Münchner Nordring
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Münchner Nordring | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer: | 5560 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 30,4 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Münchner Nordring ist eine, in Teilen nur von Güterzügen befahrene, Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie hat im Güterverkehr Bedeutung, auch weil der Rangierbahnhof München Nord an der Strecke liegt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Streckenverlauf
Der Nordring beginnt am Bahnhof Olching und verläuft von dort nördlich von Gröbenzell zunächst bis zum Münchner Stadtteil Allach. Hier stoßen Verbindungsstrecken von der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München hinzu, ehe die Strecke dann den Rangierbahnhof München Nord passiert. Im Bereich der Ausfahrgruppe gibt es eine Verbindungskurve nach Moosach zum Bahnhof München-Laim. Ebenso wird von hier die Bahnstrecke München–Regensburg in nördlicher Richtung erreicht.
Östlich des Rangierbahnhofs verläuft die Strecke am Nordrand des Olympia-Areals. Hier bestand früher eine Fahrmöglichkeit zum ehemaligen Olympiabahnhof.
Im weiteren Verlauf der Strecke in Richtung Osten liegen zwei Bahnhöfe, die nur von Güterzugen durchfahren werden: Milbertshofen und Freimann. Nach der Querung der Isar fädelt die Strecke in die S-Bahnstrecke zum Flughafen ein und trennt sich am Bahnhof Daglfing wieder von ihr ab. Über eine Verbindungskurve führt sie dann weiter zum Bahnhof Trudering, wo sie kurz darauf in die Hauptbahn in Richtung Salzburg übergeht.
Bis nach dem 2. Weltkrieg gab es außerdem noch Streckenäste von Johanneskirchen nach Feldkirchen (Bahnstrecke München–Mühldorf) im Osten und von Roggenstein (Bahnstrecke München–Buchloe) nach Olching. Diese sind heute noch in Grundzügen zu erkennen, Gleise liegen dort jedoch nicht mehr.
[Bearbeiten] Güterverkehr
Die Strecke wird von vielen nationalen und internationalen Güterzügen genutzt. Hierzu gehörten bis zu ihrer Einstellung unter anderem auch die Züge der Rollenden Landstraße Manching–Brennersee.
[Bearbeiten] Örtliche Bedienfahrten
Im Bahnhof Milbertshofen findet insbesondere mit der Mineralölindustrie Güterverkehr statt. Von Milbertshofen aus wird außerdem der Werksverkehr von BMW abgewickelt.
Nur noch wenige Gleisanschlüsse hat der Bahnhof Freimann, der von Milbertshofen aus bedient wird. Unter anderem im Euro-Industriepark gibt es verschiedene Kunden.
Nördlich von Johanneskirchen wird das Heizkraftwerk Nord der Stadtwerke München mit Kohle-Ganzzügen bedient.
[Bearbeiten] Personenverkehr
Außer einigen Nachtzügen und den S-Bahnen zum Flughafen findet planmäßig kein Personenverkehr auf dem Nordring statt. Lediglich bei einer Sperrung der Bahnstrecke über München Süd bzw. zwischen Olching und Laim könnte die Strecke im Umleiterverkehr genutzt werden.
[Bearbeiten] Ausbesserungswerk Freimann
Der Bahnhof Freimann liegt südlich des ehemaligen AW Freimann, in dem früher mehrere tausend Menschen arbeiteten. Heute befindet sich dort noch das Forschungs- und Technologiezentrum der Deutschen Bahn, zu dem noch Versuchsfahrzeuge überführt werden. Das Areal des AW wird heute vielseitig genutzt – Teile des Euro-Industrieparks sind dort entstanden oder die Veranstaltungshalle Zenith.
[Bearbeiten] Literatur
- Eisenbahnatlas Deutschland – Ausgabe 2005/2006, Vlg. Schweers + Wall, o.O. 2005, ISBN 3-89494-134-0
- Eisenbahnatlas Deutschland – Ausgabe 2007/2008, Vlg. Schweers + Wall, o.O. 2007, ISBN 978-3-89494-136-9