alle, Jesus lebt
- Deutsche Messe in F
- Deutsche Messe Nr. 2
- St. Nikolaus Messe
- St. Hubertus Messe
- Mauthausener Kindermesse
- Weihnachtsmesse "Ein Leuchten lag über der "Welt"
- Weihnachtsmesse "In dieser Nacht erschien das Heil"
- Missa in F in honorem Sancti Floriani (Uraufführung 30. April 2004)
[Bearbeiten] Weblinks
- Alfred Hochedlingers Interneauftritt
- Einträge zu Alfred Hochedlinger im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hochedlinger, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | Religionslehrer in der Pfarre Mauthausen und Lehrbeauftragter für Musikerziehung |
GEBURTSDATUM | 17. April 1963 |
GEBURTSORT | Mauthausen |