We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Walt Whitman – Wikipedia

Walt Whitman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walt Whitman 1887
Walt Whitman 1887
Emersons Brief an Whitman, 1855
Emersons Brief an Whitman, 1855

Walter Whitman (* 31. Mai 1819 in Westhills, Long Island, New York; † 26. März 1892 in Camden, New Jersey) war ein US-amerikanischer Dichter. Er gilt als einer der Begründer der modernen amerikanischen Dichtung. Sein berühmtestes Werk ist der Gedichtband Leaves of Grass (Grashalme).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Whitman wurde als Sohn eines Zimmermanns in einem Bauernhaus in der Nähe des heutigen South Huntington (New York) geboren und war das zweite von neun Kindern. 1823 zog seine Familie nach Brooklyn, wo er sechs Jahre lang die Schule besuchte.

1830 begann er mit 12 Jahren als Setzerlehrling in Brooklyn zu arbeiten. Als Autodidakt las er die Werke von Homer, Dante und Shakespeare. Nach seiner zweijährigen Lehre zog er nach Manhattan, wo er in verschiedenen Druckereien arbeitete. 1835 zog er nach Long Island zurück und wurde Lehrer. In seiner Heimatstadt Huntington gründete er auch eine Zeitung, den Long Islander, als dessen Herausgeber er wirkte. Nach seiner Rückkehr nach Brooklyn 1850 begann er eine Tätigkeit als Wohnungsmakler, wodurch er die Herausgabe von Leaves of Grass finanzieren konnte. Die Erstausgabe mit 12 Gedichten der Sammlung, noch ohne Titel, gelang ihm 1855, es folgten mehrere Überarbeitungen. Die zweite Ausgabe Leaves of Grass 1856 umfasste 34, die dritte Ausgabe 1860 154 Gedichte.

Im Sezessionskrieg war Whitman 1862 als freiwilliger Sanitätshelfer in Lazaretten in Washington D. C. tätig. Unter dem Eindruck des Krieges entstand der Gedichtband Drum Taps (Trommelschläge), der 1865 veröffentlicht wurde. Im selben Jahr wurde Whitman im Innenministerium angestellt, später jedoch vom Innenminister wegen „Unsittlichkeit seiner Dichtung“ entlassen. Er veröffentlichte weitere Texte, so zum Beispiel 1871 den Essay Democratic Vistas (Demokratische Ausblicke).

Nach einem Schlaganfall und einem Zusammenbruch in Washington D. C. 1873 war Whitman arbeitsunfähig, da er an zeitweiligen Lähmungen litt. Er lebte von da an in sehr bescheidenen Verhältnissen. 1882 wurden Whitmans Tagebücher veröffentlicht. Hinzu kamen 1888 die Veröffentlichungen Prosa und Poesie und November-Zweige sowie 1892 die Veröffentlichung der neunten Ausgabe von Leaves of Grass mit über 400 Gedichten.

In seiner Lyrik thematisierte Whitman die Schönheit der Natur und die Demokratie seines Landes. Er behandelte die Gleichberechtigung der Geschlechter und stellte bisexuelle Neigungen dar. Dafür wurde er von der Kritik vehement angegriffen. Großen Einfluss auf Whitman hatten Ralph Waldo Emerson und auch das unitarisch-pantheistische Gedankengut der Transzendentalisten. Mit seinem Werk beeinflusste Whitman nicht nur die US-amerikanische Literatur, sondern auch den europäischen Naturalismus und Expressionismus.

Am 26. März 1892 starb Walt Whitman mit 72 Jahren in Camden, New Jersey.

[Bearbeiten] Whitman und Homosexualität

Weitere Themen, die in Whitmans Leben und Werk eine Rolle spielen, sind Homosexualität und Autoerotik. Diese nehmen verschiedene Formen an, von seiner Bewunderung des im 19. Jahrhundert vorherrschenden Ideals der Männerfreundschaft bis hin zur offen autoerotischen Beschreibungen des männlichen Körpers (Song Of Myself). Dies widerspricht scharf der Haltung, die Whitman einnahm, als er öffentlich mit diesen Themen konfrontiert wurde: Er lehnte die Masturbation wütend ab und lobte die Keuschheit. Die heutige Wissenschaft nimmt jedoch an, dass er in seinen Werken seine wahren Gefühle zum Ausdruck gebracht hat und dass seine öffentlichen Äußerungen durch seine homophobe Umwelt geprägt waren.

[Bearbeiten] Werke

Walt Whitmans erstes Notizbuch
Walt Whitmans erstes Notizbuch

Postume Ausgaben:

  • The complete poetry and prose, 1948

[Bearbeiten] Übersetzungen

[Bearbeiten] Sonstiges

  • Im Roman Dunkle Engel von S. P. Somtow ist Walt Whitman eine Hauptfigur.
  • Gedichte von Walt Whitman spielen eine Rolle im Film Der Club der toten Dichter.
  • In Michael Cunninghams Roman Specimen Days (dt. Helle Tage) kommt Whitman und seinem Werk Grashalme eine entscheidende Bedeutung zu.
  • In der Simpsons-Episode Wer ist Mona Simpson? (132) (engl. Mother Simpson [3F06]) von 1995 findet Homer Simpson Whitmans Namen auf dem Grab, welches er stets für das seiner totgeglaubten Mutter hielt.
  • In der TV-Serie Dr. Quinn steht in Folge 123 "Der große Dichter" (Staffel V) Walt Whitman im Mittelpunkt.
  • Das Fliederrequiem von Paul Hindemith beruht auf dem Gedichtzyklus: "When lilacs last in the dooryard bloom'd" von Walt Whitman.
  • Im Film Wie ein einziger Tag (engl.The Notebook ) spielt Walt Whitman eine große Rolle, seine Gedichte halfen dem jungen Noah nicht mehr zu stottern und wurden deshalb immer laut vor dem Schlafengehen von ihm vorgetragen
  • Im Musical Footloose erwähnt Reverend Moore Walt Whitman in einer seiner Predigten.
  • Die Sea-Symphonie von Ralph Vaughan Williams basiert auf Texten aus "Leaves of Grass" und "Passage to India" von Walt Whitman.
  • In dem Film Alle lieben Lucy kommen sich Lucy und Luke über ihre gemeinsame Vorliebe für Walt Whitman näher.
  • Jorge Luis Borges war begeisterter Leser Whitmans und übersetzte Leaves of Grass ins Spanische.

[Bearbeiten] Literatur

  • Gay W. Allen: Walt Whitman in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1961.
  • Gay W. Allen (Hrsg.): Walt Whitman Abroad. Syracuse University Press, New York 1955.
  • H. S. Canby: Walt Whitman, ein Amerikaner. Berlin 1949.
  • Walter Grünzweig: Constructing the German Walt Whitman. Univ. of Iowa Press, Iowa City 1994. ISBN 0877454825
  • Walter Grünzweig: Walt Whitman. Die deutschsprachige Rezeption als interkulturelles Phänomen. München, Fink 1991. ISBN 3770526643
  • J. J. Rubin: The historic Whitman. University Park, Pennsylvania State U.P. 1973.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Walt Whitman – Bilder, Videos und Audiodateien
Wikisource
 Wikisource: Walt Whitman – Quellentexte (englisch)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com