Alpiner Skiweltcup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der alpine Skiweltcup ist ein von der FIS ausgetragener internationaler Wettbewerb im alpinen Skisport, der während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird (Ende Oktober bis März). Der erste Skiweltcup fand in der Wintersaison 1966/67 statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wertung
Der Weltcup ist aufgeteilt in vier oder fünf Einzelweltcupwertungen und einen Gesamtweltcup. Die Einzelweltcups werden in den Einzeldisziplinen des alpinen Skisports Abfahrt, Slalom, Riesenslalom, Super-G (seit 1982) und fallweise auch in der Kombination vergeben. Der Gesamtweltcup geht an den insgesamt Punktbesten. Ausgetragen wird er in einzelnen Wettbewerben (ca. 30 bis 40 pro Saison) auf verschiedenen Pisten, die um die gesamte Welt verteilt liegen. Die meisten Weltcuprennen finden in Europa statt.
Die besten 30 SportlerInnen eines jeden Bewerbes gewinnen Weltcuppunkte gemäß dem FIS-Punktesystem. In den jeweiligen Disziplinen werden eigene Punktetabellen geführt. Wer am Ende einer Saison die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt die kleine Kristallkugel der jeweiligen Disziplin. Im Gesamtweltcup werden alle Punkte, die ein Sportler in allen Disziplinen sammelt, zusammengezählt. Für die meisten Punkte am Saisonende gibt es die große Kristallkugel. Eigentlich das höchste Ziel, das ein Skisportler erreichen kann. Im Nationencup werden dann noch alle Punkte aller Herren und Damen einer Nation zusammengezählt. Somit gibt es in einer Saison 10 kleine und 2 große Kristallkugeln zu gewinnen plus der Nationsauszeichnung.
[Bearbeiten] Rekorde
Die erfolgreichsten Nationen im alpinen Skiweltcup bzw. bei den olympischen Winterspielen und den Weltmeisterschaften sind vor allem europäische: Norwegen, Schweden, Frankreich, Schweiz (SSV), Österreich (ÖSV) und Italien weisen hier die meisten Erfolge in der Geschichte dieses Sportes auf. Bemerkenswert hierbei ist, dass die beiden kleineren Länder der Alpenregion, Österreich und die Schweiz, die größeren Nationen zumeist auf die Plätze verweisen. So hat z.B. Österreich in den vergangenen 17 Jahren en suite (insgesamt 28-mal) den Nationencup mit deutlichem Abstand gewonnen – meist mit mehr als doppelt so vielen Punkten wie die zweitbeste Nation. Österreich belegte noch nie einen schlechteren Platz als den 2. im Nationencup. Die Schweiz folgt mit 7 Siegen und 18 zweiten Plätzen in der Nationencupwertung. In letzter Zeit sind aber auch vermehrt Finnland und, bedingt durch den Fall des Eisernen Vorhangs, auch Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien zu nennen. Außerhalb Europas können vor allem Kanada, die USA und Japan Erfolge aufweisen. Viele Nationen, die in den letzten Jahren vermehrt Erfolge verzeichnen konnten, beschäftigen zumeist österreichische, deutsche oder schweizer Trainer.
Den Punkterekord in der Gesamtwertung (mit der neuen Zählweise ab 1991/92) hält der Österreicher Hermann Maier, der in der Saison 1999/2000 insgesamt 2000 Punkte sammelte. Die zweit- und drittmeisten Punkte innerhalb einer Weltcup-Saison sammelten sein Landsmann Stephan Eberharter in der Saison 2001/2002 mit 1702 Punkten und der Schweizer Paul Accola, der in der Saison 1991/1992 1699 Punkte für sich verbuchen konnte. Die Saison 1991/1992 war auch die erste, in der das neue Punktesystem angewandt wurde, wonach die Punktevergabe erhöht wurde, ausgehend von 100 Punkten für den Sieger eines Weltcupbewerbs bis hinunter zu einem Punkt für den 30.-Platzierten. Bis dahin erhielten die 15 besten Läufer in einem Weltcupbewerb zwischen 30 Punkte (für den ersten Rang) und einem Punkt (für den 15. Rang).
[Bearbeiten] Siegerlisten
Seit 1967 wird jährlich am Ende einer Weltcup-Saison eine große Kristallkugel für den Läufer und die Läuferin mit den meisten Punkten vergeben. Für jede der mittlerweile fünf Disziplinen Slalom, Riesenslalom, Super-G (seit 1987), Abfahrt und (Super-)Kombination (ab 2008) wird eine kleine Kristallkugel vergeben (Die Super-Kombination, bestehend in der Regel aus einem verkürzten Abfahrtslauf und einem verkürzten Slalomlauf, wird ab der Saison 2007/2008 als eigenständige Disziplin im Weltcup geführt. Die einzig verbliebene "klassische" Kombination, bei der die Zeiten einer Spezialabfahrt und eines Spezialslaloms in zwei Durchgängen einfach addiert werden, ist jene in Kitzbühel: Sie wird, obwohl kein eigenständiger Wettbewerb, dennoch für den Kombinations-Weltcup gewertet). Zudem wird für jede Saison eine Länderwertung geführt, bei der die Punkte aller Läufer und Läuferinnen einer Nation im Nationencup zusammengezählt werden. Eine Aufstellung aller Kristallkugelgewinner und Endergebnisse des Nationencups einer jeden Saison seit 1967 finden sich in:
Folgende Tabelle bietet die Links zu den Saison-Übersichten über die fünf Bestplatzierten im Endstand der Weltcupdisziplinen sowie Links zu den Übersichten über die Top-3-Platzierten eines jeden Weltcup-Rennens der Damen und Herren:
Weltcup-Endstände und Bestplatzierte jedes Rennens aller Saisonen | ||||||||
Saison | Resultate | Saison | Resultate | Saison | Resultate | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1996 | Herren | Damen | 1981 | Herren | Damen | |||
1995 | Herren | Damen | 1980 | Herren | Damen | |||
2009 | Herren | Damen | 1994 | Herren | Damen | 1979 | Herren | Damen |
2008 | Herren | Damen | 1993 | Herren | Damen | 1978 | Herren | Damen |
2007 | Herren | Damen | 1992 | Herren | Damen | 1977 | Herren | Damen |
2006 | Herren | Damen | 1991 | Herren | Damen | 1976 | Herren | Damen |
2005 | Herren | Damen | 1990 | Herren | Damen | 1975 | Herren | Damen |
2004 | Herren | Damen | 1989 | Herren | Damen | 1974 | Herren | Damen |
2003 | Herren | Damen | 1988 | Herren | Damen | 1973 | Herren | Damen |
2002 | Herren | Damen | 1987 | Herren | Damen | 1972 | Herren | Damen |
2001 | Herren | Damen | 1986 | Herren | Damen | 1971 | Herren | Damen |
2000 | Herren | Damen | 1985 | Herren | Damen | 1970 | Herren | Damen |
1999 | Herren | Damen | 1984 | Herren | Damen | 1969 | Herren | Damen |
1998 | Herren | Damen | 1983 | Herren | Damen | 1968 | Herren | Damen |
1997 | Herren | Damen | 1982 | Herren | Damen | 1967 | Herren | Damen |
[Bearbeiten] Bestenliste
[Bearbeiten] Herren
Rang | Name | Land | Siege | Abfahrt | Super-G | Riesen- slalom |
Slalom | Kombi- nation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ingemar Stenmark | Schweden | 86 | – | – | 46 | 40 | – |
2 | Hermann Maier | Österreich | 53 | 15 | 23 | 14 | – | 1 |
3 | Alberto Tomba | Italien | 50 | – | – | 15 | 35 | – |
4 | Marc Girardelli | Luxemburg | 46 | 3 | 9 | 7 | 16 | 11 |
5 | Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 40 | 10 | 10 | 7 | 2 | 11 |
6 | Bode Miller | Vereinigte Staaten | 31 | 7 | 5 | 9 | 5 | 5 |
7 | Benjamin Raich | Österreich | 30 | – | – | 11 | 14 | 5 |
8 | Stephan Eberharter | Österreich | 29 | 18 | 6 | 5 | – | – |
9 | Phil Mahre | Vereinigte Staaten | 27 | – | – | 7 | 9 | 11 |
10 | Franz Klammer | Österreich | 26 | 25 | – | – | – | 1 |
[Bearbeiten] Damen
Rang | Name | Land | Siege | Abfahrt | Super-G | Riesen- slalom |
Slalom | Kombi- nation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Annemarie Moser-Pröll | Österreich | 62 | 36 | – | 16 | 3 | 7 |
2 | Vreni Schneider | Schweiz | 55 | – | – | 20 | 34 | 1 |
3 | Renate Götschl | Österreich | 46 | 24 | 17 | – | 1 | 4 |
4 | Anja Pärson | Schweden | 38 | 4 | 4 | 11 | 18 | 1 |
5 | Katja Seizinger | Deutschland | 36 | 16 | 16 | 4 | – | – |
6 | Hanni Wenzel | Liechtenstein | 33 | 2 | – | 12 | 11 | 8 |
7 | Erika Hess | Schweiz | 31 | – | – | 6 | 21 | 4 |
8 | Janica Kostelić | Kroatien | 30 | 1 | 1 | 2 | 20 | 6 |
9 | Michela Figini | Schweiz | 26 | 17 | 3 | 2 | – | 4 |
10 | Michaela Dorfmeister | Österreich | 25 | 7 | 10 | 8 | – | – |
10 | Maria Walliser | Schweiz | 25 | 14 | 3 | 6 | – | 2 |
Stand: jeweils 9. März 2008
[Bearbeiten] Sieger in allen Disziplinen
Bisher ist es fünf Männern und vier Frauen gelungen, im Weltcup in allen fünf Disziplinen zu gewinnen. Die Super-Kombination und die klassische Variante der Kombination werden zusammengezählt.
Name | Land | Siege | Abfahrt | Super-G | Riesen- slalom |
Slalom | Kombi- nation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Marc Girardelli | Luxemburg | 46 | 3 | 9 | 7 | 16 | 11 |
Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 40 | 10 | 10 | 7 | 2 | 11 |
Anja Pärson | Schweden | 38 | 4 | 4 | 11 | 18 | 1 |
Bode Miller | Vereinigte Staaten | 31 | 7 | 5 | 9 | 5 | 5 |
Janica Kostelić | Kroatien | 30 | 1 | 1 | 2 | 20 | 6 |
Pernilla Wiberg | Schweden | 24 | 2 | 3 | 2 | 14 | 3 |
Kjetil André Aamodt | Norwegen | 21 | 1 | 5 | 6 | 1 | 8 |
Petra Kronberger | Österreich | 16 | 6 | 2 | 3 | 3 | 2 |
Günther Mader | Österreich | 14 | 1 | 6 | 2 | 1 | 4 |
Stand: 9. März 2008
Anmerkungen:
- Miller und Pärson sind noch aktiv, können ihrer Bilanz also weitere Siege hinzufügen.
- Kronberger, Miller und Kostelić haben Siege in allen Disziplinen in einer Saison feiern können.
- Aksel Lund Svindal und Hermann Maier fehlt noch ein Slalomsieg zur Aufnahme in die Liste, Nicole Hosp eine Abfahrt, Renate Götschl und Maria Riesch jeweils ein Riesenslalom.
- Neben diesen acht Personen gibt es einige weitere, die vor der Einführung des Super-G aktiv waren, aber in allen zu ihrer Zeit gefahrenen Disziplinen gewonnen haben, darunter Toni Sailer, Jean-Claude Killy und Annemarie Moser-Pröll.
- Den Disziplinenweltcup hat noch niemand in allen Disziplinen gewonnen. Am nächsten kam Girardelli, der trotz seiner Erfolge im Super-G bestenfalls Zweiter in dieser Disziplinenwertung wurde, jedoch die anderen fünf Weltcupwertungen inklusive Gesamtweltcup mindestens einmal gewinnen konnte. Zurbriggen gewann in allen Disziplinen außer dem Slalom und hat im Jahr 1987 bisher als einziger Skirennläufer in einer Saison vier von fünf Disziplinenweltcups (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Kombination) und dazu den Gesamtweltcup gewonnen. Kjetil André Aamodt gewann alle Disziplinweltcups außer dem in der Abfahrt. Bode Miller könnte ebenfalls zu diesem Elitekreis aufschließen, da er bisher Weltcupwertungen in drei Disziplinen gewann, und in jeder Disziplin zumindest Zweiter der jeweiligen Weltcupwertung war.
- Bode Miller ist der erste Läufer der Weltcupgeschichte der in jeder Disziplin mindestens fünf Weltcupsiege aufweisen kann.
[Bearbeiten] Bestenlisten in den Einzeldisziplinen
[Bearbeiten] Herren
[Bearbeiten] Abfahrt
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Franz Klammer | Österreich | 25 |
2 | Peter Müller | Schweiz | 19 |
3 | Stephan Eberharter | Österreich | 18 |
4 | Franz Heinzer | Schweiz | 15 |
4 | Hermann Maier | Österreich | 15 |
6 | Kristian Ghedina | Italien | 12 |
7 | Luc Alphand | Frankreich | 10 |
7 | Helmut Höflehner | Österreich | 10 |
7 | Lasse Kjus | Norwegen | 10 |
7 | Michael Walchhofer | Österreich | 10 |
7 | Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 10 |
[Bearbeiten] Super-G
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Hermann Maier | Österreich | 23 |
2 | Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 10 |
3 | Marc Girardelli | Luxemburg | 9 |
4 | Stephan Eberharter | Österreich | 6 |
4 | Günther Mader | Österreich | 6 |
4 | Markus Wasmeier | Deutschland | 6 |
7 | Kjetil André Aamodt | Norwegen | 5 |
7 | Bode Miller | Vereinigte Staaten | 5 |
9 | Didier Cuche | Schweiz | 3 |
9 | Christoph Gruber | Österreich | 3 |
9 | Hans Knauß | Österreich | 3 |
9 | Daron Rahlves | Vereinigte Staaten | 3 |
9 | Hannes Reichelt | Österreich | 3 |
9 | Aksel Lund Svindal | Norwegen | 3 |
[Bearbeiten] Riesenslalom
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Ingemar Stenmark | Schweden | 46 |
2 | Michael von Grünigen | Schweiz | 23 |
3 | Alberto Tomba | Italien | 15 |
4 | Hermann Maier | Österreich | 14 |
5 | Benjamin Raich | Österreich | 11 |
5 | Gustav Thöni | Italien | 11 |
7 | Bode Miller | Vereinigte Staaten | 9 |
8 | Marc Girardelli | Luxemburg | 7 |
8 | Phil Mahre | Vereinigte Staaten | 7 |
8 | Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 7 |
8 | Piero Gros | Italien | 7 |
8 | Jean-Claude Killy | Frankreich | 7 |
[Bearbeiten] Slalom
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Ingemar Stenmark | Schweden | 40 |
2 | Alberto Tomba | Italien | 35 |
3 | Marc Girardelli | Luxemburg | 16 |
4 | Benjamin Raich | Österreich | 14 |
5 | Jean-Noël Augert | Frankreich | 13 |
6 | Giorgio Rocca | Italien | 11 |
7 | Thomas Stangassinger | Österreich | 10 |
7 | Kalle Palander | Finnland | 10 |
7 | Mario Matt | Österreich | 10 |
10 | Phil Mahre | Vereinigte Staaten | 9 |
10 | Patrick Russel | Frankreich | 9 |
10 | Thomas Sykora | Österreich | 9 |
10 | Gustav Thöni | Italien | 9 |
[Bearbeiten] Kombination
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Marc Girardelli | Luxemburg | 11 |
1 | Phil Mahre | Vereinigte Staaten | 11 |
1 | Pirmin Zurbriggen | Schweiz | 11 |
4 | Kjetil Andre Aamodt | Norwegen | 8 |
5 | Andreas Wenzel | Liechtenstein | 6 |
6 | Bode Miller | Vereinigte Staaten | 5 |
6 | Benjamin Raich | Österreich | 5 |
8 | Lasse Kjus | Norwegen | 4 |
8 | Günther Mader | Österreich | 4 |
8 | Gustav Thöni | Italien | 4 |
[Bearbeiten] Damen
[Bearbeiten] Abfahrt
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Annemarie Moser-Pröll | Österreich | 36 |
2 | Renate Götschl | Österreich | 24 |
3 | Michela Figini | Schweiz | 17 |
4 | Katja Seizinger | Deutschland | 16 |
5 | Maria Walliser | Schweiz | 14 |
6 | Marie-Therese Nadig | Schweiz | 13 |
7 | Isolde Kostner | Italien | 12 |
8 | Lindsey Vonn | Vereinigte Staaten | 10 |
9 | Picabo Street | Vereinigte Staaten | 9 |
10 | Doris de Agostini | Schweiz | 8 |
10 | Isabelle Mir | Frankreich | 8 |
[Bearbeiten] Super-G
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Renate Götschl | Österreich | 17 |
2 | Katja Seizinger | Deutschland | 16 |
3 | Carole Merle | Frankreich | 12 |
4 | Michaela Dorfmeister | Österreich | 10 |
5 | Hilde Gerg | Deutschland | 8 |
6 | Alexandra Meissnitzer | Österreich | 7 |
7 | Marina Kiehl | Deutschland | 6 |
8 | Regine Cavagnoud | Frankreich | 4 |
8 | Carole Montillet | Frankreich | 4 |
8 | Anja Pärson | Schweden | 4 |
8 | Karen Putzer | Italien | 4 |
[Bearbeiten] Riesenslalom
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Vreni Schneider | Schweiz | 20 |
2 | Annemarie Moser-Pröll | Österreich | 16 |
3 | Lise-Marie Morerod | Schweiz | 14 |
3 | Anita Wachter | Österreich | 14 |
5 | Deborah Compagnoni | Italien | 13 |
5 | Sonja Nef | Schweiz | 13 |
7 | Hanni Wenzel | Liechtenstein | 12 |
8 | Anja Pärson | Schweden | 11 |
9 | Martina Ertl | Deutschland | 10 |
9 | Carole Merle | Frankreich | 10 |
[Bearbeiten] Slalom
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Vreni Schneider | Schweiz | 34 |
2 | Erika Hess | Schweiz | 21 |
3 | Janica Kostelić | Kroatien | 20 |
4 | Anja Pärson | Schweden | 18 |
4 | Marlies Schild | Österreich | 18 |
6 | Perrine Pelen | Frankreich | 15 |
7 | Pernilla Wiberg | Schweden | 14 |
8 | Hanni Wenzel | Liechtenstein | 11 |
9 | Lise-Marie Morerod | Schweiz | 10 |
10 | Tamara McKinney | Vereinigte Staaten | 9 |
[Bearbeiten] Kombination
Rang | Name | Land | Siege |
---|---|---|---|
1 | Hanni Wenzel | Liechtenstein | 8 |
2 | Annemarie Moser-Pröll | Österreich | 7 |
2 | Brigitte Oertli | Schweiz | 7 |
4 | Janica Kostelić | Kroatien | 6 |
5 | Marie-Therese Nadig | Schweiz | 5 |
6 | Michela Figini | Schweiz | 4 |
6 | Renate Götschl | Österreich | 4 |
6 | Erika Hess | Schweiz | 4 |
9 | Irene Epple | Deutschland | 3 |
9 | Hilde Gerg | Deutschland | 3 |
9 | Pernilla Wiberg | Schweden | 3 |
[Bearbeiten] Weblinks
Ski Alpin | Skilanglauf | Skispringen | Nordische Kombination | Freestyle | Snowboard | Biathlon