We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Zuchthaus Brandenburg – Wikipedia

Zuchthaus Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Zuchthaus Brandenburg-Görden befindet sich im Stadtteil Görden der Stadt Brandenburg an der Havel. Es wurde in den Jahren 1927 bis 1935 als sicherste und modernste Haftanstalt Europas errichtet und war für etwa 1800 Häftlinge ausgelegt.

In der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 wurden dort zeitweise bis zu 4300 Menschen inhaftiert. Insgesamt 1722 Personen, die aus politischen Gründen verurteilt worden waren, wurden in Brandenburg-Görden ab August 1940 hingerichtet. 652 weitere Gefangene kamen durch Krankheiten wie TBC um, sieben Häftlinge kamen den Nationalsozialisten mit ihrem Freitod zuvor.

Etwa 10.000 behinderte oder kranke Menschen wurden im Rahmen des „Euthanasie“-Programms Aktion T4 im Alten Zuchthaus bis Oktober 1940 mit Gas ermordet (siehe NS-Tötungsanstalt Brandenburg).

Die Rote Armee besetzte das Zuchthaus am 27. April 1945. Nach Kriegsende inhaftierte die Sowjetarmee hier bis 1947 Kollaborateure, hauptsächlich Angehörige der Wlassow-Armee.

Die DDR nutzte die Strafanstalt bis 1989 auch für politische Häftlinge. Seit 1975 gibt es auch Gedenkräume im Zuchthaus Brandenburg, die sich heute innerhalb des Komplexes der Justizvollzugsanstalt Brandenburg a. d. Havel befinden.

[Bearbeiten] Prominente Häftlinge

[Bearbeiten] Im Zuchthaus hingerichtet oder verstorben

Bernhard Bästlein: In Brandenburg hingerichtet
Bernhard Bästlein: In Brandenburg hingerichtet
  • Walter Arndt, Zoologe, am 26. Juni 1944 hingerichtet
  • Friedrich Aue, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 27. November 1944 hingerichtet
  • Bernhard Bästlein, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 18. September 1944 hingerichtet
  • Bruno Binnebesel, römisch-katholischer Priester und Widerstandskämpfer, am 13. November 1944 hingerichtet
  • Max Borrack, Widerstandskämpfer, am 19. Februar 1945 hingerichtet
  • Walter Budeus, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 21. August 1944 hingerichtet
  • Hermann Danz, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 5. Februar 1945 hingerichtet
  • Friedrich Fromm, Widerstandskämpfer, am 12. März 1945 hingerichtet
Franz Jacob: In Brandenburg hingerichtet
Franz Jacob: In Brandenburg hingerichtet
  • Claudius Gosau, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 6. März 1944 hingerichtet
  • Georg Groscurth, Gründer der Widerstandsgruppe Europäische Union, am 8. Mai 1944 hingerichtet
  • Michael Hirschberg, SPD-Widerstandskämpfer, erlag am 20. März 1937 nach Misshandlungen einem Herzinfarkt.
  • Franz Jacob, Kommunist, 1944 in Brandenburg hingerichtet
  • Franz Jägerstätter, katholischer Kriegsdienstverweigerer, am 9. August 1943 hingerichtet
  • Erich Knauf, Schriftsteller, am 2. Mai 1944 hingerichtet
  • Wilhelm Knöchel, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 24. Juli 1944 hingerichtet
  • Alfred Kowalke, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 6. März 1944 hingerichtet
  • Max Josef Metzger, röm.-katholischer Priester, ab 1943, am 17. April 1944 hingerichtet
Anton Saefkow: In Brandenburg hingerichtet
Anton Saefkow: In Brandenburg hingerichtet
  • Joseph Müller, röm.-katholischer Priester, am 11. September 1944 hingerichtet
  • Theodor Neubauer, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 5. Februar 1945 hingerichtet
  • Siegfried Rädel, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 10. Mai 1943 hingerichtet
  • Franz Reinisch, röm.-katholischer Priester, am 21. August 1942 hingerichtet
  • Fritz Riedel, Widerstandskämpfer, am 21. August 1944 hingerichtet
  • Kurt Ritter, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 28. August 1944 hingerichtet
  • Josef Römer, Widerstandskämpfer, am 25. September 1944 hingerichtet
  • Friedrich Rödel, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 5. Februar 1945 hingerichtet
  • Anton Saefkow, Kommunist, am 18. September 1944 hingerichtet
  • Willi Sänger, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 27. November 1944 hingerichtet
  • Johann Schellheimer, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 5. Februar 1945 hingerichtet
Werner Seelenbinder: In Brandenburg hingerichtet
Werner Seelenbinder: In Brandenburg hingerichtet
  • Otto Schmirgal, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 15. Dezember 1944 hingerichtet
  • Martin Schwantes, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 5. Februar 1945 hingerichtet
  • Bernhard Schwentner, römisch-katholischer Priester, am 30. Oktober 1944 hingerichtet
  • Werner Seelenbinder, deutscher Sportler und Kommunist, am 24. Oktober 1944 hingerichtet
  • Max Sievers, Freidenker, am 17. Januar 1944 hingerichtet
  • Franz Virnich, Jurist und katholischer Verbindungsstudent (CV), am 5. April 1943 infolge „schleichender Hinrichtung“ verstorben
  • Ernst Volkmann, katholischer Kriegsdienstverweigerer, am 9. August 1941 hingerichtet
  • Johannes Wüsten, Schriftsteller und Kommunist, ab 1942, am 26. April 1943 verstorben
  • Martin Weise, Kommunist und Widerstandskämpfer, am 15. November 1943 hingerichtet

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 52° 25′ 18" n. Br., 12° 28′ 17" ö. L.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com