Vertrauen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Vertrauen wird die Annahme verstanden, dass Entwicklungen einen positiven oder erwarteten Verlauf nehmen. Ein wichtiges Merkmal ist dabei das Vorhandensein einer Handlungsalternative. Dies unterscheidet Vertrauen von Hoffnung. Vertrauen beschreibt auch die Erwartung an Bezugspersonen oder Organisationen, dass deren künftige Handlungen sich im Rahmen von gemeinsamen Werten oder moralischen Vorstellungen bewegen werden. Vertrauen wird durch Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Authentizität begründet[1], wirkt sich in der Gegenwart aus, ist aber auf künftige Ereignisse gerichtet.
Die Verwendung des Begriffs ist in den Wissenschaften unterschiedlich und auch innerhalb einer Disziplin oft umstritten.
In der Soziologie wird häufig die Definition von Niklas Luhmann zitiert: Vertrauen ist demnach ein „Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität“ und zudem eine "riskante Vorleistung". Dort, wo die rationale Abwägung von Informationen - aufgrund unüberschaubarer Komplexität, wegen Zeitmangels zur Auswertung oder des gänzlichen Fehlens von Informationen überhaupt - nicht möglich ist, befähige Vertrauen zu einer auf Intuition gestützten Entscheidung.
Umgangssprachlich wird Misstrauen oft als das Gegenteil von Vertrauen angesehen, was wissenschaftlich jedoch differenziert eingeschätzt wird. Nach Luhmann ist Misstrauen ein "funktionales Equivalent" zu Vertrauen, da es ebenfalls Komplexität reduziert und zu auf Intuition basierten Entscheidungen befähigt. Die Gleichzeitigkeit von Vertrauen und Misstrauen ist kein Widerspruch, sondern steht in Abhängigkeit von der sozialen Situation, die bei Luhmann durch Komplexität gekennzeichnet ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Etymologie
Vertrauen ist als Wort seit dem 16. Jahrhundert bekannt (althochdeutsch: "fertruen", mittelhochdeutsch: "vertruwen") und geht auf das gotische "trauan" zurück. Das Wort "trauen" gehört zu der Wortgruppe um "treu" = "stark", "fest", "dick".
[Bearbeiten] Relevanz für die Wissenschaften
- In den Wirtschaftswissenschaften spielt Vertrauen in einer Vielzahl von Disziplinen eine Rolle. Jedoch gibt es Uneinheitlichkeiten bei den Definitionen, den Begriffsverwendungen, den verwandten Konstrukten und den implizierten Mechanismen, was eine einheitliche Vertrauenstheorie in den Wirtschaftswissenschaften verhindert. (siehe Vertrauen (Wirtschaft))
- Besondere Bedeutung kommt dem Konstrukt "Vertrauen" auch im Rahmen des Marketing und Vertriebs zu. So spielen bei produktpolitischen Entscheidungen die Vertrauenseigenschaften eine große Rolle, bei der Preisfindung wiederum das Preisvertrauen (Erwartung, dass ein Unternehmen den Preis ausschließlich eigennützig festlegt). In der Distributionspolitik entscheidet das Vertrauen in die Absatzwege über den Erfolg eines Produktes (bspw. Vertrauen in neue Medien oder den Handel von Waren über das Internet (siehe z.B. Peter Ludwig (2005)), und die Kommunikationspolitik muss sich mit einem geringen Vertrauen in die Aussagen der Werbung auseinandersetzen. Entscheidend ist Vertrauen schließlich auch im Markenmanagement: Dort spricht man von Markenvertrauen als einer der wesentlichen Einflussgrößen der Kundenloyalität bzw. Markentreue. Hierzu liegen bereits einschlägige empirische Studien vor (siehe Weblinks).
- In der Soziologie wird Vertrauen zum einen als „Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität“ (Niklas Luhmann) bezeichnet. Siehe auch: "International Sociology", Jg. 20, H. 3 (Sonderheft The trust-control nexus in organizational relations), Sept. 2005. Zum anderen wird es als Soziales Vertrauen als Ergebnis von Sozialkapital untersucht (siehe Putnam, Bowling Alone]. Möllering (2006) gibt einen Überblick über die verschiedenen Theorieströmungen und identifiziert - in Anlehnung an Georg Simmel - das Aufheben von Ungewissheit als das Kernproblem des Vertrauens.
- In der Politikwissenschaft ist vor allem das als Institutionenvertrauen bezeichnete Vertrauen der Bevölkerung in die Fähigkeit von Institutionen, Kontrolle über Ressourcen, Handlungen und Ereignisse im Sinne der Bevölkerung auszuüben, wichtig.
- In der Verwaltungswissenschaft werden Möglichkeiten zum Auf- bzw. Ausbau des Vertrauens nach Ethikeklats und Korruptionsfällen diskutiert (Verwaltungsethik).
- In der Entwicklungspsychologie spricht man vom Urvertrauen.
- Im (öffentlichen und privaten) Recht wird „Vertrauen“ als schützenswertes Rechtsgut behandelt.
- In der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Zuverlässigkeitstheorie spricht man vom Vertrauensbereich, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis in diesen Bereich fällt, größer ist, als die Irrtumswahrscheinlichkeit.
- In der Biochemie wird das Hormon Oxytocin als an der Vertrauensbildung beteiligt angesehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kooperation
- Betrug
- Soziales Vertrauen
- Sozialkapital
- Web of Trust („Netz des Vertrauens“)
- Urvertrauen
[Bearbeiten] Einzelnachweise und Quellen
- ↑ Hans Rudolf Jost; Komplexitätsfitness; Zürich (2000) ISBN 3-905327-11-2
[Bearbeiten] Literatur
- Reinhard Bachmann, Akbar Zaheer (eds.): Handbook of Trust Research. Cheltenham, Edward Elgar 2007, ISBN 1843767546
- Hans H. Bauer, Marcus M. Neumann, Anja Schüle: Konsumentenvertrauen - Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungsmanagement. Vahlen, München 2006, ISBN 3-8006-3317-5 (Online-Information zum Buch)
- Joachim Dettmann, Michael Holewa: Vertrauen oder das Wunder der Loyalität. transfer-project, Berlin 2006, ISBN 3-937684-03-4.
- Martin Endress: Vertrauen. Transcript, Bielefeld 2002, ISBN 3933127785
- Heiner Fuhrmann: Vertrauen im Electronic Commerce. Baden-Baden 2001, ISBN 378907571X
- Francis Fukuyama: Trust. Human Nature and the Reconstitution of Social Order. Free Press, 1996, ISBN 0684825252
- Martin Hartmann, Claus Offe: Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Campus, 2001, ISBN 3593367351
- Gertrud Höhler: Warum Vertrauen siegt. München 2003
- Peter Ludwig: Vertrauen beim Online-Shopping, Pabst: Lengerich u.a., 2005 ISBN 3899672305
- Niklas Luhmann: Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. UTB, Stuttgart 2000, ISBN 3825221857
- Hans Maier: Vertrauen als politische Kategorie. (= Augsburger Universitätsreden; 12). Universität Augsburg, Augsburg 1988 (Digitalisat)
- Bernd H. Keßler: Vertrauen und Misstrauen in der Psychotherapie. Zeitschrift für Sozialmanagement, 2006, 4, 155-168
- Bernd Markert: Was kostet ein Pfund Ehrlichkeit? (Vertrauen vor Vertrag)
- Guido Möllering: Trust: Reason, Routine, Reflexivity. Elsevier, Oxford 2006, ISBN 0080448550
- Stefan Müller, Stefan Wünschmann: Markenvertrauen. Aktueller Stand der Forschung und empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilbranche (= Arbeitspapier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden, Nr. 91/04). Dresden 2004
- Robert D. Putnam: Bowling Alone. The Collapse and Revival of American Community. Simon and Schuster, New York 2000, ISBN 0-74320304-6
[Bearbeiten] Weblinks
- Manfred Spitzer: Vertrauen. RealVideo aus der BR-alpha-Reihe Geist und Gehirn. (ca. 15 Minuten)
- Eintrag in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inkl. Literaturangaben)
- Vertrauen geht durch die Nase - Die Welt
- Wörterbuch Frankfurter Rundschau
- www.wissenschaft.de: Das Vertrauen in Fremde wird bei Männern und Frauen von unterschiedlichen Kriterien bestimmt
- Aktuelle Literatur zum Vertrauen
- Systemisches Vertrauen in der Automobilindustrie - warum japanische Autohersteller erfolgreich sind.
- "Vertrauen in Socialware für multimediale Systeme" Text von Andreas Schelske
- Interpersonales Vertrauen - Dissertation