We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Volkstanz – Wikipedia

Volkstanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz von Defregger: Vor dem Tanz
Franz von Defregger: Vor dem Tanz

Volkstänze oder Folkloretänze sind Tänze, die zu traditionellen Volksfesten oder in traditionellen Gesellschaften getanzt wurden und werden. Sie kommen praktisch in allen Kulturen vor und bilden zusammen mit der Volksmusik (nicht der volkstümlichen Musik!) eine untrennbare Einheit. Im Gegensatz zu Standardtänzen sind die Bewegungsabläufe nicht so strikt festgelegt, was nicht heißt, dass sie völlig formlos getanzt werden. Auch die zum Tanz getragene Tracht unterschied sich durch Schmuck, verwendete Stoffe, Kopfbedeckungen und Zierrat oft deutlich von der Alltagskleidung. Mit der Verdrängung der originalen Volksmusik durch Popmusik und der kommerziellen Vereinheitlichung von Volksfesten, sowie dem vereinfachten Zugang zu einem größeren Freizeitangebot werden Volkstänze weniger ausgeübt, sie werden oft noch in regionalen Gruppen (nicht nur Volkstanzgruppen) oder bei speziellen Tanzveranstaltungen (z. B. Kathreintanz, Wiener Kathreintanz), BalFolk, sowie für Touristen oder Brauchtumsveranstaltungen getanzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Volkstänze

Generell kann unterschieden werden zwischen "echten", d.h. überlieferten Volkstänzen, die in Noten und Beschreibungen aus alten Zeiten überliefert wurden und sogenannten "Folkloristischen Tänzen", denen eine moderne Choreographie zugrunde liegt, die häufig mit Elementen aus dem Ballett arrangiert sind und viel Theatralik beinhalten. Folkloristischer Tanz gilt als äquivalent zu der oben erwähnten volkstümlichen Musik.

Es existieren unzählige aufgezeichnete und festgehaltene Volkstänze. Einige Beispiele sind nachfolgend genannt. Für weitere Tänze siehe Weblink

[Bearbeiten] Namen von Volkstänzen

Viele Tänze erzählen eine Geschichte. Es geht häufig um alltägliche Dinge, wie die Arbeit verschiedener Handwerksberufe, um Brautschau oder Brautwerbung u.s.w. Daraus wurden auch die Namen der Tänze abgeleitet (z.B. Töpfertanz, Hetlinger Bandriter, Kesselflicker (Tanz), Kragelunder Brauttanz)

Andere Tänze sind einfach nach der Art der Musik benannt, der Melodie oder dem Takt. Hierbei sind die Namen der einzelnen Tänze von Region zu Region verschieden und mitunter sogar austauschbar. Heute wird oft der Ort der Aufzeichnung angeführt (Lunzer Boarisch)

Einige Tanznamen haben mit der heutigen Bedeutung des Wortes oft nichts mehr zu tun. Etwa ist der Name des in Österreich überlieferten Schwedischen eine Verballhornung des ursprünglichen Namens „Schwäbischer Walzer“ .

Auch beim Zwiefachen sind so wie bei etlichen anderen Tanzfamilien verschiedenste Benennungen überliefert und in verschiedenen Regionen üblich.

[Bearbeiten] Volkstänze nach Herkunft

[Bearbeiten] Tänze aus Deutschland, deutschsprachigen Ländern sowie ehemaligen deutschen Gebieten

[Bearbeiten] Niederdeutsche Volkstänze

Tanzgruppe aus Dithmarschen
Tanzgruppe aus Dithmarschen

Tänze aus dem Raum, in dem plattdeutsch gesprochen wird

Dieser Sprachraum umfasst Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem werden zum Bereich des niederdeutschen Volkstanzes auch Tänze aus Pommern, West- und Ostpreußen, den Grenzgegenden von Thüringen und Hessen sowie dem nördlichen Nordrhein-Westfalen gezählt.

Zu den gebräuchlichsten Tanzformen gehören:

  • Paartänze
  • Kreistänze
  • Tampeten
  • Figaro
  • Reihentänze
  • Trioletts
  • Zweipaartänze
  • Kontertänze
  • Quadrillen
  • Kegeltänze
  • Sechs- und Achtpaartänze

Viele dieser Tanzformen und auch ganze Tänze sind in anderen Gebieten Deutschlands und zum Teil auch über die deutschen Grenzen hinaus ebenfalls verbreitet.

[Bearbeiten] Alpenländische Volkstänze

Einige Tanzfamilien aus Bayern, Österreich und den anderen Alpenländern mit jeweils vielen Unterarten sind

Weitere einfache Tänze sind auf der Seite Österreichischer Grundtanz gelistet.

Siehe auch: Österreichischer Volkstanz

[Bearbeiten] Europäische Volkstänze

[Bearbeiten] Nordeuropäische Volkstänze

[Bearbeiten] Irisch-schottische Volkstänze

[Bearbeiten] Französische Volkstänze

  • An-Dro
  • An Dro Retourné
  • Bourrée
  • Branle
  • Dans Kef
  • Dans Leon
  • (Gavotte) Fisel
  • Gavotte Montagne
  • Gavotte Pourlet
  • Hanter Dro
  • Jilgodenn
  • Kost ar c'hoat
  • Laridée 8 temps
  • Maraîchines
  • Pach Pi
  • Pile Menu
  • Suite Plinn
  • Quadrille de Locquenole
  • Ridée 6 temps
  • Rond de Landeda
  • Rond de Loudeac
  • Rond de St Vincent
  • Trompeuse de Dinan
  • Polka des Alumettes

[Bearbeiten] Italienische Volkstänze

[Bearbeiten] Spanische Volkstänze

[Bearbeiten] Griechische Tänze

[Bearbeiten] Bulgarische Volkstänze

  • Bucimis
  • Cetvorno
  • Dajcovo
  • Danec
  • Deninka
  • Eleno mome
  • Grancarsko
  • Graovsko
  • Gankino
  • Ginka
  • Horo za pojas
  • Jove malaj mome
  • Kopanica
  • Opas
  • Pajdusko
  • Petrunino
  • Racenica
  • Sira
  • Sborenka
  • Svornato
  • Tropanka
  • Vlasko

[Bearbeiten] Rumänische Volkstänze

  • Hora
  • Alunelul
  • Briul pe opt

[Bearbeiten] weitere Europäische Volkstänze

[Bearbeiten] Volkstänze aus anderen Erdteilen

[Bearbeiten] Afghanische Volkstänze

[Bearbeiten] Israelische Volkstänze

[Bearbeiten] Nordamerikanische Volkstänze

[Bearbeiten] Südamerikanische Volkstänze

Ein tanzendes Paar im peruanischen Amazonasgebiet
Ein tanzendes Paar im peruanischen Amazonasgebiet

[Bearbeiten] Bolivianische Volkstänze

  • Carnaval Betanceño
  • Carnaval Vallegrandino
  • Caporales
  • Chacarera
  • Cueca
  • Diablada
  • Huayño
  • Kullawada
  • Llamerada
  • Macheteros
  • Morenada
  • Pujllay
  • Saya
  • Suri Sicuri
  • Taquirari
  • Tinku

[Bearbeiten] Peruanische Volkstänze

  • Marinera Norteña
  • Cuadro criollo (Vals criollo, Marinera Limeña, La Resbalosa)
  • Marinera Ayacuchana
  • Tondero
  • Huaylash
  • Valicha
  • Carnaval de Tinta
  • Carnaval de Arapa
  • Carnaval de Quota
  • Sicuris
  • Danza de tijeras
  • Negrillos
  • Pacasito
  • Landó
  • Festejo
  • Zamacueca
  • Alcatráz
  • Movido típico
  • Shapis
  • Son de los diablos
  • Diablada Puneña

[Bearbeiten] Literatur

  • Margrit Vogt: Alte niederdeutsche Volkstänze. Coppenrath, Münster 1986, ISBN 3-88547300-3.
  • Herwig Milde, Belčo Stanev, Die bulgarische Tanzfolklore. Balsies, Kiel 2004, ISBN 3-925594-58-2.
  • Gabriele Schmies: Arbeitshilfe Tanzen. Einführung in eine kreative Tanzerziehung. Sportjugend NRW, Duisburg 2005, ISBN 3-932047-32-X.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com