See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Weltuntergang – Wikipedia

Weltuntergang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redundanz
Die Artikel Endzeit, Apokalypse und Weltuntergang überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst. 790 ruf an 13:45, 10. Jan. 2008 (CET)

Der Weltuntergang ist der Begriff für ein natürlich oder künstlich herbeigeführtes Ereignis, das die Menschheit, den Planeten Erde oder das Universum vernichtet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Mehrdeutigkeit des Begriffs

Im weiteren Sinne sind Weltuntergangsszenarien auch solche, die „nur“ das „Auslöschen“ des größten Teils der Menschheit und ihrer Lebensumgebung, etwa durch Kriege mit Massenvernichtungswaffen, gehäuftes Auftreten von Seuchen in Form von Pandemien, oder Umweltzerstörung mit der Folge weltweiter Hungersnöte und Verteilungskriegen beschreiben. Solche Szenarien beruhen auf realen Gefahren, oft jedoch nur auf Verschwörungstheorien.

[Bearbeiten] Geschichte

Weltuntergangsprophezeiungen gab es schon in der Antike, und wurden sowohl von Philosophen als auch von religiösen Gruppen vorhergesagt. Solche Prophezeiungen waren im Mittelalter sehr verbreitet, und die für die Berechnungen verwendete Mathematik förderte die Wissenschaft.

Heutzutage werden Weltuntergangsvorstellungen hauptsächlich mit religiösen Gruppen in Verbindung gebracht, sie werden jedoch auch von Ökonomen und Philosophen diskutiert (Eschatologie).

[Bearbeiten] Wahrscheinlichkeiten und Berechnungen

Wissenschaftler versuchen, die Wahrscheinlichkeiten für ein Ende der Menschheit anhand einer Analyse der bestehenden Risiken zu beziffern. Viele dieser Schätzungen sind aber umstritten, beispielsweise die populärwissenschaftlichen Zahlen von Martin Rees.

Nach einer Überlegung des Astronomen J. Richard Gott und anderen spricht die Wahrscheinlichkeitsrechnung bereits ohne Analyse der Risiken gegen ein langfristiges Überleben der Menschheit auf einem Niveau von mehreren Milliarden Individuen. Diese Überlegung wird auch als Doomsday-Argument bezeichnet. Dazu betrachte man alle Menschen, die jemals gelebt haben werden, und stellt sie in einer Reihe auf und zwar in gleichmäßigem Abstand und in der Reihenfolge ihrer Geburt. An welcher Stelle der Reihe relativ zur Gesamtlänge wir uns befinden ist völlig unbekannt. Nach den Regeln der Statistik ist damit jede Stelle gleich wahrscheinlich. Insbesondere beträgt die Wahrscheinlichkeit, sich beispielsweise im ersten Fünf-Prozent-Intervall zu befinden nur fünf Prozent. Man schätzt die Anzahl der Menschen, die vor uns gelebt haben, auf etwa 100 Milliarden. Die Wahrscheinlichkeit, dass nach uns noch mehr als 1.900 Milliarden geboren werden, beträgt damit nur 5 Prozent, denn das ist genau dann der Fall, wenn wir uns im ersten 5-Prozent-Intervall befinden. Selbst bei der gegenwärtigen Geburtenrate von etwa 250 Millionen pro Jahr entspricht das aber einem Zeitraum von nur wenigen Tausend Jahren. Eine Existenz auf dem derzeitigen Niveau oder darüber für Tausende oder gar Millionen von Jahren kann damit nicht als wahrscheinlich angesehen werden.[1]

[Bearbeiten] Verarbeitung in der Kunst

Das Lied Der Weltuntergang des Liedermachers Franz Hohler beschreibt, wie in unserer heutigen Welt das Aussterben einer einzigen Käferart ausreichen könnte, um den Weltuntergang herbeizuführen; nämlich, indem auf mehreren Ebenen der sprichwörtliche Tropfen genügt, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Die folgerichtige Schlussfolgerung Hohlers war: "...ich selber habe mich anders besonnen, ich bin sicher, der Weltuntergang, meine Damen und Herren, hat schon begonnen." Dieses Lied, das er bereits 1974 geschrieben hatte, wurde 1997 zum Preislied der Liederbestenliste gekürt. Auch unzählige zeitgenössische Death, Thrash und Black Metal Bands befassen sich mit dem Thema Weltuntergang in verschiedensten Varianten.

Die Kurzgeschichte Die sieben letzten Tage der Erde von Jörg Zink beschreibt eindrücklich ein Weltuntergangsszenario, welches komplementär zur Schöpfungsgeschichte der Bibel angelegt ist.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. J. R. Gott: Implications of the Copernican principle for our future prospects. In: Nature. Bd. 363, 1993, S. 315–319

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -