We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wilhelmina (Niederlande) – Wikipedia

Wilhelmina (Niederlande)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelmina von Oranien-Nassau
Wilhelmina von Oranien-Nassau

Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (* 31. August 1880 in Paleis Noordeinde, Den Haag; † 28. November 1962 auf Schloss Het Loo), Prinzessin von Oranien-Nassau, war von 1890 bis 1948 Königin der Niederlande.

Von 1890 bis 1898 war ihre Mutter Regentin, 1898 wurde Wilhelmina für volljährig erklärt und übernahm selbst die Regierungsgeschäfte. 1948 dankte sie zugunsten ihrer Tochter Juliana ab.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Wilhelmina war als einzige Tochter von König Willem III. und deren zweiter Frau, Emma von Waldeck-Pyrmont, Prinzessin der Niederlande (1880-1890, 1948-1962), Prinzessin von Oranje-Nassau, Herzogin von Limburg (1890-1948), Herzogin von Mecklenburg (1901-1962) und von 1890 bis 1948 regierende Königin der Niederlanden. Sie hatte aus der ersten Ehe des Vaters mit Sophie von Württemberg drei ältere Halbbrüder, Willem (1840-1879), Willem Frederik Maurits Alexander Hendrik Karel van Oranje-Nassau, genannt Maurits, der nur 7 Jahre alt wurde (1843-1850) und Willem Alexander Karel Hendrik Frederik van Oranje-Nassau, genannt Alexander (1851-1884), von denen bei ihrer Geburt nur noch Alexander lebte, der aber über die erneute Eheschließung seines Vaters so verbost war, dass er sich weigerte, die Halbschwester zu sehen. Er starb, als Wilhelmina vier Jahre alt war.

Wilhelmina war mit Heinrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin verheiratet; die Eheschließung war von der Königin-Mutter zusammen mit dem deutschen Kaiser Wilhelm arrangiert worden und fand am 7. Februar 1901 statt. Vier Fehlgeburten folgte 1909 schließlich die Geburt ihrer einzigen Tochter Juliana.

[Bearbeiten] Regentschaft

Als König Willem III. am 23. November 1890 starb, wurde die 10-jährige Wilhelmina Königin. Bis zu ihrer Volljährigkeitserklärung an ihrem 18. Lebensjahr stand sie indes unter der Vormundschaft ihrer Mutter, Königin Emma, die sie als Regentin vertrat. Da im Großherzogtum Luxemburg nur männliche Abkömmlinge erbberechtigt waren und Willem III. solche nicht hatte, fiel die großherzogliche Krone an das Haus Nassau, das Adolf von Luxemburg führte.

In ihre Regentschaft fielen der Erste Weltkrieg, in dem die Niederlande neutral blieben, und der Zweite Weltkrieg, in dem die Niederlande, obwohl neutral, durch das Deutsche Reich angegriffen wurden. Nach der Niederlage der Niederländischen Armee gegen die deutsche Wehrmacht und der deutschen Besatzung Hollands 1940 floh Wilhelmina mit der Regierung nach London, wo sie maßgeblich den niederländischen Widerstand organisierte.

Im März 1945 kehrte sie in die Niederlande zurück.

In Ihrer Regierungszeit erfolgte die Demokratisierung staatlicher Institutionen, gleichzeitig gewann die Monarchie erneuten Rückhalt in der Bevölkerung. Auch der Beginn der Unabhängigkeitsbestrebungen der damaligen Kolonie Niederländisch-Indien (dem heutigen Indonesien) mit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1945 und der endgültigen Unabhängigkeit 1949 fällt in die Zeit von Wilhelminas Herrschaft.

1948 dankte sie zugunsten ihrer Tochter Juliana ab und lebte bis zu ihrem Tod zurückgezogen auf Schloß Het Loo bei Apeldoorn.

[Bearbeiten] Trivia

2001 wurde im Auftrag der NCRV die vierteilige Serie Wilhelmina gedreht, in der ihr Leben vom Zeitpunkt ihrer Krönung 1898 bis 1948 dargestellt wird. Es wird auch gezeigt, welche Stellung ihr persönlicher Sekretär und Vertrauter François van´t Sant innehatte.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Literatur

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com