Werchnjodniprowsk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werchnodniprowsk | ||
(Верхньодніпровськ) | ||
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Dnipropetrowsk | |
Rajon: | Rajon Werchnodniprowsk | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 16.680 (2004) | |
Postleitzahlen: | 51600-51605 | |
Vorwahl: | +380 5658 | |
Geographische Lage: | 48° 39′ N, 34° 20′ OKoordinaten: 48° 39′ 15″ N, 34° 20′ 8″ O | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Lebid Hennadij Mykolaiowytsch (Лебідь Геннадій Миколайович) |
|
Adresse: | вул. Дніпровська 88 51600 м. Верхньодніпровськ |
|
Website: | http://www.vdn.dp.ua/ | |
Statistische Informationen |
Werchnodniprowsk (ukrainisch Верхньодніпровськ; russisch Верхнеднепровск/Werchnedneprowsk) ist eine Siedlung in der Oblast Dnipropetrowsk der Ukraine. Die Bevölkerungszahl betrug 2001 16.976 Einwohner.
Werchnodniprowsk ist der Geburtsort von Wladimir Wassiljewitsch Schtscherbitzki (1918-1990), Mitglied des Politbüros der KPdSU 1971-1989.
[Bearbeiten] Weblinks
- Stadtgeschichte (russisch)
- Wirtschaft der Region Werchnodniprowsk (ukrainisch)
Apostolowe | Dnipropetrowsk | Dniprodserschynsk | Krywyj Rih | Marhanez | Nikopol | Nowomoskowsk | Ordschonikidse | Pawlohrad | Pereschtschepyne | Perschotrawensk | Pidhorodne | Pjatychatky | Schowti Wody | Selenodolsk | Synelnykowe | Terniwka | Werchiwzewe | Werchnjodniprowsk | Wilnohirsk