Zoogloea (Gattung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zoogloea | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Zoogloea | ||||||||||||
Itzigsohn 1868 |
Zoogloea ist eine Gattung von gramnegativen, aeroben Stäbchenbakterien aus der Familie Rhodocyclaceae. Die Gattung enthält nur die drei Arten
- Zoogloea oryzae Xie & Yokota 2006
- Zoogloea ramigera Itzigsohn 1868, mitunter auch „Bäumchenbakterium“ genannt, und
- Zoogloea resiniphila Mohn et al. 1999.
Zoogloea ramigera ist ein typischer Abwasserorganismus, der in stark organisch verschmutzten Gewässern vorkommt. Die einzelnen Zellen sind stäbchenförmig, etwa 1 µm groß. Die „Bäumchen“ entstehen durch Gruppen von Bakterien in einer durchsichtigen gallertartigen, sich verzweigenden Schleimhülle. Saprobienindex: 3,5 – Gewässergüteklasse: III–IV
Durch das Burrische Tuscheverfahren kann man den Schleimmantel bei dem Abwasserbakterium Zoogloea ramigera und dem Abwasserpilz Sphaerotilus natans von der Zelle gut unterscheiden.