Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

AdBlue – Wikipedia

AdBlue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AdBlue (DIN 70070/AUS32) ist der Markenname für eine hochreine, wasserklare, synthetisch hergestellte 32,5%ige Harnstofflösung, die zur Nachbehandlung von Abgasen in einem SCR-Katalysator benutzt wird. Dabei wird durch selektive katalytische Reduktion (englisch selective catalytic reduction, SCR) der Ausstoß von Stickoxiden (NOx) um etwa 90 % reduziert. Die Markenrechte für AdBlue liegen beim Verband der Automobilindustrie (VDA).

Die wässrige Harnstofflösung ist eine umweltschonende Chemikalie zur Abgasreinigung, welche bislang in Nutzfahrzeugen (insbesondere bei LKW und Omnibussen) verwendet wird. Der Einsatz von AdBlue im PKW-Bereich ist zur Zeit in der Testphase bei Daimler- und Volkswagen-Fahrzeugen in den USA. Harnstofflösung wird bereits seit vielen Jahren zur Reduzierung von Stickoxiden in stationären Motoren und zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken eingesetzt.

AdBlue wird in Nordeuropa primär von vier Unternehmen produziert: BASF, AMI, SKW und Yara.

Die weltweit erste AdBlue-Tankstelle eröffnete die OMV im März 2003 im bayerischen Dingolfing. Mittlerweile wird AdBlue auch von einer Reihe anderer Tankstellenunternehmen (Aral, Total, Tank & Rast) entweder an Zapfsäulen oder als Kanister angeboten. Für die Verwendung von AdBlue ist ein zusätzlicher Tank am Fahrzeug angebracht, der Verbrauch von Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt etwa 4 % bis 6 % des normalen Kraftstoffverbrauchs und entspricht bei schweren Lkw etwa 1,4 Liter auf einer Strecke von 100 km.

Die Harnstofftechnik im Rahmen der Abgasreinhaltung wird derzeit weiterentwickelt, da ab 1. Oktober 2006 die Euro-4-Norm für Abgase gilt – und bereits zum 1. Oktober 2009 die erneut strengere Euro-5-Norm gelten wird. Bis zum Jahr 2012 wird der europäische Harnstoffbedarf für Nutzfahrzeuge bereits bei etwa 3,5 Millionen Tonnen liegen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Funktionsweise

Das SCR-Verfahren nutzt Ammoniak, welches an Bord des Fahrzeugs aus Harnstoff gewonnen wird. Die Harnstofflösung in einem separatem Tank liegend, wird z. B. mittels Dosierpumpe oder Injektor dosiert in den Abgasstrom eingespritzt und sorgt im SCR-Katalysator für eine chemische Reaktion. Hierbei werden nur die Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt. Das Verhältnis von Harnstofflösung zu Dieselkraftstoff beträgt etwa 1: 20-30.

[Bearbeiten] Vor- und Nachteile der Verwendung von AdBlue

[Bearbeiten] Vorteile

  • Bedingt Biodieseltauglich
  • Kraftstoffeinsparung etwa in der Höhe des AdBlueverbrauches
  • Ermöglicht als ein Weg die Erfüllung der Euro-4- und Euro-5-Norm
  • Möglicherweise kann auch die noch nicht „definierte“ Euro-6-Norm erreicht werden
  • An allen relevanten Lkw-Tankstellen in Europa mindestens als Kanisterware verfügbar
  • Kein Einfluss auf Wartungs- und Ölwechselintervalle
  • Wassergefährdungsklasse 1
  • Geruchsneutral

[Bearbeiten] Nachteile

  • Zusätzlicher Platzbedarf für den Behälter
  • Zusätzliches Gewicht der Anlage + Flüssigkeit von 250 - 600 kg für einen Sattelschlepper => um entsprechendes Gewicht reduzierte Nutzlast
  • Gefrierpunkt liegt bei -11 °C, und ab etwa +60 °C zersetzt es sich.
  • Zusätzliche Kosten durch ständige AdBlue Betankung ca. 6% des Dieselverbrauchs(Euro 5).

[Bearbeiten] Praxis

Mehrere europäische Länder belohnen die vorzeitige Erfüllung von Euro 4 und Euro 5 mit Vergünstigungen wie geringeren Straßennutzungsgebühren (in Deutschland beispielsweise eine Vergünstigung von 2 Cent pro Kilometer bei der Autobahnmaut). Der Mautvorteil von € 0,02 pro Kilometer bietet nur noch EURO 5, da seit 1. Oktober 2006 EURO 4 gesetzlich vorgeschrieben ist. Ab 01.Oktober 2009 sind Euro 4 und Euro 5 wieder gleich in der Mauttabelle eingestuft.

[Bearbeiten] Externe Links

  • Informationen über und MSDS für AdBlue

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -