Diskussion:Voxel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo,
der Satz: "Am häufigsten wird diese Bedeutung bei bestimmten Techniken zur Beschleunigung von Raytracing verwendet." ist unklar.
Welche Bedeutung? Es geht hierbei um euine Technik nicht um "Bedeutung".
- "Bedeutung" bezieht sich darauf, dass das Wort "Voxel" zwei Bedeutungen hat, eben 3D-Pixel oder kleiner Quader. --Phrood 10:10, 16. Jan 2006 (CET)
Ah, jetzt ... ja! ;) Okay, alles klar.
[Bearbeiten] Genus
das Voxel oder der Voxel? --Phrood 00:05, 18. Feb 2006 (CET)
- Fall 1 : das Volumen , das Element also das Voxel
- Fall 2 : die quaderförmige Zelle also die Voxel
- -So verändert der Artikel auch den Sinn
- Also die Voxel habe ich noch nicht gehört, außer für die Mehrzahl, also eine Menge von Voxeln. Auch im Artikel scheint die nicht aufzutauchen. -- DerGrosse 16:27, 6. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Äquivalenter Begriff in 1D
Hallo! Gibt es schon einen äquivalenten Begriff in 1D? "Lexel" oder so? Das wäre ein Streckenabschnitt. --Ax 11:37, 6. Okt 2006 (CEST)
- Ich glaube einen Äquivalenten Briff gibt es in 1D nicht. Dort kenne ich nur Segment (Liniensegment). -- DerGrosse 16:27, 6. Okt 2006 (CEST)
- Nee. Dafür gäbe es keine Verwendung, wozu auch? Bildschirme sind nun mal zweidimensional und die 3D-Computergrafik arbeitet mit räumlichen Datensätzen. Aber eindimensionale Bildschirme? --Phrood 22:55, 6. Okt 2006 (CEST)
- Also ich kenn Zeilenkameras (ein CCD, besteht nur aus einer Zeile Sensoren), also 1D-Sensoren. Dabei redet man IMHO wie in 2D von Pixeln. Pixel/Voxel ist ja nicht nur für die Grafik, sondern für die gesamte Bildverarbeitung ein wichtiger Begriff. Ich würde also sagen es heißt in 1D und 2D Pixel, in 3D Voxel ... und in 4D????? Hat da jemand einen vernünftigen Vorschlag? Ach ja: Sollen wir evtl. die Artikel Pixel und voxel zusammenlegen? --Jkrieger 19:02, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte nicht zusammenlegen, da der Begriff Voxel mehrdeutig ist. --Phrood 20:04, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Mir ist die Mehrdeutigkeit nicht ganz klar ...in Beiden Fällen betrachtet man ein karthesisches Koordinatensystem, also ein Würfel-/Rechteckgitter. Sehe ich es korekt, dass im einen Fall das Volumen um eine Position und im anderen Fall die Daten an der Position als Voxel bezeichnet werden ... ist das wirklich mehrdeutig? Im Endeffekt geht es immer um den eine Position in einem 3D-karthesischen Gitter ... oder sehe ich das zu einfach? --Jkrieger 21:45, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte nicht zusammenlegen, da der Begriff Voxel mehrdeutig ist. --Phrood 20:04, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Also ich kenn Zeilenkameras (ein CCD, besteht nur aus einer Zeile Sensoren), also 1D-Sensoren. Dabei redet man IMHO wie in 2D von Pixeln. Pixel/Voxel ist ja nicht nur für die Grafik, sondern für die gesamte Bildverarbeitung ein wichtiger Begriff. Ich würde also sagen es heißt in 1D und 2D Pixel, in 3D Voxel ... und in 4D????? Hat da jemand einen vernünftigen Vorschlag? Ach ja: Sollen wir evtl. die Artikel Pixel und voxel zusammenlegen? --Jkrieger 19:02, 9. Okt. 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Im einen Fall handelt es sich um einen Punkt (Sample), im anderen Fall um eine quaderförmige Zelle (nicht um eine Position). Beide Datenstrukturen werden für ganz verschiedene Zwecke verwendet und enthalten unterschiedliche Daten. --Phrood 08:21, 10. Okt. 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Im ersten Fall wüde ich das Wort Voxel nicht verwenden, stattdessen Sample oder 3D-Sample.--Ax 16:22, 14. Dez. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Bei Zeilenkameras hat ein Pixel aber auch eine zweidimensionale Ausdehnung. Ein Lexel hat nur eine Länge.--Ax 16:22, 14. Dez. 2007 (CET)
-