See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorlage Diskussion:Überarbeiten – Wikipedia

Vorlage Diskussion:Überarbeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Dokumentation für diese Vorlage

Verwendungshinweise:

  • {{{1}}} – Optional, um in „Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben“ beispielsweise einen direkten Link zu einem ganz bestimmten Diskussionsabschnitt (auch in einer anderen Diskussionsseite) angeben zu können.
  • {{{2}}} – Optional, um anstelle von „Dieser Artikel oder Abschnitt“ beispielsweise ausdrücklich nur folgendes angeben zu können:
    • Dieser Artikel
    • Dieser Abschnitt
    • Dieser Absatz
    • oder auch „Die folgende Tabelle

Beispiele:

  • Normalfall
    • {{Überarbeiten}}
  • Mit Option {{{1}}}
    • a)
      {{Überarbeiten|[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Diskussionsseite]]}}
      oder
      {{Überarbeiten|1=[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Diskussionsseite]]}}
    • b)
      Alternative Formulierung für eine andere Diskussionsseite
      {{Überarbeiten|Diskussionsseite „[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Vorlage:Überarbeiten]]“}}
      ergäbe
      Näheres ist auf der Diskussionsseite „Vorlage:Überarbeiten angegeben.
  • Mit Option {{{2}}}
    • {{Überarbeiten||Dieser Abschnitt}}
      oder
      {{Überarbeiten|2=Dieser Abschnitt}}
  • Mit Option {{{1}}} und {{{2}}}
    • {{Überarbeiten|[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Diskussionsseite]]|Der folgende Absatz}}
      oder
      {{Überarbeiten|2=Der folgende Absatz|1=[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Diskussionsseite]]}}
      oder
      {{Überarbeiten|1=[[Vorlage Diskussion:Überarbeiten#Dokumentation für diese Vorlage{{!}}Diskussionsseite]]|2=Der folgende Absatz}}

Vorsicht:

  • Senkrechte Striche „|innerhalb von Vorlagen-Parametern müssen allg./häufig durch „{{!}}“ ersetzt werden.
  • Parameter die „=“ enthalten müssen grundsätzlich mit „1=“ bzw. „2=“ usw. beginnen.

[Bearbeiten] Begründung

"Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung, die Begründung ist auf der Diskussionsseite" ich hab das mal so hingeschrieben, sonst kommt man möglicherweise nicht daraúf WARUM der Artikel überarbeitet werden soll.--^°^  \star 17:21, 24. Nov 2004 (CET)

Deine Änderung der Überarbeiten-Vorlage halte ich einerseits für sinnvoll, da eine Begründung angegeben werden sollte. Die paar hundert Artikel, die den Baustein aber vor dem 24. November erhalten haben, tragen aber in den wenigsten Fällen eine Begründung auf der Diskussionsseite. Das ist jetzt recht verwirrend, finde ich. Was meinst du dazu? MfG, 192.168.0.1 13:32, 27. Nov 2004 (CET)
DIese Verwirrung steht der Verwirrung gegenüber dic dadurch entsteht, wenn man nur den Baustein "Überarbeiten" vor sich hat und keine Erklärung:), wie wir noch mit Listen arbeiteten, war es übrigends selbstverstädnlich eine Begründung abzugeben.--^°^  \star
Das stimmt. Gar keine Begründung ist auch schlecht. Hoffen wir, dass die Überarbeitungen nach und nach ausgeführt werden. --192.168.0.1 18:55, 27. Nov 2004 (CET)

Na ja, viele der mit dieser Vorlage gekennzeichneten Artikel (momentan über 1.000!) sind m.E. nach eher bzgl. der Formatierung zu überarbeiten, nicht inhaltlich. Insofern wird es da nie eine Begründung dazu geben, weils offensichtlich ist. Ich habe die Vorlage nochmal etwas angepasst und gleichzeitig in eine neue Kategorie eingeordnet. Diese wird sich mit jeder weiteren Bearbeitung betroffener Artikel füllen :-) --:Bdk: 00:37, 30. Nov 2004 (CET)

"Insofern wird es da nie eine Begründung zu geben, weils offensichtlich ist." Das ist deine Meinung, meine ist: auch Foramtierungsfehrler sind zu begründen, deswegen hab ich eine Begründung gefordert. Wenn was tatsächlich offensichtlich ist dann braucht man gar keinen baustein.--^°^  \star

Oder kann z.B jm von euch erraten was an http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Parallelgesellschaft&oldid=3586218 nicht passt? ohne Begründung? Eben.--^°^  \star 18:53, 7. Dez 2004 (CET)

richtig. ich halte eine kurze begründung auch für wichtig (kann ja auch nur ein wort sein: "formatierung", "grammatik") und habe den text deswegen auf die komprosmissformulierung von Rainer Bielefeld zurückgesetzt (Eine inhaltliche Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite), wobei ich eigentlich sehr für die version ohne das einschränkende "in der Regel" wäre. grüße, Hoch auf einem Baum 06:31, 26. Apr 2005 (CEST)

Warum Du nun gerade Rainer Bielefelds Formulierung als Kompromiss ansiehst erschließt sich mir nicht so schnell, aber ich hoffe, du wirst mir zustimmen, dass es außer „inhaltlichen“ möglicherweise noch andere Begründungen gibt. Ich nehme das Wort deswegen mal raus. Gruß -- Schnargel 07:02, 26. Apr 2005 (CEST)
du hast recht, ohne "inhaltlichen" ist es besser. Rainer Bielefelds Formulierung erschien mir als kompromiss, weil sie bereits das abschwächende "in der Regel" enthält. was hättest du vorgeschlagen? grüße, Hoch auf einem Baum 07:24, 26. Apr 2005 (CEST)
Der Text soll ja für die jeweilige Seite sprechen und nicht für die Gesamtheit aller Seiten, auf denen dieser Baustein verwendet wird. Und dort kann sich eben eine Begründung auf der Diskussionsseite finden oder aber nicht. Von einem Regelfall kann da, für die einzelne Seite, nicht die Rede sein. Ich bevorzuge daher die Formulierung, die vor Deinem „revert“ vorhanden war (und eine Farbgebung, die ohne Rot- und Gelbtöne auskommt). Gruß -- Schnargel 17:14, 26. Apr 2005 (CEST)
die farben sind mir egal. das linguistische problem, dass der satz für die einzelne instanz und nicht für die gesamtheit sprechen sollte, kann man ja beheben. (zb "befindet sich wahrscheinlich auf der Diskussionsseite"? oder besser "sollte sich auf der Diskussionsseite befinden".) was ich aber für wichtig halte, ist, dass der text eine gewisse verpflichtung erzeugt, eine solche begründung zu formulieren - ich habe schon viele kommentarlos eingestellte "überarbeiten"s gesehen, bei denen mir wirklich nicht klar war, was der einfüger als die dringend notwenige verbesserung angesehen hatte. und auch viele dinge, die für unsereins offensichtlich sind, sind das für newbies nicht. grüße, Hoch auf einem Baum 02:19, 28. Apr 2005 (CEST)
Aber dann wird doch die Aussage des Hinweises mit der Bedienungsanleitung zu seiner Anwendung verwechselt. Der Text aller Bausteine die wir haben ist für den Artikelleser bestimmt. Die Art und Weise der Anwendung wird auf den entsprechenden Wikipediaseiten (hier Wikipedia:Bewertungsbausteine#Anleitung) beschrieben. Zur etwas übertriebenen Verdeutlichung: Das zu vermischen ist für mich so, als ob zum Beispiel in den Rechts- oder Gesundheitshinweisbausteinen noch stehen würde, dass sie am Ende eines Artikels eingefügt werden sollten. Gruß -- Schnargel 03:22, 28. Apr 2005 (CEST)
der text ist ja für den leser bestimmt (in vielen fällen zb für den newbie-artikelautor, der dieses ding in seinem frisch erstellten artikel findet und vielleicht noch gar nicht einmal weiß, dass man im zweifel auf die diskussionsseite schaut). aber dadurch, dass der verwender des bausteins eben diesen text verwendet (also quasi unterschreibt), beeinflusst die formulierung natürlich die anwendung: wenn man durch einfügen des bausteins etwas behaupten würde, was nicht stimmt, dann wird entweder jemand anders den baustein entfernen oder man selbst lässt es ganz bleiben. ich darf an die ganz analoge formulierung in Vorlage:Neutralität erinnern, die vor einigen wochen eine wesentliche grundlage für eine viel diskutierte benutzersperrung war: der wesentliche einwand gegen t7s verwendung dieses bausteins war, dass er seine einfügung oft nicht oder nicht hinreichend auf der diskussionsseite begründet hatte. und mal hand aufs herz, wie viele leute, die solche bausteine einfügen, lesen sich denn vorher die anleitung dazu durch und beherzigen alle regeln von dort? grüße, Hoch auf einem Baum 04:43, 28. Apr 2005 (CEST)
Die Praxis zeigt, dass die Formulierung von den Verwendern die es nicht wollen, ebenso ignoriert wird. Der Hinweis auf die Diskussionsseite ist seit deutlich über einem Jahr drin und trotzdem werden auch in nicht-eindeutigen Fällen nicht immer die Hinweise geschrieben. Ich gehe sogar davon aus, dass viele zwar {{Überarbeiten}} auswendig schreiben können, sich die Seite danach aber nicht mehr ansehen und dass dann auch ein entsprechender Hinweis selbst in Fettschrift nichts nützen würde. Wenn Du das Verhalten dieser Personen ändern willst, musst Du sie individuell ansprechen. -- Gruß -- Schnargel 06:03, 28. Apr 2005 (CEST)
selbst wenn es teilweise so wäre (dass die leute den text nie gelesen haben, den sie da einfügen) - wenn ich sie darauf anspreche, macht es einen großen unterschied, ob ich mich auf die formulierung des bausteins berufen kann oder nicht: "hör mal, du hast da gerade behauptet, eine begründung befände sich..." grüße, Hoch auf einem Baum 06:15, 28. Apr 2005 (CEST)
Und wie wärs, wenn Du sie auf Wikipedia:Bewertungsbausteine#Anleitung aufmerksam machst, weil das der richige Platz für eine Erläuterung der Anwendung ist? -- Schnargel 06:34, 28. Apr 2005 (CEST)
das ist eine option, aber da das noch nicht mal bei den 195 regeln dabei ist, kann man wohl wie schon gesagt davon ausgehen, dass viele vorher gar nicht davon wissen. wenn das in dem text steht, den sie selbst reingesetzt haben, dann darf man das aber sehr wohl erwarten. übrigens: möchtest du den hinweis auf die diskussionsseite nur aus {{Überarbeiten}} entfernen oder auch bei {{Unverständlich}} und {{Neutralität}}? grüße, Hoch auf einem Baum 16:37, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich habe nie gesagt, dass ich den Hinweis auf die Diskussionsseite raus haben möchte. Ich möchte, dass es für den Leser, der mit den Hintergründen nix zu tun hat gut klingt. Der Satz in der jetzigen Form richtet sich eher an die eine Person, die den Baustein einfügt. Besser wäre es, wenn er klar für die Leser formuliert wäre, deren es um einige mehr gibt. Gruß -- Schnargel 11:25, 2. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Basteleien an dieser Vorlage

Ich halte es für eher unwichtig, wie dieser HInweis nun dargestellt wird, sofern

  • sich das äußere Bild hinreichend von anderen Hinweisen abhebt, man also nicht jden Hinweistext immer wieder lesen muss,
  • Das Erscheinungsbild über lange Zeiträume unverändert bleibt und so eine leichte wiedererkennung gewährleistet ist.

Es wäre unangebracht, hier täglich wechselnde Lieblingsfarben einzuarbeiten. :-(

@Schnargel, welche sachlichen Vorzüge könnte dein Grün gegenüber schweinchenrosa haben? -- RainerBi 16:04, 17. Apr 2005 (CEST)

Rot-Töne erwecken oft Abwehrreaktionen, assoziieren "Stop, nicht weiter" und ähnliches, laden aber nicht zum weitermachen ein. Ganz einfach. -- Schnargel 17:39, 25. Apr 2005 (CEST)
Ich finde bei einem grünen Hintergrund erwartet man eher einen Qualitätshinweis oder ähnliches in der Art das der Artikel für gut befunden wurde. -- DennisExtr 18:40, 25. Apr 2005 (CEST)
Dass eine rote Farbe oft für Verbote benutzt wird, sieht man ja zum Beispiel im Straßenverkehr, aber wo siehst du eine Parallele für grün und Qualität? -- Schnargel 19:58, 25. Apr 2005 (CEST)
Im Qualitätsmanagement steht die Farbe grün eindeutig für geprüft, z.B. grüne Zettel als Freigabe/Lieferschein. Rote Zettel oder Kästen dagegen als defekt oder muß nachbearbeiten werden. Außerdem werden exzellente Artikel ja auch mit einem grünen Plus gekennzeichnet. -- DennisExtr 17:48, 26. Apr 2005 (CEST)

Ihr habt beide irgendwie Recht mit den 2 Farben, allerdings tendiere ich stark zu Schnargels Argument. Schließlich wollen wir die Leser ja zum Mitmachen bewegen, nicht davon abhalten, und eine rote Baustellenauszeichnung impliziert doch, dass sich schon jemand drum kümmern wird ... wie wärs denn alternativ mit einer etwas dezenteren, freundlicheren Farbe? Ich muss sagen, diese ganzen bunten und quasi nach Aufmerksamkeit schreienden Kästen bin ich in ihrer Gesamtheit schon ziemlich leid (die einen wollen, dass eine einheitliche Linie erkennbar ist, die anderen meinen, der eine Kasten müsste auffälliger als der nächste sein ...) Ja, und es soll auch Leute geben (gar nicht wenige offenbar, wenn noch nicht einmal der Kasten beim Bilderhochladen gelesen wird), die übersehen solche Klötze schon aus Prinzip und/oder Gewohnheit, da hilft auch kein schlauer Text, wenn er wegen der grellen Optik nicht gelesen wird. Sinnvoll fände ich es nun, wenn weitere Änderungen zuerst hier auf der Diskussionsseite angesprochen würden. Gruß von :Bdk: 19:14, 25. Apr 2005 (CEST)

Wie wäre es mit einer gelben Farbgebung mit rotem Rahmen. Das wäre dann hoffentlich nicht so abschreckend wie Schnargel meint, aber auch nicht so mißverständlich wie grün. -- DennisExtr 21:57, 25. Apr 2005 (CEST)
Das mit grünen Lieferscheinen kann ich so nicht nachvollziehen und Qualitätsmanagement ist auch nicht jedermanns Fach. Gelb ist wieder eine Warnfarbe. Da die Farbgebung aber im wesentlichen zur Unterscheidung des Hinweises vom Artikel dienen soll wäre ein blauer oder grauer Hintergrund, auch ohne Rahmen, geeignet. -- Schnargel 20:04, 26. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] dickes lob

ich muss schon sagen: dieser baustein sieht echt supertoll aus! er wurde gut designt. :) mfg --joni Δ 13:37, 24. Apr 2005 (CEST)

Les ich da nun Ironie heraus oder nicht? ;-) --:Bdk: 19:14, 25. Apr 2005 (CEST)
nein, ich mein das wirklich ernst. erstens gefallen mir die farben, und zweitens finde ich, dass das mit dem dickeren rand links ’ne echt grandiose idee ist! mfg --joni Δ 01:19, 6. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Basteleien: Begründungspflicht 'rein-'raus-'rein-'raus ...

Mir reicht das langsam. Ich glaube, fast alle von uns sind strikt dagegen, dass man heute sein ÜA auf der Disku begründen muss, morgen wieder nicht, wenn die Sonne scheint zur Abwechslung mal wieder doch, ausser es regnet, dann doch nicht. Ich hab das Gefühl, jemand, der mich ärgern möchte, hat beobachtet, dass ich unbegründete ÜAs konsequent lösche und freut sich wie ein kleines Kind, mir eine Falle gestellt zu haben. Vorschlag: einigen wir uns darauf, dass ein ÜA auf der Disku des Artikels begründet sein muss, d.h. dass der Hinweis auf die Begründung in der Disku ab sofort nicht mehr mit Floskeln verizert wird wie "in der Regel" oder "wahrscheinlich". OK? Henning Weede 10:05, 25. Mai 2005 (CEST)

  • Ich bin deiner Meinung, FULL ACK!.--^°^ @
der text des bausteins ist seit fast einem monat unverändert; dieses hin und her beschränkte sich auf zwei wochen um april.
die "floskeln" stehen als kompromiss dabei (s.o.), ich bin aber auch mit deinem vorschlag einverstanden.
grüße, Hoch auf einem Baum 21:37, 25. Mai 2005 (CEST)
  • Gute Idee, allerdings sollte es auch möglich sein, eine Begründung wie bei Vorlage:Lückenhaft direkt nach dem Baustein anzugeben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Baustein im Wikipedia Namensraum nicht funktioniert, da die Diskussionsseite falsch verlinkt wird! --Flominator 02:17, 18. Jun 2005 (CEST)
    • Das innovative an WP war, dass es Disk.-seiten hatte, wo man den ganzen Metakram unterbringen konnte, das soll jetzt natürlich wieder ganz anders werden!--^°^ @
  • Ich wäre auch froh, wenn dass "in der Regel" gelöscht würde. Woher soll man auch wissen, warum etas überarbeit werden muss! Man könnte alllerdings auch einen Parameter einfügen, wo dann im Baustein selbsz in einem kurzen Satz das Überarbeitungswürdige zusammengefasst wird. Das sähe dann so aus:
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung; der Grund dafür ist folgender: {{{Da muss was überarbeitet werden}}}. Genaueres befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite. Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.

Ein so alberner Name für den Parameter wie "Da muss was überarbeitet werden" zwingt den Benutzer, stattdessen einen Grund anzugeben. Wenn genauere Hinweise nötig sind, kann die Diskussionsseite benutzt werden, wenn aus dem kurzen Satz alles geschlossen werden kann, dann eben nicht. --Hannes2 Diskussion]] 11:59, 4. Sep 2005 (CEST)


Da ich immer häufiger auf nichtssagende Diskussionseitenbegründungen wie „Kann so imho nicht bleiben“ treffe, ändere ich das jetzt mal in „kann auf der Diskussionsseite angegeben sein“. Erwachsene sollten damit umgehen können und die anderen machen es wahrscheinlich sowieso falsch. -- Schnargel

Das hatten wir doch bereits ausführlich diskutiert - die Formulierung mit "sollte" stellt meiner Ansicht nach schon einen zu laschen Kompromiss dar. Es geht darum, dass der Einsteller des Baustein sich verpflichtet fühlen sollte, diese Angaben zu machen, weil die Bewertung "überarbeitungsbedürftig" sonst in sehr vielen Fällen nicht nachvollziehbar ist. Dass sich 100% daran halten, ist nicht zu erwarten, aber es sollte klar sein, dass es legitim ist, diesen Baustein zu entfernen, wenn die Überarbeitungsbedürftigkeit des Artikels nicht offensichtlich ist oder wenn die genannten Mängel behoben worden sind. Bei Neutralitätswarnungen wird dies ebenfalls so gehandhabt. grüße, Hoch auf einem Baum 11:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Wenn Du mit dem Begriff Kompromiss argumentierst, gib bitte an zwischen was für Positionen du meinst. Und was das jetzt mit der Entfernung des Bausteines zu tun haben soll müsstest du bitte auch erklären.
  • Der Text wendet sich an den Leser des Artikels und nicht den Einsteller
  • Die Handhabung des Bausteins sollte in Wikipedia:Bewertungsbausteine beschrieben sein und nicht im Bausteintext
  • Oft erübrigt sich eine Begründung
  • Eine Begründungsverpflichtung endet oft in Unbegründungen wie „zu dürftig“ ([1] da fällt mir im Moment nur diese gelöschte Seite von gestern ein, da ich mir die nicht alle merke. Nachtrag: Hier ist noch ein schöner: Diskussion:Donegal -- Schnargel 14:24, 22. Okt 2005 (CEST))
  • Wenn jemandem etwas daran liegt, dass seine Meinung über die Überarbeitungswürdigkeit beachtet wird, wird er sie schon auf die Diskussionssseite schreiben; ich erwarte da ein normales Maß an Mitdenken
  • Vorlage:Unverständlich ist ähnlich formuliert
Wenn dir daran liegt, dass der Baustein „richtig“ eingesetzt wird, ergänze doch bitte zuerst den entsprechenden Text auf Wikipedia:Bewertungsbausteine. Gruß -- Schnargel 14:17, 22. Okt 2005 (CEST)
Unverständlich ist aber wesentlich eindeutiger als "sollte überarbeitet werden" --Flominator 20:31, 23. Okt 2005 (CEST)
Könntest du dann auch bitte auf alle Argumente eingehen, insbesonders wo denn die Anwendung einer Vorlage erläutert werden sollte? -- Schnargel 23:09, 26. Okt 2005 (CEST)
Bin der Meinung, dass sich der Baustein nicht nur an den Leser, sondern auch an Bearbeiter und Ersteller richtet. Da nicht jeder der letzteren Wikipedia:Bewertungsbausteine kennt, sollte es m.E. im Baustein erwähnt werden. Ich arbeitet derzeit an der QS mit, die die Kategorie Überarbeiten abklappert und da merke ich, wie hilfreich vorhandene Begründungen sind. Ich habe übrigens gerade Wikipedia:Bewertungsbausteine mit einem Hinweis zur Begründungspflicht versehen. --Flominator 22:07, 28. Okt 2005 (CEST)
Wenn Du mit dem Begriff Kompromiss argumentierst, gib bitte an zwischen was für Positionen du meinst. - die beiden Positionen "eine Begründung ist unnötig, wird schon irgendwie klar sein" und "eine Begründung ist nötig und durch das Einfügen des Bausteins wird gleichzeitig ausgesagt, dass sie auf der Diskussionseite vorhanden ist".
Der Text wendet sich an den Leser des Artikels und nicht den Einsteller - zunächst: Selbstverständlich hat der Leser des Artikels ein Interesse daran, zu erfahren, was denn genau faul an dem Artikel ist. Viele Nur-Leser kennen übrigens die Diskussionseite gar nicht. Und es besteht zB die Gefahr, dass aufgrund eines unspezifischen "Überarbeiten"-Vermerks Teile des Artikels für falsch gehalten werden, die der Einsteller gar nicht beanstandet hatte.
Darüber hinaus scheint mir dieses Argument ganz grundlegend die Art und Weise zu verkennen, wie solche Bausteine funktionieren. Die inhaltliche Aussage des Bausteintext beeinflusst doch ganz wesentlich dessen Verwendung. Es ist aus gutem Grund nicht gewollt, dass beliebige Meinungsäußerungen über den Artikel in den Artikel geschrieben werden, wie das Newbies oft machen (auch ich einmal dereinst als blutiger Anfänger [2]...). Mit den Bewertungsbausteinen sind nun einige eng definierte Ausnahmen vorgegeben (und ich darf daran erinnern, dass die Existenz dieser Ausnahmen nicht unumstritten war und ist): Man darf seine Ansicht in einen Artikel schreiben, dass dieser den NPOV verletze - wenn man es auf der Diskussionseite begründet, wie in Vorlage:Neutralität vorgegeben. Man darf die Meinung hineinschreiben, dass er gelöscht gehört - unbegründete Löschanträge sind aber nicht erwünscht, deswegen hält einen der Text von Vorlage:Löschantragstext zum Anfügen einer Begründung an. Man darf vermerken, dass der Artikel eine URV ist, aber man soll dabei angeben, aus welcher Quelle - siehe die Formulierung in Vorlage:URV. Jedes mal gibt der Baustein die Aussage vor, die ich durch seine Einfügung machen kann, und es ist so gewollt, dass ich URV-Warnungen ohne Quellenangabe oder Löschanträge und NPOV-Warnungen ohne Begründung nicht einfügen kann, ohne mir dabei selbst zu widersprechen. Ich darf auch nochmal daran erinnern, dass genau das ein wesentlicher Grund bei der Sperrung von Thomas7 war. Nach deiner Logik wäre sein Verhalten vollkommen OK gewesen und die anderen Benutzer, die ihm wochenlang durch zig Artikel hinterhergeräumt und den Baustein entfernt haben, hätten jedes Mal erst einmal den betreffenden Artikel durchlesen müssen, um zu sehen, ob nicht doch irgendwo eine Stelle ist, die "offensichtlich" nicht NPOV ist.
Eine Begründungsverpflichtung endet oft in Unbegründungen wie „zu dürftig“ - abgesehen davon, dass selbst das schon besser ist als nichts (man weiß dann zB schon, dass nicht die inhaltliche Korrektheit beanstandet wurde) ist das ein Nicht-Argument: Wenn etwas "nur" in 90% aller Fälle funktioniert bzw. eingehalten wird, muss man es deswegen nicht in Bausch und Bogen verdammen und durch eine Lösung ersetzen, die nur in 30% aller Fälle das Gewünschte liefert (nämlich eine aussagekräftige, nachvollziehbare Begründung, die nachfolgenden Benutzern etwas bringt). Ein Perfektionismus, der darauf besteht, dass Formalien zu 100% eingehalten werden, verträgt sich nicht mit einem Wiki; es geht darum, festzulegen, wie es prinzipiell sein sollte; wenn jemand sich nicht daran hält, stürzt dadurch nicht die Welt ein, aber derjenige sollte in einen Rechtfertigungszwang gesetzt werden, wenn es deswegen Konflikte gibt.
grüße, Hoch auf einem Baum 23:24, 28. Okt 2005 (CEST)
Du redest ein bisschen am Thema vorbei, aber wir haben da auch verschiedene Ansatzpunkte. Tatsache ist, dass oft auch gar keine Begründung angegeben ist, und für den Leser ist deine derzeitige Formulierung „Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben“ dann schlichtweg falsch! Mein Anliegen ist sachliche Richtigkeit für Leser der Wikipedia und das auch beim Lesen der Bausteintexte. Der Löschantragstext beispielsweise hält niemanden an, eine Löschbegründung zu schreiben, er besagt lediglich, dass eine Begründung folgt und mir sind keine Fälle bekannt, wo diese Begründung fehlt. Auch die anderen Bausteine beschreiben Tatsachen, die aus dem „richtigen“ Einsatz dieser Bausteine resultieren. Diese Vorlage wird aber eben nicht nur richtig sondern sehr oft auch falsch eingesetzt (in dem Sinne dass keine oder keine „gute“ Begründung angegeben wird). Wenn du es für richtig hältst, dass Wikipedia-Leser in manchen Fällen die im Baustein zugesagte Begründung nicht finden fällt mir im Moment dazu nicht mehr ein. Für mich enthalten die Bausteintexte keine Anleitungen sondern sie Beschreiben wie der Baustein eingesetzt wurde. Daher ist die richtige Formulierung für mich nicht „ist angegeben“ oder „sollte angegeben sein“ sondern „kann angegeben sein“ weil das offenbar der derzeitigen Handhabung entspricht. Das hat nichts mit Verdammnis oder Perfektionismus zu tun sondern ist einfach das, wie sich die Sache natürlich und richtig darstellt. Gruß -- Schnargel 22:50, 29. Okt 2005 (CEST) (Diesmal ohne Revert um die Versionsgeschichte zu schonen.)

Hoch auf einem Baum: Es zeigt sich, dass du nur dann diskussionswillig bist, wenn es für dich etwas in bester Dickkopfmanier zu reverten gibt. Schade, dass es mit dir hier ohne Edit-War nicht geht. -- Schnargel 02:29, 6. Nov 2005 (CET)

Nun, zumindest habe ich meine Änderungen bzw. Reverts jeweils ausführlich begründet. Es macht mir keinen Spaß, mich mit dir zu streiten, aber mir will deine Argumentation einfach nicht einleuchten - ich habe nun schon mehrmals dargelegt, dass dieser Baustein nicht nur eine Abkürzung für Tippfaule ist, sondern gleichzeitig eine Wikipedia-Konvention darstellt (des Inhalts etwa: "Zwar sind Kommentare über die Qualität des Artikels im Artikel selbst generell unerwünscht, als Ausnahme kann man jedoch diesen vorgegebenen Bewertungsbaustein einfügen, sofern man die Bewertung auf der Diskussionsseite begründet"). Die sachliche Richtigkeit für Leser der Wikipedia ist die Verantwortung dessen, der den Baustein einstellt. Natürlich halte ich es nicht für richtig [..], dass Wikipedia-Leser in manchen Fällen die im Baustein zugesagte Begründung nicht finden, aber die Lösung in solchen Fällen ist es, denjenigen, der den Baustein eingefügt hat, aufzufordern, die Begründung nachzuliefern oder den Baustein zu entfernen. grüße, Hoch auf einem Baum 16:02, 8. Nov 2005 (CET)

Dann will ich mal versuchen, ein wenig mehr zu begründen: Eine Begründung des Bausteins erübrigt sich m.E. nie. Ein Newbie oder einer der vielen Leser, auf die du dich berufst, kan durchaus zur Mitarbeit motiviert sein, ohne auch nur einen blassen Schimmer von unseren Formatkonventionen o.ä. zu haben. Wenn sich eine Begründung wirklich für alle erübrigt, sollte man den Artikel vieleicht eher Löschen lassen!

Selbst "zu dürftig" sagt direkt schon mehr aus, als keine Begründung. So fällt nämlich schonmal heraus, dass der Schreibstil bzw. die Formatierung Mist ist.

Weiterhin beanstandest du, dass es dann noch Artikel gibt, in denen keine Begründung enthalten ist. Wie willst man das denn jemals ändern, wenn man lasche Kompromisse in den Baustein schreibt? Außerdem gibt es genügend Leute, die derartige Bausteine entfernen, wie z.B. der Frühjahrsputz, die Qualitätssicherung, .... Mit einem Begründungszwang würde diesen Leuten die Arbeit wesentlich erleichtert. Außerdem fördert sie, wie bereits oben erwähnt, die Newbies. Erstens lernen sie gleich richtig, die Vorlage zu begründen und zweitens wird ihnen gleich gesagt, was beanstandet wurde. Ob es sich dabei um ihren oder einen anderen Artikel handelt, ist letztenendes egal. Fakt ist, dass die "Regulars" eine Menge Zeit sparen. Erstens müssen sie nicht jedem Newbie einzeln mehr erklären, wie ein Artikel auszusehen hat und zweitens muss man bei Artikeln mit Überarbeitungsbaustein nicht über den Grund orakeln bzw. über die Versionsgeschichte den Einsteller ermitteln und dazu befragen. Außerdem kommt noch hinzu, dass eine größere Anzahl von Leuten durch eine Begründung (und sei es nur "zu dürftig", "Formatvorlage fehlt", "ganze Sätze") in die Lage versetzt wid, einen Artikel zu überarbeiten.

Das resultiert in einer gesteigerten Qualität der Wikipedia und in weniger Überarbeiten-Bausteinen. Was will man mehr? --Flominator 19:46, 9. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] gleich begründung integieren

hi, ohne dass ich die bisherige disk. gelesen habe, ich denke es waere sehr sinnvoll und toll, wenn man mit baustein auch gleich den grund angeben koennte, wie bei Vorlage:Lückenhaft; oder vielleicht einen 2. baustein machen, bei dem das moeglich ist, was meint ihr dazu? mfg JAF talk 20:37, 10. Dez 2005 (CET)

Das kann aber, je nach Begründung dann extrem lang werden. Außerdem ließen sich da ja keine Diskussionen drin führen. --Flominator 20:15, 11. Dez 2005 (CET)
ja, richtig, aber das muss ja nicht sein, unter umstaenden ist das ziemlich einleuchtend warum ein lemma auf "ueberarbeiten" gestellt wird. darum waere ja auch mein vorschlag unter umstaenden eine 2. baustein machen, bei dem man die begruedung gleich einfuegen kann, waere doch sinnvoll, denkst du nicht auch? mfg JAF talk 20:26, 11. Dez 2005 (CET)
Ich bin da einfach etwas skeptisch. Außerdem wird gleich wie "nicht noch mehr Bausteine"-Fraktion aufschreien und hätte da gar nicht mal so Unrecht. --Flominator 18:27, 12. Dez 2005 (CET)


[Bearbeiten] LA vom 3.1.06

abgelehnt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3._Januar_2006#Vorlage:.C3.9Cberarbeiten_.28erledigt.2C_bleibt.29 --Pischdi >> 20:04, 3. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist insgesamt sehr "wolkig" formuliert mit z.T. zweifelhaften Behauptungen. Este 20:13, 9. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Link auf die Diskussionsseite funktioniert nicht

Im Portalnamensraum funktioniert der Link auf die Diskussionsseite nicht. -- iGEL대화 14:22, 25. Jan 2006 (CET)

Danke der Hilfe von Bdk hab ich es gefixt, es haben entsprechende Vorlagen für den neuen Portalnamensraum gefehlt. --AndreasPraefcke ¿! 17:45, 25. Jan 2006 (CET)
Die neueste Bugversion ist gefixt; die Variable {{TALKSPACE}} machte das Problem. Ich habe sie durch {{NAMESPACE}}_Diskussion ersetzt.Klever 20:01, 25. Jan 2006 (CET)
Die neueste Bugversion ist gefixt ... hä? Klever, bitte erkläre doch mal, was Du damit meinst. --:Bdk: 00:01, 26. Jan 2006 (CET)

Funktioniert das immer noch richtig, nachdem es CyRoXX wieder geändert hat? --ChristianErtl 15:24, 6. Feb 2006 (CET)

Vielen Dank ChristianErtl. Nach deinen Änderungen funktioniert jetzt wirklich alles - eben auch da mit den Portalen (siehe hier: Portal:Baden-Württemberg). Sollte meine Änderung am Überarbeiten-Baustein oder an den dafür verwendeten Vorlagen zu Unannehmlichkeiten geführt haben, möchte ich mich dafür an dieser Stelle entschuldigen. --CyRoXX (?) 21:07, 6. Feb 2006 (CET)
Ich war mir nur nicht sicher, ob es denn so funktioniert. --ChristianErtl 02:11, 9. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] alternative Positionsangabe der Diskussion

Durch diese Änderung ist nun auch alternativ eine präzise Verlinkung zu der Diskussion möglich. Standardmäßig wird jedoch weiterhin auf die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels verlinkt. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:06, 25. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wann gerechtfertigt?

Ich hätte hier (oder unter Wikipedia:Bewertungsbausteine) gern ein paar Angaben, wann der Baustein angebracht ist. Der konkrete Fall: Ich bin der Meinung, ein Artikel muss überarbeitet werden, Begründung steht in der Diskussion. Der Baustein wird aber konsequent wieder rausgelöscht. Wie gehe ich nun weiter vor, bin ich im Unrecht, ist das bereits Vandalismus? Also schau ich mal nach, wann der Baustein angebracht ist und finde nicht wirklich was... --SchallundRauch 17:49, 2. Apr 2006 (CEST)

Meine persönliche Auffassung: Natürlich kann fast jeder Wikipedia-Artikel noch irgendwie verbessert werden, aber der "Überarbeiten"-Baustein sollte schweren Mängeln vorbehalten bleiben - solchen Artikel, die den Ruf von Wikipedia zu schädigen drohen, wenn man dem Leser nicht deutlich macht, dass sie unsere Qualitätsstandards nicht erfüllen. Dazu würde ich unter anderem zählen:

  • Inhaltliche Fehler
  • Unenzyklopädischer Sprachstil in größeren Teilen des Texts
  • Flächendeckend Rechtschreib- oder Grammatikfehler
  • Schwere Mängel im Aufbau (zB inhaltliche Doppelungen im größeren Umfang)

Keinen "Überarbeiten"-Baustein rechtfertigen meiner Ansicht nach

  • Kleinere Rechtschreib- oder Grammatikfehler hier und da
  • Veraltete Daten (Einwohnerzahlen von 2002 oder dergleichen)
  • Artikelerweiterungswünsche (dafür gibt es {{Lückenhaft}})

grüße, Hoch auf einem Baum 21:41, 2. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Die Zukunft des Bausteins...

...wird hier diskutiert. --Thomas S.Postkastl 00:45, 12. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Wikipedia Überarbeiten

Ich habe eine neue Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten erstellt, die die alte Kategorie:Wikipedia Überarbeiten ersetzt. Damit wird der Namenskonvention der Kategorien Rechnung getragen (siehe auch Kategorie_Diskussion:Wikipedia_Wartung). Der fehlende Doppelpunkt verursachte nebenbei einige Unannehmlichkeiten bei CatScan (siehe dazu evtl. Wikipedia:WikiProjekt_Wartung/Meinungsbild_Überarbeiten). Grüße WikiCare DiskQS-Mach mit! 17:21, 13. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Näheres auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte

Hat jemand was dagegen, dass ich den Text so erweitere wie in der Vorlage:Unverständlich. Man braucht dann nicht immer die Begründung in die Diskussion zu schreiben und tatsächlich wird es auch manchmal so gahandhabt, Beispiel Mario Rossori. --Siehe-auch-Löscher 11:52, 12. Jun 2006 (CEST)

Ja, habe ich: Siehe #Basteleien: Begründungspflicht 'rein-'raus-'rein-'raus ... --Flominator 21:56, 12. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Darstellung im IE

Servus, bei mir im IE wird das Icon extrem nach unten verschoben. --Flominator 09:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Bei mir nicht.. mit IE 6 getestet --J-PG MaL LaCHeN?! 02:10, 18. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ohne - æh - mit Parameter?

--- Scnipp von hier ---

Kann jemand die Vorlage so umbauen, dass sie auch ohne Parameter nutzbar ist? Es gibt ja auch Artikel oder Absætze, bei denen man die Luecken nicht gross erklæren musss ;-) --Kantor Hæ? +/- 02:51, 11. Nov. 2006 (CET)

Find ich auch sehr sinnvoll. Hab ich nun eingebaut. --ThomasO. 16:48, 11. Nov. 2006 (CET)
Danke! Kannst du im Gegenzug in Vorlage:überarbeiten vielleicht noch einen _Einbauen_, um den Verweis auf die Disk-Seite zu umgehen? ;-) --Kantor Hæ? +/- 17:37, 11. Nov. 2006 (CET)
Bitte, gern geschehen. -- In Anbetracht der langen Diskussionen zum ÜA-Baustein bin ich mir nicht so sicher, dass ich dann nicht was auf die Finger gehauen bekomme... Sehe ich das richtig, dass Du Dir vorstellen würdest, dass bei fehlendem Parameter die jetzige Version mit Verweis auf die Disk-Seite erscheint, bei ergänztem Parameter dieser benutzt wird wie im Lückenhaft, d.h. der Parameter den Erklärungstext erhalten soll? --ThomasO. 18:04, 11. Nov. 2006 (CET)
Jau! Nicht jeder "Ueberarbeitungsgrund" braucht einen ausfuehrlichen Eintrag auf die Disk-Seite (die viele eh nicht lesen :-O) --Kantor Hæ? +/- 18:18, 11. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe da das Problem, dass die ÜA-Seite schon einen Parameter hat :-) Man kann nämlich einen Alternativ-Link angeben (also z.B. die QS-Seite), der dann statt des Verweises auf die Disk-Seite benutzt wird, das Text-Fragment 'Näheres ist auf der .... angegeben' wird aber in jedem Fall eingesetzt. Dies würde mit dem o.a. Muster kollidieren.... D.h. eine direkte Angabe wäre, wollte man Kollisionen vermeiden, nur mit einem weiteren Parameter möglich, den man alternativ benamt verwenden würde, also sowas wie {{Überarbeiten|Grund=xxxx}} oder etwas in der Preisklasse. --ThomasO. 18:32, 11. Nov. 2006 (CET)

--- snipp ---

Was haltet ihr davon?

Die Gruende fuer eine Ueberarbeitung sind oft nicht sooo umfangreich, dass sie eine ausfuehrliche Darstellung auf der Disk-Seite erfordern. Analog zu den anderen Vorlagen (z.B. Vorlage:lückenhaft) wære es sehr sinnvoll, fuer kuerzere Begruendungen einen entsprechenen Parameter zuzulassen. Momentan wird der "Standardparamter" fuer eine Weiterleitung auf eine andere Seite benutzt, welches aber nur ausserst selten genutzt wird. Ich denke hier vor allem an die "Eingangskontrolle", wo der "direkte" Parameter mehr als sinnvoll ist, zumal er zusætzliche Edits vermeidet. --Kantor Hæ? +/- 19:04, 11. Nov. 2006 (CET)

Prinzipiell scheint mir es auch sinnvoll, den Grund gleich im Baustein angeben zu können. Die Aussage, dass der Verweis auf eine andere Seite nicht oft genutzt wird, scheint mir aber nicht richtig. Seiten, die die QS ohne zufriedenstellendes Ergebnis verlassen, bekommen oft den ÜA-Baustein mir Verweis auf die QS-Seite, da es wenig Sinn bzw. zuviel Arbeit macht, den Text von der QS auf die Disk zu kopieren. (Grob geschätzt denke ich, dass 10% aller ÜAs auf die QS-Seite verweisen.) --ThomasO. 19:34, 11. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Parameter 1 bitte anpassen!

Hallo, nachdem ich mir, statt am Artikel zu arbeiten, jetzt mal die Muße nahm, den Baustein zu behirnen, stelle ich fest:
a) Der Baustein samt Parametern ist sicher nützlicher, weil flexibler als alles mir bisher bekannte Ähnliche. Wenn ich als EDV- und WP-Laie eine Seite mit offensichtlichem Müll finde UND bereit bin, da einzugreifen, möchte ich nicht auch noch mehrbändige Gebrauchanweisungen und Diskussionen studieren müssen. Einen Diskussiopnsplatz, den ich mit nur einem Klick erreiche, würde ich bestimmt aufsuchen -- da ist aber nicht mehr zwangsweise drin, eine Archivseite wie QS:August 2006 oder Redundanz:Anno Schnee zu durchstöbern.
b) eine Baustein-Anweisung für Dummies wäre hilfreich, in einer Tabelle:
Links: WENN DU DAS schreibst...>>> Rechts: bekommst du DAS ERGEBNIS.
c) Wenn ich einen unter "hier" verdeckten Diskussionsort einfüge, bekomme ich "Näheres ist auf der hier angegeben." Wenn ich nicht irre, sollte der Parameter, falls genutzt, mindestens auch das "auf der" ersetzen, damit ein grammatikalisch annehmbarer Satz gebildet werden kann. Noch besser: Alles nach Näheres, also der Satzteil: "ist auf der Diskussion angegeben" könnte von Parameter 1 ersetzt werden.
(Sollte ich irren, bitte um Aufklärung). Mit Gruß, Wolfgang 213.47.146.118 16:21, 7. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] "auf der Diskussionsseite" - "der" nur standardmäßig?

Ich habe mal kurzzeitig besagtes "der" in den Standardwert des ersten Parameters verfrachtet. Der Hintergedanke ist, bei Angabe des Parameters Konstrukte wie "auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin" zu vermeiden. Die Verwendungsbeispiele haben mich allerdings umgestimmt, da möglicherweise durch meine Änderung gebrochenes Deutsch der Form "auf Diskussionseite" bei einigen Verwendungen der Vorlage zusatnde gekommen wäre. Jatzt aber mal von der Grundidee her: Ist dass mit dem Artikel an sich wurscht, oder sollte es in den Parameter aufgenommen werden? --CyRoXX (? ±) 16:49, 7. Jan. 2007 (CET)

a) Danke. (A2: No gut, dann doch nicht ;))
b) Ich verstehe den Hintergedanken, aber gehe davon aus, dass jemand, der sich wenig Mühe macht, den Baustein sowieso husch-husch "nackt" setzen würde. Jemandem, der sich mit einem Artikel intensiv genug befasst, um den Baustein MIT Parametern zu setzen, ist imo auch zuzutrauen, dass er drauf achtet, einen sauberen Satz rüberzukriegen -- tut er's nicht, so glaube ich ihn als Nachbearbeiter entsprechend einschätzen zu dürfen/müssen (was mein Eingreifen nicht zwangsweise verhindern würde, aber ich selber arbeite lieber dort, wo Leute mit Sache+Sprache möglichst ernsthaft umgehen ;). Über eine optimierte Textgestaltung des Bausteins mach ich mir noch Gedanken, wenn was rauskommt, melde ich mich hier. Gruß, w. 213.47.146.118 17:20, 7. Jan. 2007 (CET)
c) War soeben auf Vorlage:Überarbeiten. Wollte mal wissen, wie oft der Baustein etwa genutzt wird (und rumschmökern, in welcher Weise, mit Parameter oder nicht). Wenn ich aber dort "Links auf diese Seite" anklicke, scheinen offenbar nicht die Seiten auf, die den Baustein nutzen. Frage: (wie) kann ich das als Normalsterblicher feststellen? 213.47.146.118 17:27, 7. Jan. 2007 (CET)
Genau so. Alle Seiten, bei denen (Vorlageneinbindung) dahinter steht, hat sich der Baustein irgendwo im Artikel versteckt, denn die Vorlage sagt ja auch standardmäßig "dieser Artikel oder Abschnitt". Gruß, --CyRoXX (? ±) 17:32, 7. Jan. 2007 (CET)
Hmm. Passt aber nicht. Ich habe den Baustein in Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie seit 5. 1. und in Enzyklopädien (nationalsprachliche Ausgaben) seit ein paar Minuten, und keines der beiden scheint in der Liste "Links auf diese Seite" von "Vorlage:Überarbeiten" auf. Hab' wohl eine besondere Begabung für Troubles?? Kann es sein, dass derartige Listen nur in größeren Zeitabständen aktualisiert würden? [unwahrscheinlich, für rund 2 Tage] ;)) Gruß, Wolfgang 213.47.146.118 18:18, 7. Jan. 2007 (CET)
Sorry, hab's inzwischen geschnallt: Es war nur nicht unter den ersten 500 Eintragungen. Heißt aber, dass ich nicht mit vertretbarem Aufwand den Überblick kriege, ob's 1000 oder 10.000 Nutzungen des Bausteins gibt. Kann da ein Admin aus dem Nähkästchen plaudern? w. 213.47.146.118 18:31, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich tippe mal auf ca. 4319 Einbindungen (warum? siehe gleich). Wobei ich auch nicht verstehe, weshalb "Geschichte und entwicklung der Enzyklopädie" nicht auftaucht. Korrekt eingebunden ist die Vorlage ja. Das ist mir in letzter Zeit nicht mehr untergekommen, liegt aber wohl wirklich an einer etwas stark verzögerten Aktualisierung. Hier findest du übrigens eine Anfrage an die Wikipedia-API, aber: Vorsicht, ich habe das Limit der anzuzeigenden Seiten, die die Vorlage einbinden auf 5000 gestellt! Es dauert also eine Weile. --CyRoXX (? ±) 19:24, 7. Jan. 2007 (CET)
D.A.S (ca. 4319) ist jedenfalls zuviel, um sie einzeln anzuschauen ;))) Wie gesagt, unter den ersten 500 war meine zunächst probeweise gesuchte nicht, aber unter 500-1000 oder 1000-1500 habe ich sie später schon gefunden. Wollte vorerst nur ungefähr abschätzen, was einer anrichtet (anrichten würde), der eine Vorlage zu ändern wünscht. Lieben Gruß, und Schluss für heute, Wolfgang. 213.47.146.118 19:34, 7. Jan. 2007 (CET)
PS: Natürlich suche ich Gewünschtes in einer größeren Seite mit <ctrl+f>, statt zeilenweise runterzulesen ;)) w.

[Bearbeiten] Vorschlag (hidden text)

{{{1|Dieser Artikel oder Abschnitt}}} sollte überarbeitet werden. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. Näheres{{{2| ist auf der Diskussionsseite angegeben}}}. Entferne diese Markierung bitte nur aus einem tadellosen Artikel.

|} -->

Soweit stichprobenartig abgecheckt, werden die Parameter bisher kaum genutzt, daher sollte die neue Anordnung nach Reihenfolge des Erscheinens keine "Tragödien" bescheren. Die Idee war, ein sauberes Deutsch auch bei Nutzung der Parameter zu erlauben und Zusammengehöriges beieinander zu halten. Syntaxfehler bitte zu verzeihen, ich bin da nicht mehr ganz im richtigen Alter. ;) user:W. 213.47.146.118 18:56, 7. Jan. 2007 (CET)

Hmm, darf ich auf diesen TextGestaltungs-Verbesserungsvorschlag (m)einer IP hier eine Antwort erwarten? oder ist dies (in dieser Form) nicht üblich (ernst gemeinte Frage zu einem ernst gemeinten Vorschlag). IP. 17:03, 13. Jan. 2007 (CET)
Sorry, aber „Soweit stichprobenartig abgecheckt, werden die Parameter bisher kaum genutzt, …“, besagt bei rund 4000 Einbindungen so gut wie nichts. Ein „sauberes Deutsch“ ist auch jetzt möglich, indem {{Überarbeiten|2=ABC|1=XYZ}} anstelle von {{Überarbeiten|XYZ|ABC}} benutzt wird. ParaDox 19:22, 13. Jan. 2007 (CET) i
  1. Ja, dass die Parameter nicht mehr vertauscht werden können.
  2. Nein, betr. sauberes Deutsch, und dafür muss man keine Parameter vertauschen, sondern nur den Ersatztext des jetzigen Parameters 1. Insofern hast du mich missverstanden: Wenn ich nicht auf der voreingestellten Diskussionsseite talken, sondern aus triftigem Grund auf diesem Diskussionsort, muss ich sprachlich murksen, weil der Text lauten würde:
    Näheres ist auf der diesem Diskussionsort angegeben. Da mit der derzeitigen Konstruktion des Templates keiner einen vernünftigen deutschen Satz gebildet haben kann (ein Bier, oder Mineral, wenn Du ein Beispiel findest!), wäre es imvho durchaus vertretbar, den Ersatztext mit _ist auf der Diskussionsseite angegeben zu befüllen, statt nur mit Diskussionsseite.
    (Einleitendes Leerzeichen wäre ideal, aber vielleicht das geht nicht; es hätte den Vorteil, dass ich als User reinschreiben darf ": daunddort" und an der Oberfläche erscheint
    Näheres: daunddort. )
    Ich bin mir bewußt, dass Techniker an Sprache geringere Anforderungen stellen als z.B. Geisteswissenschafter, aber ich bin auch überzeugt, dass dieser Baustein nicht 4000mal, sondern in deWP mindestens 50.000mal (also 10%) gesetzt sein sollte, wenn sie nicht zur Müllhalde verkommen soll. Daher wäre eine baldige Änderung in diesem Sinn das weitaus geringste Übel. Gruß, Wolfgang. IP. 10:51, 14. Jan. 2007 (CET)
  3. PS: Siehe den Baustein in Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie; in dieser 2004 per copy+paste zusammengekleckerten Sammlung von Redundanzen hat seit August 2006 (Redundanztext und daraufhin 1 Wortmeldung!) keine Sau ausgemistet, nämlich niemand außer mir. Das Thema überspannt aber mindestens 4 Artikel, die, wennschon alle halben Jahre wer vielleicht was beiträgt, wenigstens zusammen diskutiert werden müssen.
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Die Erklärung muss doch immer auf einer Seite stattfinden, andere Orte (z. B. die Kneipe um die Ecke) kommen doch gar nicht in Frage. Deshalb lässt sich das auch immer problemlos so formulieren. In Deinem o.g. Beispiel: „Näheres ist auf der Diskussionsseite "Verzeichnis der Enzyklopädien nach Sprachen" angegeben.“
Ganz davon ab, dass gerade Dein Beispiel zeigt, dass solche wilden Querverweise gar nicht sinnvoll sind. Ich bin dem Link gefolgt und konnte auch beim dritten Lesen gar nicht finden, wo denn nun steht, was das Problem sein soll. Da wunderst Du Dich, dass sich niemand darum kümmert?
Und noch was: Wozu sollte denn das 50.000fache Setzen des Bausteins gut sein, wenn ihn gemäß Deiner eigenen Erfahrung doch keiner wahrnimmt? Sollte man da nicht viel mehr andere Strategien nutzen, z.B. die QS oder einen Eintrag bei den Portalen oder Themenredationen?
Gruß --ThomasO. 12:17, 14. Jan. 2007 (CET)
Sei bitte nicht albern:
a) Aufregung ist übertrieben, Vorschläge machen sollte erlaubt sein.
b) Dass die Klärung (im konkreten Fall) für mehrere Artikel auf einer Seite stattfinden soll, hast ja sogar du mitgekriegt, obwohl dir die Thematik offenbar "hinten vorbei geht".
c) Von "Wildem Querverweis" kann da keine Rede sein: Wer sich mit der Thematik zu beschäftigen geruht, kann da, dort oder an einem andern genannten Platz auf die Mankos aufmerksam werden. Oder glaubst Du im Ernst, dass irgendwer mit sich Begeisterung irgendwann mal (in einem halben Jährchen vielleicht?) die Archivseite "Redundanz August 2006" einziehen soll, auf die die frühere Vorlage verwies?
d) Auf der Seite, auf die ich verweise, ist (für Interressierte und Lesekundige) hinreichend klar, worum's geht.
e) 10% der WP-Artikel können locker Müll sein, wenn ich so quer durchlese; insbesondere in Fächern, wo ich mich auskenne (dort schätze ich gegen 40%).
f) Dass sich um eine allzu spezielle Thematik, wie Enzyklopädie, hier niemand kümmert, wenn er von alteingesessenen Schwätzern zunächst mal runtergemacht (oder allerwenigstens ignoriert) wird, sobald der einen Diskussionsbeitrag leistet, wundert mich nicht. Dass für andere, aktuellere, Themen der Baustein (die Vorlage) öfter wahrgenommen wird, halte ich für wahrscheinlich.
g) Was "Sesselkleber in Portalen" anzurichten imstande sind (indem sie seriöses Beitragspotential durch hierorts übliche Diskussions"Kultur" in die Flucht kotzen), will ich gar nicht erst wissen. Allein die Tatsache, dass von "Artikelbetreuung" trotz von "user:Allesmüller" im August 2006 angeleierter "Redundanzdisku" nie was zu merken war, bedarf keines weiteren Kommentars. Aber auf dessen Seite steht ja auch "dieser Benutzer kann sprechen" (könnte vielleicht sogar auch schreiben??) -- da liegt er unter akkreditierten Plappermäulchen vielleicht von Haus aus grundfalsch.
h) Weitere Beispiele auf ausdrücklichen Wunsch (per mail). Gruß, Wolfgang. IP. 13:47, 14. Jan. 2007 (CET)
Sorry, aber falls in Punkt a) bis h) irgendetwas erwähnt wurde, dass für die Gestaltung der Vorlage:Überarbeiten nennenswert relevant ist, dann habe ich es in dem ganzen Redeschwall übersehen. ParaDox 18:22, 14. Jan. 2007 (CET)
An Dich waren die Punkte 1-3 gerichtet. a-h ist ein Erklärungsversuch @ThomasO, betr. (3) und seiner Behauptung, ich "mache wilde Querverweise" (wofür die Parameter ja nunmal vorhanden sind). Gruß, 213.47.146.118 11:15, 16. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wo liegen die QS-Icons?

Hallo!

Bei Benutzung von {{Link-Bild|Bild=Qsicon Ueberarbeiten.png|Breite=24px|Höhe=24px|Link={{TALKPAGENAME}}}} entsteht

Vorlage Diskussion:Überarbeiten

. Nun wollte ich das Icon aufrufen, habe es also mit Bild:Qsicon Ueberarbeiten.png. Dieses scheint es nicht zu geben; genauso habe ich bei der Suche im Bild-Namespace nichts gefunden, und über die Suche mit Präfix im Alle-Artikel-Bereich mit Präfix "Qsicon" (siehe hier habe ich nichts gefunden. Dies habe ich übrigens bei mehreren QSIcons in verschiedenen Vorlagen so erlebt. Wo liegen die Icons also? --Nyks ► Fragen? 16:10, 13. Jan. 2007 (CET)

Ergänzung: Huch, so gehts. Wenn "[[Bild:Qsicon Ueberarbeiten.png]]" im Artikel steht, kommt man hin. Wenn man "Bild:Qsicon Ueberarbeiten.png" in die Suche eingibt, und auf den "Artikel"-Button drückt, kommt man nicht zum Bild ... seltsam. --Nyks ► Fragen? 16:12, 13. Jan. 2007 (CET)
Die Bilder liegen auf Commons, daher werden sie hier lokal nicht gefunden. Wenn man dem o.g. Link folgt, kann man auch sehen, dass der Reiter "Datei" rot statt blau ist, eben weil die lokale Datei gar nicht existiert. --ThomasO. 16:16, 13. Jan. 2007 (CET)
Aber die Commons-Dateien werden doch automatisch eingefügt, wenn man [[Bild:Qsicon Ueberarbeiten.png]] schreibt. Jetzt habe ich eine eigene Vorlage zusammengezimmert und das Icon taucht seit heute nicht mehr auf... --J. Patrick Fischer 11:11, 26. Apr. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Expertendurchsicht

Sollte man für die deutsche Ausgabe eine Vorlage wie en:Template:Expert einführen? Matt1971 00:46, 7. Mai 2007 (CEST)

Haben wir dafür nicht den Wikipedia:Catscan? --Flominator 21:57, 7. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Zu Breit

Hallo, kann man das irgendwie so einrichten, dass der Baustein schmaler wird? Bei einigen Bildern ragt der störend drüber. Zur Zeit zum Beispiel bei Fahrkartenautomat#Technik --elTom Diskussion 17:04, 10. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] SVG-Grafik verfügbar

Habe gerade eine SVG-Version auf die Commons hochgeladen. Alles was ein Admin machen müsste, wäre das *.png gegen ein *.svg auszutauschen. Kann ja die Vorlage nicht selbst bearbeiten. ^^ --Niabot 18:24, 7. Sep. 2007 (CEST)

Danke Lyzzy --Niabot (Diskussion) 23:19, 24. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Einordnung in [[Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]]

Wäre es nicht sinnvoll, dass die Kategorie in den Artikeln, in denen die Vorlage verwendet wird, auch unten bei den anderen Kategorien angezeigt wird? --Tobias1983 Mail Me 19:29, 23. Apr. 2008 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -