Alexander Bain (Philosoph)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Bain (* 11. Juni 1818 in Aberdeen; † 18. September 1903 in Aberdeen) war ein schottischer Philosoph und Pädagoge.
Alexander Bain hatte zunächst als Weber gearbeitet, trat aber im Alter von 18 Jahren dann doch in ein College ein und beschäftigte sich dort gleichermaßen mit Mathematik, Physik und Naturphilosophie. Gegen Ende des Studiums begann er, Artikel u.a. zu technischen Themen für die Westminster Review zu schreiben. Zu dieser Zeit machte er die Bekanntschaft von John Stuart Mill, dessen empiristische Lehren ihn erheblich beeinflussten und mit dem er bis zu dessen Tod befreundet blieb.
Alexander Bain gilt als früher Verfechter einer wissenschaftlichen Psychologie, die das subjektive Erleben und alle Erkenntnis auf Sinneseindrücke zurückführt und nicht auf rein innere Vorgänge (also nicht auf Introspektion). Bain gilt zusammen mit Mill und anderen als einer der Begründer der englisch-schottischen Schule der Assoziationspsychologie.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alexander Bain (Philosoph) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- fair-use.org Nachruf in der Fachzeitschrift Mind, Januar 1904 (auf Englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bain, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Philosoph und Pädagoge |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1818 |
GEBURTSORT | Aberdeen |
STERBEDATUM | 18. September 1903 |
STERBEORT | Aberdeen |