See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Achim Peters – Wikipedia

Achim Peters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Achim Peters
Achim Peters

Achim Peters (* 1957 in Dortmund) ist ein deutscher Adipositas-Spezialist, der in der Hansestadt Lübeck lebt und arbeitet.

Er entwickelte die Selfish Brain-Theorie und leitet die seit 2004 bestehende und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte klinische Forschergruppe „Selfish Brain: Gehirnglukose und metabolisches Syndrom“.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Peters besuchte bis zum Abitur 1976 das Humboldt-Gymnasium in Dortmund. Im selben Jahr nahm er das Studium der Medizin an der Ruhr Universität Bochum auf; später wechselte er an die Medizinische Universität zu Lübeck. 1977 gewann er den Bundeswettbewerb Mathematik des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft. Mit diesem Erfolg war ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes verbunden. 1983 schloss Peters das Studium mit der Approbation sowie der Promotion (am Institut für Anatomie, Bochum) ab.

1984 trat Peters in die Klinik für Innere Medizin an der Universität zu Lübeck ein. 1986 bis 1989 führte ihn ein Postdoktoranden-Stipendium der DFG an das Hospital for the Sick Children in Toronto, Kanada, wo er über „Kontroll-Theorie beim Diabetes Mellitus“ forschte. In den folgenden Jahren spezialisierte sich Peters innerhalb der Inneren Medizin auf den Bereich Endokrinologie und Diabetologie. 1993 wurde er Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin an der Universität zu Lübeck.

1996 Habilitation über die Regeltheorie des Diabetes mellitus, Venia Legendi Innere Medizin. Für diese Arbeit erhielt er von der Organisation Deutsche Diabetes Gesellschaft den Silvia-King-Preis. 2000 wurde er außerplanmäßiger Professor an der Universität Lübeck. 2002 erfolgte die Beförderung zum Leitenden Oberarzt des Bereichs Endokrinologie und Diabetologie. 2004 wurde Peters Leiter der von der DFG geförderten Klinischen Forschergruppe „Selfish Brain: Gehirnglukose und Metabolisches Syndrom“. Im Jahr darauf folgte die Aufnahme als Member of the Faculty of 1000 Biology. 2006 Berufung zum Universitätsprofessor Innere Medizin/Endokrinologie und Diabetologie.

Achim Peters ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt auf einem Gutshof bei Lübeck.

[Bearbeiten] Forschungsschwerpunkt: Selfish Brain-Theorie und Adipositas

1998 entwarf Achim Peters das Basismodell der Selfish Brain-Theorie und formulierte deren Axiome. In seiner Darlegung der Selfish Brain-Theorie (2004) stützt er sich auf ca. 5000 publizierte Datensätze der ‚klassischen’ Endokrinologie-Diabetologie und der modernen Neurowissenschaften, argumentiert aber mathematisch mit Hilfe von Differentialgleichungen, sowie systemtheoretisch. Das ist ein neuartiger methodischer Ansatz in der Adipositasforschung und der Diabetologie; insofern stellt die Selfish Brain-Theorie einen Paradigmenwechsel dar.

Die Selfish Brain-Theorie besagt, dass das menschliche Gehirn bei der Regelung der Energieversorgung des Organismus vorrangig den eigenen, vergleichsweise hohen Bedarf deckt. Das Gehirn verhält sich insofern ‚selbstsüchtig‘, engl. ‚selfish‘.

In den zerebralen Hemisphären, dem Integrationsorgan des gesamten Zentralnervensystems, situiert die Theorie den Regelkreislauf eines „Energy on Demand“-Systems, mit dem die ATP-Konzentration der Neuronen auf hohem Niveau gehalten wird. Erreicht wird dieses Ziel bei gesunden Menschen durch Allokation (Zuteilung) von Energie aus dem Körper.

Die Selfish Brain-Theorie stellt eine Weiterentwicklung vorhandener Theorien über die Organisation der Energieversorgung des menschlichen Organismus dar. Blutzucker- und Fettregelkreislauf werden als ein Komplex zur Regulierung der Nahrungsaufnahme aufgefasst, der von einem hypothalamischen Kerngebiet aus kontrolliert wird. Das „Energy on Demand“-System zur Energieversorgung des Gehirns wird als eine diesem Bereich übergeordnete Instanz angesehen, die auf die Kontrollorgane des Blutzucker- und Fettregelkreislauf Einfluss nimmt.

Die Entstehung von Adipositas (schwere und krankhafte Form der Fettleibigkeit) lässt sich mit der Selfish Brain-Theorie als Allokationsversagen erklären. Statt Energie aus dem Körper anzufordern, wird Energie in Form von Nahrungsaufnahme zugeführt. Dadurch kommt es zu einem energetischen ‚Stau in der Lieferkette’, die von der Umwelt durch den Körper bis zum Gehirn als größtem Endverbraucher führt. Die möglichen Ursachen dafür werden in Beeinträchtigungen der Amygdala, des Hippocampus oder des Hypothalamus lokalisiert – Hirnregionen, von denen der Blutzucker- und Fettregelkreislauf kontrolliert wird und die aus verschiedenen Gründen die Signale der zerebralen Hemisphären für die Energieversorgung des Gehirns nicht richtig verarbeiten können.

Die Selfish Brain-Theorie wurde von der DFG-geförderten Klinischen Forschergruppe „Selfish Brain: Gehirnglukose und metabolisches Syndrom“ in zentralen Punkten durch experimentelle Verfahren mit gesunden und kranken Testpersonen untermauert.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 1977 Bundessieger im Bundeswettbewerb Mathematik
  • 1997 Silvia-King-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft

[Bearbeiten] Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Peters A, Conrad M, Hubold C, Schweiger U, Fischer B, Fehm HL 2007 The principle of homeostasis in the hypothalamus-pituitary-adrenal system: new insight from positive feedback. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 293:R83-R98
  • Schweiger U, Greggersen W, Rudolf S, Pusch M, Menzel T, Winn S, Hassfurth J, Fassbinder E, Kahl KG, Oltmanns KM, Hohagen F, Peters A 2008 Disturbed glucose disposal in patients with major depression; application of the glucose clamp technique. Psychosom Med 70:170-176
  • Oltmanns KM, Melchert UH, Scholand-Engler HG, Schultes B, Schweiger U, Peters A 2008 Divergent effects of hyper- and hypoglycemia on circulating vascular endothelial growth factor in humans. Metabolism 57:90-94
  • Oltmanns KM, Melchert UH, Scholand-Engler HG, Howitz MC, Schultes B, Schweiger U, Hohagen F, Born J, Peters A, Pellerin L 2008 Differential energetic response of brain vs. skeletal muscle upon glycemic variations in healthy humans. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 294:R12-R16
  • Jauch-Chara K, Hallschmid M, Gais S, Oltmanns KM, Peters A, Born J, Schultes B 2007 Awakening and counterregulatory response to hypoglycemia during early and late sleep. Diabetes 56:1938-1942
  • Ludwig AK, Weiss JM, Tauchert S, Dietze T, Rudolf S, Diedrich K, Peters A, Oltmanns KM 2007 Influence of hypo- and hyperglycaemia on plasma leptin concentrations in healthy women and in women with polycystic ovary syndrome. Hum Reprod 22:1555-1561
  • Jauch-Chara K, Hallschmid M, Schmid SM, Oltmanns KM, Peters A, Born J, Schultes B 2007 Plasma glucagon decreases during night-time sleep in Type 1 diabetic patients and healthy control subjects. Diabet Med 24:684-687
  • Schultes B, Jauch-Chara K, Gais S, Hallschmid M, Reiprich E, Kern W, Oltmanns KM, Peters A, Fehm HL, Born J 2007 Defective awakening response to nocturnal hypoglycemia in patients with type 1 diabetes mellitus. PLoS Med 4:e69
  • Pais I, Hallschmid M, Jauch-Chara K, Schmid SM, Oltmanns KM, Peters A, Born J, Schultes B 2007 Mood and cognitive functions during acute euglycaemia and mild hyperglycaemia in type 2 diabetic patients. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115:42-46
  • Peters A, Pellerin L, Dallman MF, Oltmanns KM, Schweiger U, Born J, Fehm HL 2007 Causes of obesity: looking beyond the hypothalamus. Prog Neurobiol 81:61-88
  • Peters A 2006 The energy request of inflammation. Endocrinology 147:4550-4552
  • Oltmanns KM, Gehring H, Rudolf S, Schultes B, Schweiger U, Born J, Fehm HL, Peters A 2006 Persistent suppression of resting energy expenditure after acute hypoxia. Metabolism 55:669-675
  • Hubold C, Oltmanns KM, Schultes B, Jelkmann W, Born J, Fehm HL, Schweiger U, Peters A 2006 High plasma VEGF relates to low carbohydrate intake in patients with type 2 diabetes. Int J Obes (Lond) 30:1356-1361
  • Oltmanns KM, Dodt B, Schultes B, Raspe HH, Schweiger U, Born J, Fehm HL, Peters A 2006 Cortisol correlates with metabolic disturbances in a population study of type 2 diabetic patients. Eur J Endocrinol 154:325-331
  • Schultes B, Peters A, Hallschmid M, Benedict C, Merl V, Oltmanns KM, Born J, Fehm HL, Kern W 2005 Modulation of food intake by glucose in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care 28:2884-2889
  • Oltmanns KM, Gehring H, Rudolf S, Schultes B, Hackenberg C, Schweiger U, Born J, Fehm HL, Peters A 2006 Acute hypoxia decreases plasma VEGF concentration in healthy humans. Am J Physiol Endocrinol Metab 290:E434-E439
  • Merl V, Peters A, Oltmanns KM, Kern W, Born J, Fehm HL, Schultes B 2005 Serum adiponectin concentrations during a 72-hour fast in over- and normal-weight humans. Int J Obes (Lond) 29:998-1001
  • Kern W, Peters A, Born J, Fehm HL, Schultes B 2005 Changes in blood pressure and plasma catecholamine levels during prolonged hyperinsulinemia. Metabolism 54:391-396
  • Schultes B, Peters A, Kern W, Gais S, Oltmanns KM, Fehm HL, Born J 2005 Processing of food stimuli is selectively enhanced during insulin-induced hypoglycemia in healthy men. Psychoneuroendocrinology 30:496-504
  • Oltmanns KM, Peters A, Kern W, Fehm HL, Born J, Schultes B 2005 Preserved inhibitory effect of recurrent hypoglycaemia on the male gonadotrophic axis. Clin Endocrinol (Oxf) 62:217-222
  • Merl V, Peters A, Oltmanns KM, Kern W, Hubold C, Hallschmid M, Born J, Fehm HL, Schultes B 2004 Preserved circadian rhythm of serum insulin concentration at low plasma glucose during fasting in lean and overweight humans. Metabolism 53:1449-1453
  • Schultes B, Kern W, Oltmanns K, Peters A, Gais S, Fehm HL, Born J 2005 Differential adaptation of neurocognitive brain functions to recurrent hypoglycemia in healthy men. Psychoneuroendocrinology 30:149-161
  • Merl V, Kern W, Peters A, Oltmanns KM, Gais S, Born J, Fehm HL, Schultes B 2004 Differences between nighttime and daytime hypoglycemia counterregulation in healthy humans. Metabolism 53:894-898
  • Oltmanns KM, Gehring H, Rudolf S, Schultes B, Rook S, Schweiger U, Born J, Fehm HL, Peters A 2004 Hypoxia causes glucose intolerance in humans. Am J Respir Crit Care Med 169:1231-1237
  • Peters A, Schweiger U, Pellerin L, Hubold C, Oltmanns KM, Conrad M, Schultes B, Born J, Fehm HL 2004 The selfish brain: competition for energy resources. Neurosci Biobehav Rev 28:143-180

[Bearbeiten] Zitate

„Anstrengungen zur Vermeidung und Behandlung dieser Volkserkrankungen können nur dann erfolgreich sein, wenn die überragende Bedeutung des Gehirns künftig berücksichtigt wird.“ (Über Übergewicht, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen in der „Welt am Sonntag“, Nr. 10, 5. März 2006, S. 77)

„Schon die viele Werbung, der wir ausgesetzt sind, kann bewirken, dass das Gehirn umlernt, wie es Energie bestellt. Wir nehmen an, dass es Dutzende verschiedener Ursachen gibt, die auf diesem Wege zu Übergewicht führen.“ (Zu den Ursachen von Übergewicht in „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“, Nr. 11, 12. März 2006, S. 69.)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks



aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -