See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Wml – Wikipedia

Benutzer:Wml

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

== Hallo Wikipedianer ==,

vor allem die an der Fußballgeschichte interessierten,

es ist sicherlich nicht so ganz alltäglich, dass jemand sich auf der Benutzerseite vorstellt, der gerade im Begriff ist, die Arbeit an der Enzyklopädie einzustellen. Sicherlich habe ich keine allzu großen Spuren hinterlassen und mein Fehlen wird auch nicht besonders auffallen, dennoch möchte ich auf meine Gründe eingehen.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Am Anfang soll aber eine kurze Vorstellung stehen:

Mit Jahrgang 1948 dürfte ich wohl zu den "Grufties" unter den Wikipedianern gehören. Da wo ich herkomme kommt man nicht her sondern "wech": aus Dortmund im Ruhrgebiet. In meinem früheren Leben war ich (meistens freiberuflicher) Journalist. Gesundheitliche Gründe haben mich dazu gezwungen, diese Tätigkeit einzustellen.

Seitdem beschäftige ich mich mit einem Thema, das auch schon bei meiner Arbeit für diverse Zeitungen einen meiner Schwerpunkte darstellte: Fußballgeschichte!

Damit meine ich nicht die Auflistung von Ergebnissen und Tabellen, sondern ich versuche einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang herzustellen. Weniger hochtrabend ausgedrückt: Fußballhistorie ist für mich Heimat- und Sozialgeschichte. Dabei nehme ich auch gern in Kauf, dass das weniger vom "gemeinen Fußballanhänger", stattdessen eher von Leuten gelesen wird, die ansonsten mit Fußball nicht viel "am Hut" haben.

Ein wenig spezialisiert habe ich mich auf die Fußballvereine des ehemaligen deutschen Ostens, nicht so sehr, weil ich die im Ruhrgebiet obligatorische "polnische Großmutter" habe (die ich aber dank des Zweiten Weltkriegs nie kennenlernte), sondern weil ich das Thema ungeheuer spannend finde und sich kaum jemand damit beschäftigt. Ich muss nicht der Dreitausendsiebenhunderteinundachtzigste sein, der die Geschichte von Borussia Dortmund oder Schalke 04 zum Besten gibt - das können Andere besser.

Von Wikipedia hatte ich mir in dem Zusammenhang versprochen:

a) Gleich Gesinnte zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Befruchtung der Arbeit

b) Möglicherweise Interesse bei der Leserschaft.



[Bearbeiten] Die Gründe für meinen Ausstieg

Leider fehlt mir - vielleicht alters- oder gesundheitsbedingt - das Nervenkostüm, um bei Wikipedia mitzuarbeiten. Der Umgang mit meinen fünf Beiträgen über Baltische Sportvereine hat mich gelehrt, dass von "Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Befruchtung" keine Rede sein kann. Damit meine ich nicht die redaktionellen Änderungen an den Beiträgen - die war ich aus meinem beruflichen Alltag gewohnt, und die haben mich zum überwiegenden Teil sogar gefreut, weil sie - wozu ich computer-technisch nicht in der Lage bin - die Optik erheblich verbesserten.

Worüber ich mich sehr geärgert habe, ist der Umgangston, mit dem auf (vermeintliche) Fehler reagiert wird. Dass es sich dabei auch noch um einen "Administrator" handelte - ich weiß zwar nicht, was das ist, aber offensichtlich hat diese Funktion bei Wikipedia gewisse Machtbefugnisse - erschreckt mich regelrecht. Ich kann das nur als Rechthaberei und Profilierungssucht bezeichnen, vielleicht verursacht durch einen "persönlichen Nachteil", auf den er auf seiner Benutzerseite mit der Bitte um Rücksichtnahme hinweist. Aber Rücksichtnahme ist kein Freibrief, sich aufzuführen, wie die sprichwörtliche Axt im Walde. Ein Blick auf die Diskussionsseite dieses "Administrators" zeigt mir, dass solcher Umgang kein Ausrutscher, sondern seine Methode ist. Andere sind wahrscheinlich härter im Nehmen - ich habe so etwas so nötig wie einen Kropf.

Nun lasse ich mich nicht durch eine einzelne Meinungsäußerung oder die Meinungsäußerungen eines Einzelnen ins Bockshorn jagen. Aber die Sache scheint mir - zumindest bei einer Gruppe von "etablierten" Wikipedianern - vor allem gegenüber Neulingen und Interessenten an "Außenseiterthemen" Methode zu haben. Nicht dass - aus welchen Gründen auch immer - schon einmal ungehörige Bemerkungen herausrutschen können. (Ist mir auch schon passiert, siehe 1. FC Kattowitz, Diskussionsseite!) Aber die permanente Art des "Niedermachens" stört mich gewaltig.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle nicht versäumen zu erwähnen, dass es auch andere "Etablierte" gibt. Einen möchte ich mit seinem (Wikipedia-) Namen hier erwähnen: "Ureinwohner". Er hat bei 'zig Artikeln die "Quellen" korrigiert, sicherlich auch mit Blick darauf, dass auch die Rubrik "ehemalige Fußballvereine" ihre Leserschaft besitzt und dass die Wenigen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen (nicht nur ich allein), nicht "vergrault" werden dürfen. Aber leider ist der / sind die "Ureinwohner" gerade auf den Fußballseiten bei weitem in der Minderheit.



[Bearbeiten] Über das inhaltliche Bearbeiten von Texten

Zu diesem Punkt muss ich eine Vorbemerkung machen: Dem Bearbeiter des Artikels, auf den ich in der Folge zu sprechen kommen werde, unterstelle ich keinerlei wie auch immer geartete üble Absichten - ganz im Gegenteil bin ich überzeugt davon, dass ihm nur die Textqualität am Herzen lag. Dennoch muss ich an diesem Beispiel die gesamte Wikipedia-Methodik in Frage stellen.

Es geht um den in seiner Ursprungsausgabe von mir verfassten Beitrag "KSK-Kultus Kaunas". Daraus nur zwei der "bearbeiteten" Themenkomplexe:

a) ich war in der einleitenden Passage auch auf die Namensgeschichte der Stadt Kaunas kurz eingegangen. Dieser Teil der Einleitung fehlt inzwischen - und damit auch die Begründung, warum der angesprochene Verein Kownoer SK heißt!

b) ich hatte in einer weiteren Passage darauf hingewiesen, dass in dem Artikel eigentlich vier Vereine bearbeitet werden. Auch dieser Absatz fehlt - und der weniger in der Thematik bewanderte, aber interessierte Leser muss einige Mühe aufwenden, um die Zusammenhänge zu rekonstruieren!

Sicherlich hätte ich die Korrekturen rückgängig machen können, aber das hätte wahrscheinlich zu einer Diskussion geführt, möglicherweise sogar einer solchen in der oben kritisierten Art und Weise. Ich beschäftige mich aber lieber mit Inhalten als mit Formaldebatten.

Daraus folgt: Bei der Abfassung des Artikels hatte ich mir etwas gedacht, hatte ich ein Konzept; der "Bearbeiter" hatte sich sicherlich auch etwas gedacht, hatte ein anderes Konzept.

Genau deshalb hatte ich bisher meine Änderungsvorschläge - und das wurde auch mehr oder weniger offen kritisiert - auf die Diskussionsseite geschrieben. Auf diese Weise steht dem Autor frei zu entscheiden, ob meine Ergänzungsvorschläge wichtig genug sind, ins vorgegebene Konzept eingefügt zu werden (werden zu können) oder gar das vorhandene Konzept umwerfen zu müssen.

Ich bleibe dabei, dass dieser Weg sinnvoller ist, als in der Art des Kinderspiels "Stille Post" mal hier, mal dort eine Veränderung vorzunehmen, bis schließlich das Endergebnis lediglich noch eine "Parodie" des Ursprungs ist / sein kann.

Dazu noch zwei Anmerkungen:

1) Dabei sind keine falschen Tatsachenbehauptungen wie Daten, Namen etc. gemeint - die dürfen natürlich auch nach meiner Meinung weiterhin von jedem, der es besser weiß, korrigiert werden.

2) Als misslich könnte sich herausstellen, wenn ein Autor einen Artikel verfasst und dann die Arbeit einstellt, also auch für berechtigte Veränderungen nicht mehr zur Verfügung steht. Das könnte gegenstandslos werden, wenn grundsätzlich bei jedem Stichwort eine bestimmte Person (ein Administrator???) die Federführung / Redaktion übernimmt.



[Bearbeiten] Generelle Kritik am deutschsprachigen Wikipedia

Was mich generell am deutschsprachigen Wikipedia stört, ist, dass im Wesentlichen nur nahezu perfekte Artikel die "Gnade" des "harten Kerns der Wikipedianer" finden. Das im englischsprachigen Wikipedia (und anderswo) verbreitete Instrument des "stubs" findet hier praktisch keine Anwendung. Dabei müsste gerade das - so weit ich es verstanden habe - dem Wikipedia-Prinzip entsprechen: "Hier eine Kleinigkeit, dort ein Detail!" Ich selbst könnte zu einer Reihe von Vereinen des ehemaligen deutschen Ostens einige Informationen beitragen, aus denen ich aber - trotz relativ großen Aufwandes vor allem bei der Quellensuche - keine zusammenhängende Geschichte formulieren kann. Vielleicht besitzt irgendein Wikipedianer zwar nur einen knappen Hinweis, aber genau der könnte das für mich und den Artikel wichtige Bindeglied darstellen. Allerdings werde ich "den Teufel tun" und solches unzusammenhängende Zeug einstellen. Ich habe keine Lust, zum "König der gelöschten Artikel" gekrönt zu werden.

Ganz nebenbei: Der von den meisten Fußball-Wikipedianern mit beinahe päpstlicher Unfehlbarkeit ausgestattete Hardy Grüne macht das in seinem "Vereinslexikon" auch nicht anders: Wenn er nur wenige oder gar keine Informationen besitzt, setzt er Fragezeichen ein. Vielleicht meldet sich ein Leser und sorgt für die Vervollständigung seines Stichwortes (für die nächste Auflage).

Gerade da ist jedoch der Vorteil einer computergestützten Enzyklopädie wie Wikipedia gegenüber einem Druckwerk: Beim Druckwerk können Korrekturen mglw. erst nach Jahren in einer Neuauflage eingefügt werden - bei Wikipedia ist die Veränderung schon nach Minuten verfügbar!

(Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Was ich über Grüne schreibe, ist nicht abfällig gemeint. Ich halte vor allem das "Vereinslexikon" für ein ganz hervorragendes Grundlagenwerk, das ich nicht missen möchte. Allerdings ist es mir für einen Wikipedia-Artikel etwas zu wenig, wenn es als einzige Quelle genutzt wird, wenn die tabellarische Form lediglich zu einem Fließtext umformuliert wird.)



[Bearbeiten] Schlusswort

Das müsste eigentlich als Begründung für meinen Wikipedia-Ausstieg mehr als ausreichen. Vielleicht liest ja der Eine oder Andere den "Sermon", eventuell sogar - das ist meine Hoffnung - einer der "Gemeinten".

"Wikipedia-Ausstieg" ist vielleicht nicht ganz richtig: Zwar werde ich keine neuen Artikel mehr einstellen, aber die Fußball-Vereinsseiten weiterhin aufmerksam lesen und wenn mir die Art der Bearbeitung eines Stichworts gefällt, werde ich über die Diskussionsseite - also wie gehabt - eventuell vorhandene Materialien anbieten.


Wml 15:13, 22. Sep. 2007 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -